Interaktiv und nachhaltig
Nachhaltiger Anbau, Biodiversität und interaktive Kommunikation waren Inhalte des Bayer CropScience Jahrespressegespräches in Deidesheim.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nachhaltiger Anbau, Biodiversität und interaktive Kommunikation waren Inhalte des Bayer CropScience Jahrespressegespräches in Deidesheim.
Baden-Württemberg ist das Land mit der größten Streuobstfläche im Bundesgebiet. In vielen Regionen ist der althergebrachte Obstbau landschaftsprägend. Über die Kulturlandschaft Streuobstwiese und die alten Obstsorten wird zwar viel geredet, aber für die langfristige Erhaltung zu wenig getan.
Mit zwei neuen Beratungsangeboten will das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf die Obstbaubetriebe unterstützen. Im Gegenzug sollen die dafür anfallenden Kosten einen Beitrag zur Finanzierung der Einrichtung leisten. Das Angebot fußt auf zwei Säulen.
Der 12. landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg widmet sich am 5. Mai in Ludwigsburg zukunftsfähigen Sorten und dem Umgang mit Misteln, bietet aber auch Fachinformationen zu vielen anderen Themen. Als Schirmherr lädt Landwirtschaftsminister Peter Hauk herzlich ein, sich fachlich auszutauschen...
29 neue Obst- und Gartenfachwarte im Landkreis Ravensburg: Nach über 100 Stunden Ausbildung und erfolgreich bestandener Abschlussprüfung war es jetzt soweit. Am 20. April bekamen die 29 neuen Fachwarte im Rahmen einer Feierstunde am KOB in Bavendorf ihre Urkunden überreicht, von Gerd Hägele,...
„Das ‚königliche Gemüse‘ Spargel steht als saisonales und regionales Produkt in besonderer Weise auch für das Thema Genuss“, sagte die Staatssekretärin für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am 19. April anlässlich der Eröffnung der Spargelwochen der "Schmeck den...
Die Orchideenschau 2018 im Palmenhaus der Insel Mainau zeigt unter anderem einige Orchideenraritäten, die typischerweise in den Regenwäldern Afrikas beheimatet sind. Darüber hinaus wird in diesem Jahr auch ein außergewöhnlicher Orchideenschatz zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert; die neu...
Die Landesgartenschau Lahr 2018 wurde am 12. April eröffnet. Die Vision einer neuen, grünen Mitte im Lahrer Westen wurde erfolgreich in die Tat umgesetzt. Aus den ehemals überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen sind einmalige Grün- und Freizeitanlagen geschaffen worden, die die Besucher...
Kühle Temperaturen im Februar belebten die Nachfrage nach Äpfeln am Bodensee. Zwischenzeitlich ist abzusehen, bis wann die Lager geräumt sind, manche Sorten sind längst ausverkauft. Die LEL in Schwäbisch Gmünd hat in ihrem Agrarmarkt-Newsletter ein Schlaglicht auf den Kernobstmarkt geworfen.
Insektenbestäubung Viele Blütenpflanzen sind auf tierische Helfer angewiesen, damit der männliche Pollen auf die Narbe des weiblichen Griffels übertragen wird. Bestäuberinsekten sichern aber nicht nur die Fortpflanzung, sondern haben offenbar auch großen Einfluss auf die Entwicklung der Pflanze....
Als die ersten Siedler in der Mitte des 19. Jahrhunderts im nordamerikanischen Bundesstaat Nebraska verödete Landschaften vorfanden, fingen sie alsbald damit an, ihre Grundstücke mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen. Daraus entstand die Idee, einen „Feiertag" für Baumpflanzungen einzuführen –...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo