Herbstprogramm Auf zu den Obstausstellungen 2018!
Im September und Oktober finden in Baden-Württemberg sowie im benachbarten Elsass, in Hessen und in Sachsen zahlreiche Obststortenausstellungen statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im September und Oktober finden in Baden-Württemberg sowie im benachbarten Elsass, in Hessen und in Sachsen zahlreiche Obststortenausstellungen statt.
Die Europäische Kommission steht den europäischen Landwirten in diesem Sommer, der von extremer Dürre geprägt ist, zur Seite. Die Landwirte können ihre Direktzahlungen und Zahlungen für die ländliche Entwicklung im Voraus erhalten. Außerdem können sie flexibler die Flächen nutzen, die...
Was machen die Rangerinnen und Ranger eigentlich, wenn sie im Nationalpark unterwegs sind? Das erfahren Interessierte auf einer Gebietskontrolle und lernen nebenbei noch viel über den Nationalpark, die Arbeit des Rangerteams, Tiere und Pflanzen am Wegesrand und weitere Wunder der Wildnis kennen.
Kirschen: In der zweiten Juniwoche trafen die ersten Kirschen der Saison ein. Wie schon bei Erdbeeren blühten alle Kirschen gleichzeitig, wodurch auch hier alle Früchte im gleichen Zeitfenster reif wurden.
Neben schönen Erinnerungen vom Ferienort bringen viele aus dem Urlaub kleine Andenken mit nach Hause, manchmal auch Stauden und Gehölze. Auf diese Weise können völlig unbemerkt Schadorganismen wie Insekten, Pilze und Bakterien, die die Pflanzen und Gehölze bereits befallen haben, als blinde...
Nach großen Ausfällen bei der letztjährigen Streuobsternte durch Spätfröste hängen die Bäume in diesem Jahr voll.
Rund 200 Delegierte kamen Anfang Juni in der Kaiserswaldhalle in Lahr-Kippenheimweiler zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL), um die landesweit rund 102 000 Mitglieder zu vertreten.
Pflanzaktion mit der Grundschule Waldhilsbach
OGV Buhlbronnn
Unter dem Motto „wächst.lebt.bewegt." bietet die LGS Lahr den Besuchern neben kreativen Ausstellungsbeiträgen und Schaugärten ein buntes Begleitprogramm. „Tauch’ ein": Die LaGa Bad Iburg ist ein Fest der Gartenkultur unterhalb des imposanten Schlosses mit seiner fast 1000-jährigen Geschichte.
Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet dieses Jahr mit einer Ernte von insgesamt knapp 251.000 Tonnen Äpfeln und 37.500 Tonnen Birnen. Die erwarteten Mengen zählen zu den größten Ernten der letzten zehn Jahre.
Seit dem Jahr 2010 ist in Süddeutschland eine neue Pilzkrankheit auf Apfelblättern zu beobachten Der Befall beginnt ab Frühsommer mit braunschwarzen Punkten auf einzelnen Blättern. Je nach Witterung bilden sich innerhalb weniger Wochen über den Baum verteilte Befallsnester, bald färben sich auch...
Die Schweizer Forschungsanstalt Agroscope lanciert die beiden neuen Aprikosensorten 'Mia' und 'Lisa', beides Kreuzungen mit der bekannten Sorte Luizet du Valais. Die neuen Sorten bestechen durch positive Eigenschaften: geschmackliche Qualität, Krankheitsrobustheit (Monilia bei Lisa, Bakteriose bei...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo