BUGA Heilbronn 2019 Staatsehrenpreis in Gold für Stauden Becker
Die höchste Auszeichnung einer Bundesgartenschau, der Staatsehrenpreis in Gold, ging in der Kategorie Stauden an Stauden Becker aus Dinslaken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die höchste Auszeichnung einer Bundesgartenschau, der Staatsehrenpreis in Gold, ging in der Kategorie Stauden an Stauden Becker aus Dinslaken.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Jahrganges 2019 haben sich weitere 21 Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ als Botschafter für die Gartenkultur qualifiziert. Erstmalig fand die Ausbildung außerhalb von Veitshöchheim im Landkreis Lindau in Zusammenarbeit mit dem Verein Bodenseegärten statt.
Der jährliche Pilllnitzer Apfeltag bot auch dieses Jahr wieder Gelegenheit für Jung und Alt, sich über die Fortschritte in der Obstzüchtung und die Genbankarbeit am Julius Kühn-Institut am Standort Dresden zu informieren. Herzstück ist das Display von verschiedenen alten Apfelsorten und...
Bis zum 4. Dezember 2019 können Forschungseinrichtungen und Unternehmen innovative Projektideen zum biologischen Pflanzenschutz im ökologischen und konventionellen Gartenbau bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) einreichen.
Erstmals hat der Bund deutscher Baumschulen am 15. Oktober 2019 den „Nachhaltigkeitspreis der deutschen Baumschulwirtschaft“ in Berlin verliehen. Im Rahmen des Kongresses „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa: Stadt.Plant.Grün“ überreichte Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische...
Süßkirschen sind beliebt, fruchtig, aromatisch und gesund. Um eine ertragreiche Ernte sicherzustellen und Bakterienbrand zu verhindern, behandeln Obstbauern insbesondere im Ökolandbau ihre Kirschbäume oft mit Kupferpräparaten. Unbehandelt führt diese Krankheit zu massiven Schäden an Blättern und...
Linda Kelly aus Herdwangen in Baden-Württemberg wird beim CeresAward als „Landwirtin des Jahres 2019“ und gleichzeitig als Siegerin der Kategorie „Unternehmerin“ ausgezeichnet. Den bedeutenden Preis verlieh am Abend des 16. Oktober agrarheute, die führende Fachmedienmarke im Agrarbereich, auf der...
Der Verein Hochstamm Deutschland e. V. möchte die Wertschätzung und damit einhergehend die Wertschöpfung von Streuobst verbessern. Als erster Verein setzt er sich bundesweit für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Streuobstwiesen und eine naturnahe Streuobstbewirtschaftung ein. Am 30. Oktober...
"Es waren gute und intensive Gespräche, und wir haben einen Weg gefunden, der sowohl die biologische Vielfalt stärkt als auch die bäuerliche Landwirtschaft mit ihrer regionalen Erzeugung sichert“, erklärten die Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie für Umwelt und Naturschutz...
Die Ursachen für den Insektenschwund und den Artenrückgang sind vielfältig. Klimaveränderungen, Lebensraumverlust, Flächenversiegelung, Lichtverschmutzung, naturferne Gärten, aber auch die landwirtschaftliche Bewirtschaftung spielen eine Rolle.
Aufgrund der drängenden Angst vor einem Gesetz entsprechend des Volksbegehrens Artenschutz in Baden-Württemberg, besuchten am 8. Oktober 2019 rund 650 betroffene Obst- und Hopfenbauern, Winzer und die sie vertretenden Verbände sowie die sie unterstützenden Imkerverbände, eine Veranstaltung der...
Als ein Höhepunkt der weltgrößten Kürbisausstellung zum Thema "Märchenhafte Fabelwelt", die noch bis zum 3. November zu besichtigen ist, fand letzte Woche das deutsche Kürbiswiegen statt.
Der Wissenschaftliche Beirat des NAP (Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln) hat eine Stellungnahme zum Thema Pflanzenschutz und Biodiversität veröffentlicht. Darin wird festgestellt, dass der Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft markant ist....
Welternährungstag am 16. Oktober: Echter Genuss basiert auf umweltfreundlichem Anbau An der Kasse wird entschieden, wie die Welt aussieht, bejaht doch der Kauf eines Produkts die Umstände seiner Erzeugung. Ein umwelt- und klimafreundlicher Anbau führt zu wohlschmeckenden Lebensmitteln: Genuss,...
Fünf Regentinnen der bedeutendsten deutschen Apfel-Anbaugebiete sorgten heute für einen vitaminreichen Auftakt der Regierungsgeschäfte – mit körbeweise knackig-frischen Äpfeln. Für den Rest der Nation gibt es ein köstliches Apfel-Porridge-Rezept.
Vom 30. August bis zum 6. Oktober gaben rund 16.000 Gäste der Bodenseeinsel Mainau einen Stimmzettel ab und unterstützten so ihre Lieblings-Dahlien-Sorte mit einer Stimme.
Mit wichtigen Teilprojekten hat sich die Erzeugergenossenschaft Landgard im Rahmen der unternehmensweiten Landgard Nachhaltigkeitswochen und der Landgard Nachhaltigkeitsstrategie auf den Weg hin zur klimaneutralen Vermarktung gemacht.
Die eue MLR-Kampagne "Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land" möchte mit einer Aktionswoche die Verbraucher sensibilisieren und ruft zu mehr Wertschätzung von Lebensmitteln auf.
Die Messe Karlsruhe und die Winzer-Service Dienstleistungsagentur, Veranstalter der Winzer-Service Messe, haben ihre Zusammenarbeit verlängert. Damit wird Deutschlands derzeit größte Messe für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Brennerei, Marketing und Vertrieb auch weiterhin alle zwei Jahre auf...
Mit einer glanzvollen Abschlussfeier ging die BUGA Heilbronn 2019 nun zu Ende. Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel überreichte die BUGA-Fahne an Andreas Bausewein, Oberbürgermeister der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt, wo die nächste Bundesgartenschau 2021 stattfindet
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo