Aktionstipp
Kompasspflanze
Der mit dem Kopfsalat verwandte, aber nicht essbare Stachel- oder Kompasslattich (Lactuca serriola) schützt sich durch eine besondere Blattstellung vor zu viel Sonne. Mit Ihren Kindern oder Enkeln werden Sie leicht fündig – falls nicht im Garten, dann an Hausmauern, Straßenkanten und auf Schuttplätzen, da diese Pionierpflanze selbst in der schmalsten Mauerritze gedeiht. Der Kompasslattich meistert Hitze und Trockenheit durch die auffallende Stellung seiner stacheligen Blätter: er macht sich „dünn" und stellt die Blätter hochkant exakt in Nord-Süd-Richtung, um eine möglichst geringe Fläche der Sonne auszusetzen.
- Veröffentlicht am

Obst & Garten Digital Mini-Abo
- Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
- Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo

