Streuobstpreis Baden-Württemberg Artenreiche Streuobstbestände im Land pflegen
Der Streuobstpreis Baden-Württemberg geht an engagierte Gruppen, die die Vielfalt der Streuobstwiesen besonders fördern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Streuobstpreis Baden-Württemberg geht an engagierte Gruppen, die die Vielfalt der Streuobstwiesen besonders fördern.
Bei der Suche nach Colletotrichum-Arten in Apfelplantagen haben Forscher der US-amerikanischen Cornell-Universität neue Pilzpathogene identifiziert. Diese rufen Brennfleckenkrankheit oder Colletotrichum-Fruchtfäule hervor. Letztere war zwar bereits bekannt, trat aber bislang bei anderen Früchten...
Die aus Asien stammende Marmorierte Baumwanze, umgangssprachlich auch Stinkwanze genannt, verursacht in der Schweiz beachtliche Schäden im Obst- und Gemüsebau. Ihr natürlicher asiatischer Gegenspieler, die Samuraiwespe, könnte gegen die Plage hierzulande helfen.
Nach Angaben des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF), rechnen die deutschen Fruchtsafthersteller in diesem Jahr bundesweit mit rund 850.000 Tonnen Streuobstäpfeln. Das ist das Ergebnis der Fruchtbehangschätzungen, die vergangene Woche abgeschlossen wurden. Besonders in...
Den Sommer auf der Zunge – Das hat man spätestens mit dem Beginn der Pflaumen- und Zwetschgensaison. In diesem Jahr ist das blaue Steinobst aber schon im Juni und damit rekordverdächtig früh in die Saison gestartet.
Mit den frühen Hauptsorten 'Tegera' und 'Cacaks Schöne' hat die Schweizer Zwetschgenernte unüblich früh begonnen – rund 10-14 Tage früher als gewohnt. Grund ist der bisherige Witterungsverlauf mit idealen Temperaturen.
Das Land Baden-Württemberg verfügt über die größten zusammenhängenden Streuobstbestände in ganz Europa. Ihre Biodiversität ist enorm, sie bieten Lebensraum für rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten sowie etwa 3.000 verschiedene Obstsorten.
Das neue Pocketheft des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) gibt Reisenden Tipps, wie sie Pflanzen aus dem Ausland sicher mitbringen und so eine Einschleppung verhindern können.
Die Edelrose 'Flaming Star' des Züchters W. Kordes‘ Söhne gewinnt die Rosenwahl 2020 auf der Insel Mainau.
Bettina Gräfin Bernadotte taufte am 16. Juli die purpur-violette Strauchrose, die auch in der Promenade der Wild- und Strauchrosen der Mainau zu sehen ist, auf den wohlklingenden Namen ‘Ile de Fleurs‘.
Unter dem Titel „Erhalten was uns erhält – Konzepte für mehr Artenvielfalt“ widmet sich der 6. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog heute und morgen (16. und 17. Juli) dem Artenschutz. Entlang der Leitfrage, wie modernes Leben mit wirksamen Artenschutz vereinbar ist, werden Instrumente aus Theorie und...
Die Nachfrage der Deutschen nach Öko-Lebensmitteln und ökologisch produzierter Ware ist ungebrochen groß. Dies zeigt sich daran, dass die Verbraucher im Jahr 2019 knapp 10 Prozent mehr und fast 12 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel und Bio-Getränke ausgegeben haben.
Ein Garten mit einer drei Jahrhunderte langen Tradition: Von der fürstlichen Lust an exotischen Pflanzen über die eleganten Glashäuser des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen grünen Oase mitten in der Großstadt reicht die Geschichte des Botanischen Gartens in Karlsruhe. Bei einem besonderen Rundgang...
Die Obstbauern sind mitten in der Ernte und zwar mit rund zehn Tagen Vorsprung. In den nächsten Wochen werden rund 3400 Tonnen Strauchbeeren von den Produzentinnen und Produzenten gepflückt.
Das BIOFRUITNET-Projekt zielt darauf ab, Praktiker im ökologischen Obstbau in ganz Europa besser zu vernetzen und diese erfolgreichen Methoden des Pflanzenschutzes für alle zugänglich zu machen.
Im Kampf gegen die Varroamilbe setzen Züchter auf leistungsfähige Honigbienen mit hoher Widerstandskraft gegen den Milbenbefall. Erfolgreich daran beteiligt ist die Bienenstation der Universität Würzburg.
Der neu eingeführte Pflanzengesundheitspass macht die Handelskette nachverfolgbar und soll die Verbreitung gefährlicher Schädlinge und Pflanzenkrankheiten unterbinden. Das Internationale Jahr der Pflanzengesundheit 2020 will auf diese weltweite Problematik aufmerksam machen.
Die Gewinner des Landeswettbewerbs „Baden-Württemberg blüht“ 2019 stehen fest. Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, lobte am 1. Juli das große Engagement der Teilnehmer.
Das Polizeipräsidium Westpfalz, Kaiserlautern, berichtet von einem erneuten Versuch des fiktiven „Bundeszentralregisters für Verbund-Verpackungsstoffe“ (BzVV), Unternehmen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Demnach wurde ein Lebensmittelunternehmen in einem amtlich aussehenden Schreiben...
Wenn es um die Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie geht, stehen Sicherheit und Gesundheitsschutz an erster Stelle. Nur wenn sie an die aktuelle Situation angepasst werden, können die Unternehmen ihre betrieblichen Tätigkeiten wieder hochfahren.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo