Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Lebendiges Grün: Bäume für Klima und Insekten

Als die ersten Siedler in der Mitte des 19. Jahrhunderts im nordamerikanischen Bundesstaat Nebraska verödete Landschaften vorfanden, fingen sie alsbald damit an, ihre Grundstücke mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen. Daraus entstand die Idee, einen „Feiertag" für Baumpflanzungen einzuführen – am 10. April 1872, dem ersten „Tag des Baumes", wurden in Nebraska mehr als 1 Million Bäume gepflanzt. In der Tradition dieser hoffnungsvollen Geschichte wird auch in Deutschland seit 1952 der „Tag des Baumes" begangen, und zwar immer am 25. April.

Veröffentlicht am
Privat
Noch nie war die Bedeutung von Bäumen so groß wie heute angesichts des Klimawandels und des weltweiten Bevölkerungswachstums mit der Tendenz zu immer größeren Städten. In den Häuserfluchten macht sich die Erderwärmung in den heißen Sommermonaten besonders unangenehm bemerkbar. Bäume wirken hier wie natürliche Klimaanlagen, indem sie Wasser speichern und verdunsten. Zudem spenden sie Schatten, speichern CO2 und binden Feinstaub, was sich direkt auf die Luftqualität auswirkt. Pflanzt man darüber hinaus statt einfacher Laubbäume fruchttragende Bäume, die auch noch üppig blühen, freuen sich nicht nur die Stadtbewohner darüber, sondern auch die Vögel und Insekten in den Städten. Vor diesem Hintergrund schlug der Bund deutscher Baumschulen im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate