Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Steinobstanbau in Deutschland

Hitze beschert gute Zwetschgenernte

Durch das warme und trockene Frühjahr beschert den Erzeugern eine gute Zwetschgenernte. Mit 60.500 Tonnen fällt sie in diesem Jahr Jahr sehr hoch aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) einer Schätzung von Mittel Juli zufolge mitteilt, wird damit die schlechte Vorjahresernte von knapp 24.000 Tonnen um weit mehr als das Doppelte übertroffen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Witterung dieses Jahres mit einem warmen und frostfreien Frühling hat zu einer guten Zwetschgenernte beigetragen.
Die Witterung dieses Jahres mit einem warmen und frostfreien Frühling hat zu einer guten Zwetschgenernte beigetragen. Werner-Gnann
Artikel teilen:

Selbst im Vergleich zum Durchschnitt der letzten zehn Jahre (46.200 Tonnen) wird die diesjährige Pflaumenernte voraussichtlich fast ein Drittel höher ausfallen.

Bundesweit werden auf rund 4200 Hektar Pflaumen und Zwetschen angebaut. Wichtigstes Anbauland ist mit einer Fläche von knapp 1800 Hektar Baden-Württemberg gefolgt von Rheinland-Pfalz mit 880 Hektar. 68 Prozent der Früchte (41.000 Tonnen) werden 2018 voraussichtlich in diesen beiden Ländern erzeugt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren