Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kirschessigfliege

Hilfreiche Viren

Unter dem Titel „Neo-Wein – Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Weichobst im ökologischen Anbau" arbeitet Prof. Dr. Michael Wolff vom Fachbereich Life Science Engineering der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) mit einem Team daran, die Kirschessigfliege (siehe Bilder) virologisch zu bekämpfen. Er kooperiert dabei mit Dr. Kwang-Zin Lee vom Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie in Gießen. Die Partner wollen eine innovative und ökologisch vertretbare Methode entwickeln, um den Obst- und Weinanbau vor dem Pflanzenschädling zu schützen. Prof. Wolffs Arbeitsgruppe kann dabei an Feldstudien von Dr. Lee anknüpfen, der bereits bestimmte Viren aus Larven der Kirschessigfliege isoliert und nachgewiesen hat, dass sie eine insektizide Wirkung haben. Das THM-Team will jetzt Verfahren ausarbeiten und testen, mit denen sich spezifische Viren, die nur Kirschessigfliegen infizieren können, herstellen lassen.
Veröffentlicht am
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate