Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweizer Obstverband

Tag des Apfels

Am 21. September dreht sich alles um die beliebteste Vitaminbombe der Schweiz: den Apfel. Das knackige Kernobst verkörpert mit durchschnittlich 16 Kilogramm pro Kopf und Jahr immer noch das mit Abstand beliebteste Obst der Schweizer.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Am 21. September dreht sich in der Schweiz alles um des Apfel
Am 21. September dreht sich in der Schweiz alles um des ApfelSOV
Artikel teilen:

Am Tag des Apfels werden tausende frisch gepflückte Äpfel an über 30 Standorten in der ganzen Schweiz kostenlos von Obstbauern und Helfern an die Bevölkerung verteilt. Aufgrund ihrer guten Lagerfähigkeit sind Äpfel in vielen verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen ganzjährig verfügbar und eignen sich als gesunde Zwischenverpflegung. Äpfel versorgen uns mit viel Vitamin C, Eisen und Kalium, der Ballaststoff Pektin fördert zudem eine gesunde Verdauung und hält den Blutzuckerspiegel konstant.Auch in der Küche ist der Tausendsassa vielseitig einsetzbar und begeistert nicht nur als frischer Powersnack oder im Apfelkuchen, sondern bereichert auch in herzhaften Speisen wie Salaten, Suppen, Fleisch oder Fisch.

Der Tag des Apfels wird vom Schweizer Obstverband (SOV) in Zusammenarbeit mit kantonalen und regionalen Produzentenorganisationen organisiert. Ziel dieses Nationalen Aktionstages ist, die Konsuemten auf Qualität und Vielfalt der einheimischen und regionalen Apfelsorten aufmerksam zu machen und das Wissen um ihre Anwendungsbereiche zu vergrössern. Coop, Prodega / Growa sowie die Compass-Group, Eurest und Scolarest informieren ebenfalls über den Feiertag. Zusätzlich begleitet wird der Tag von einem Wettbewerb mit tollen Preisen.

Weitere Informationen und tolle Rezepte finden Sie unter www.tagdesapfels.ch

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren