News
-
Aktueller Filter
-
Verbände & Vereine -
VdF-Prognose 2022 liegt vor Mittlere Streuobsternte erwartet
Nach Angaben des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) wird in diesem Jahr nur mit einer mittleren Streuobsternte von 500.000 Tonnen gerechnet. Das ist das Ergebnis der Fruchtbehangschätzungen, die in dieser Woche abgeschlossen wurden.
-
Invasiver Schädling Japankäfer in Freiburg entdeckt
Im südbadischen Freiburg ist erneut ein männlicher Japankäfer (Popillia japonica) in die Falle des baden-württembergischen Pflanzenschutzdienstes geraten. Bereits im Herbst letzten Jahres wurde ein Exemplar dieses invasiven Schädlings in einer Falle des amtlichen Pflanzenschutzdienstes im Raum...
-
Dahlientaufe auf der Insel Mainau Neue Dahlie heißt ‘Bobby Car‘
Die dekorative Dahlie ‘Bobby Car‘, eine Neuheit aus dem Züchterhause Gartenbau Paul Panzer, wurde am 20. Juli von Bettina Gräfin Bernadotte auf der Insel Mainau getauft.
-
Top-Themen
-
-
Forschungsprojekt Apfel4.NULL Für eine nachhaltige Apfelproduktion
Mit rund 25 Kilogramm pro Kopf ist der Apfel noch immer das Lieblingsobst in Deutschland. Doch die Ansprüche an ihn sind hoch. Das führt dazu, dass bis zu elf Prozent der Äpfel nie den Weg in den Einkaufskorb finden. Für die Apfelbauern und für die Umwelt ist das nicht gut.
-
Moderne Mähtechnik Insekten im Grünland schützen
Mahd & Beweidung Obsttechnik Streuobst Das Projekt „InsectMow“ der Universitäten Hohenheim und Tübingen entwickelt schonende Mähtechniken, mit denen die hohe Insektensterblichkeit bei der Mahd landwirtschaftlicher Grünflächen minimiert werden kann.
-
-
Streuobstwiesen Mitmach-Forschungsprojekt des JKI
Betreuerinnen und Betreuer von Streuobstwiesen werden im Rhein-Main-Neckar Gebiet gesucht. Die Freiwilligen können Forschende des Kühn-Instituts (JKI) bei der Erfassung von Nütz- und Schädlingen auf eigenen Streuobstflächen unterstützen.
-
Jubiläum 20 Jahre Rettet die Champagner-Bratbirne
Birnen Vermarktung Der Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Wie kam es zu seiner Gründung? Die eigentliche Ursache liegt weit zurück und liegt in der Geschichte einer Birne begründet.
-
-
LVEO und OVB Nachruf Eugen Setz
Verbände & Vereine
-
-
Streuobstpreis Ausgezeichnetes Engagement
Streuobst Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg wird das Engagement von Bürgern ausgezeichnet, die Streuobstbestände im Land pflegen. Der diesjährige Streuobstpreis geht an fünf Projekte zum Thema Erhalt der genetischen Vielfalt.
-
kommentar Gießen für die Fitness
Bewässerung Tomaten Bis zu 2 l Wasser benötigt eine Tomatenpflanze am Tag. Ich besitze neun der durstigen Nachtschattengewächse. Und kein Bewässerungssystem, sondern eine Gießkanne und damit zugleich ein günstiges Fitnessprogramm.
-
-
-
OGV Waldhausen 100-jähriges Vereinsjubiläum
Verbände & Vereine
-
-
Aktionstipp Gallen
Johannisbeeren Kinder & Familie Pflanzenkrankheiten Schädlinge -
Streuobst Qualitätszeichen
Most Saft Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung -
-
OGV Neuhausen ob Eck Das kleine Gärtner-ABC für Kinder
Verbände & Vereine -
CCOG Schwäbisch Gmünd Seilsicherungskurs
Streuobst Verbände & Vereine -
Ostalbkreis Natur sucht Platz im Garten
Verbände & Vereine -
Deutliches Plus bei Süßkirschen Gute Kirschenernte erwartet
Obstbaubetriebe in Deutschland erwarten in diesem Sommer eine deutlich höhere Kirschenernte als im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung zum Stichtag 10. Juni 2022 mitteilt, gehen die Betriebe von einer Gesamterntemenge für Süß- und Sauerkirschen von...