Inspirierende Gartenattraktionen unter dem Motto "wächst-lebt-bewegt"
- Veröffentlicht am

"Die Planer und Entscheidungsträger haben mit der Landesgartenschau die richtigen Themen aufgegriffen, um Lahr gut für die Zukunft aufzustellen und das städtische Umfeld in vielen Bereichen aufzuwerten. Die drei neu geschaffenen Parkteile werden zukünftig wichtige Naherholungsräume für die Bevölkerung und Gäste der Stadt sein“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL am 6. April anlässlich der Eröffnungspressekonferenz zur Landesgartenschau 2018 in Lahr (Ortenaukreis).
Landesprogramm "Natur in Stadt und Land"
Seit fast 40 Jahren ist das Landesprogramm ‚Natur in Stadt und Land‘ das zentrale Förderprogramm, mit dem die Grün- und Freiraumgestaltung in Gartenschaustädten in Baden-Württemberg maßgeblich vorangetrieben und gefördert werden. „In Lahr
konnten neben der originären Gartenschauförderung in Höhe von fünf Millionen Euro weitere 13 Millionen Euro für Maßnahmen im Kontext der Landesgartenschau bewilligt werden. Auch der Treffpunkt Baden-Württemberg oder der gemeinsame Beitrag von ForstBW und dem Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises werden von Landesseite finanziert“, erläuterte Gurr-Hirsch.
Hintergrundinformationen:
Die durch die Chrysanthema bekannte Blumenstadt Lahr lädt vom 12. April bis zum 14. Oktober 2018 zu einem Besuch auf der Landesgartenschau Lahr ein. Unter dem Motto "wächst-lebt-bewegt" können auf einer Fläche von 38 Hektar abwechslungsreiche Ausstellungsbeiträge, inspirierende Schaugärten und Gartenattraktionen sowie rund 3.000 Veranstaltungen besucht werden.
Weitere Informationen unter landesgartenschau-lahr2018.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.