News
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
LVEO auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest Stand in Halle 1 – am 3. Oktober: „Tag des Apfels"
Erwerbsobstbau Verbände & Vereine -
Top-Themen
-
-
Wiesen-Obst e.V. Vorstandssitzung:
Streuobst Verbände & Vereine -
Fachwarteausbildung im Hohenlohekreis Frischgebackene Fachwarte
Streuobst Verbände & Vereine
-
-
Veranstaltungen
Verbände & Vereine -
Schloss Bruchsal Spargel-Gala erlöst Rekord-Spendensumme
Die „Spargel-Gala“ im Frühjahr 2018 hat ein Rekord-Ergebnis an Spenden erreicht: 6.034 € gaben die Gäste des Gourmetabends, den traditionell der Rotary-Club Bruchsal-Rhein ausrichtet. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg stellten wie in jedem Jahr das Schloss als stimmungsvollen...
-
-
Kartoffelernte 2018 Kleine Menge – knappe Marktversorgung
Nach guten Erträgen im vergangenen Jahr ist für das Jahr 2018 mit einer sehr kleinen Kartoffelernte in Deutschland zu rechnen. Grund dafür sind Hitze und Trockenheit während der Wachstumsphase.
-
-
Qualifizierung Gästeführer Botschafter für die Gartenkultur am Bodensee gesucht
Die Bayerische Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bietet ab Februar 2019 erstmalig die Qualifizierung zum Gästeführer in Zusammenarbeit mit dem Verein Bodenseegärten e.V. in der Versuchsstation für Obstbau Schlachters, Burgknobelweg 1 in 88138...
-
Sortenneuheit aus Neuseeland Zweimaltragende Heidelbeere 'Hortblue Petite'®
Die frostharte, kompakte Pflanze stammt aus Neuseeland und eignet sich hervorragend für Formschnitte. Neben den zwei Heidelbeer-Ernten pro Jahr haben die Sträucher einen sehr hohen Zierwert. Die österreichische Baumschule Steiner ist einer der wenigen Lizenznehmer für die Sortenneuheit aus...
-
-
Julius-Kühn-Preis Nachwuchs-Phytomediziner geehrt
Die Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft (DPG) hat im Rahmen der 61. Deutschen Pflanzenschutztagung an der Universität Hohenheim ihre bedeutendsten Preise an hervorragende Phytomediziner („Pflanzendoktoren“) verliehen. Der Julius-Kühn-Preis für Nachwuchswissenschaftler unter 40 Jahren wird...
-
Sonderprogramm Biologische Vielfalt Neues Konzept zum landesweiten Insektenmonitoring
Umweltminister Franz Untersteller: „Unser bundesweit vorbildliches Konzept ermöglicht uns effektive Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.“
-
-
LWG Veitshöchheim Robuste Apfelsorten für den Garten
Während der Themenwoche „Robuste Apfelsorten für den Haus- und Kleingarten“ vom 27. September bis 3. Oktober auf der Landesgartenschau Würzburg (Landschaft! Wein! Garten!, Themenbereich Wissensgärten) lässt sich der Apfel in seiner Vielfalt mit allen Sinnen erleben und viel Wissenswertes erfahren....
-
Streuobst-Verarbeitung Apfelsaft-Produktion auf Hochtouren
Die Verarbeitung der Streuobsternte 2018 läuft bei den rund 360 Fruchtsaftherstellern bundesweit auf Hochtouren. Nach Aussagen des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF) sind die Liefermengen aktuell so hoch, dass die Keltereien vereinzelt an ihre täglichen...
-
Steinobstanbau in Deutschland Hitze beschert gute Zwetschgenernte
Steinobst Durch das warme und trockene Frühjahr beschert den Erzeugern eine gute Zwetschgenernte. Mit 60.500 Tonnen fällt sie in diesem Jahr Jahr sehr hoch aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) einer Schätzung von Mittel Juli zufolge mitteilt, wird damit die schlechte Vorjahresernte von knapp...
-
Schweizer Obstverband Tag des Apfels
Am 21. September dreht sich alles um die beliebteste Vitaminbombe der Schweiz: den Apfel. Das knackige Kernobst verkörpert mit durchschnittlich 16 Kilogramm pro Kopf und Jahr immer noch das mit Abstand beliebteste Obst der Schweizer.
-
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst Insel Mainau erhält Green Flag Award
Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. hat die Insel Mainau und sechs weitere Anlagen mit dem aus England stammenden Qualitätssiegel Green Flag Award ausgezeichnet. Die Gärten dürfen sich nun im aktuellen und kommenden Jahr mit einer grünen Fahne schmücken, die für...
-
Nationalpark Schwarzwald Vortrag: Achtsamkeit und Naturerleben
Am 19. September wird die Vortragsreihe „Gesundheit im Park“ eröffnet, die im Rahmen einer Kooperation von Nationalpark und Klinik Hohenfreudenstadt stattfindet.
-
LWG Veitshöchheim Exotische Obsternte in Bayern
Mit dem Pflückeinsatz bei Kiwibeeren, Indianerbananen und Feigen läuft derzeit wohl die exotischste Ernte Bayerns. Bereits vor über 20 Jahren pflanzten die LWG-Experten des Versuchsbetriebes die ersten Kiwi-Büsche und Indianerbananenbäume – und wurden dabei anfangs nicht so ganz ernst genommen.