Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Honig

    Jeder Deutsche verzehrt pro Jahr im Durchschnitt 1,1 kg Honig, womit Deutschland weltweit an der Spitze liegt.

  • Nutzpflanzenvielfalt

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium wird in den kommenden 3 Jahren die Projektarbeit des Globalen Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt mit 650.000 € unterstützen.

  • Mit Feuerbrand infizierter ‘Jonagold’-Baum

    Neue Bekämpfungsstrategien: Feuerbrand im Obstbau

    Anfang Juni trat in Baden-Württemberg vorwiegend im östlichen Bodenseegebiet Feuerbrand auf. Obwohl das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit nach Gesprächen mit den Imkerverbänden den streptomycinhaltigen Mitteln gegen die Bakterienkrankheit nochmals eine Not-Zulassung...

  • Top-Themen

  • Männchen des Kleinen Nachtpfauenauges

    Schmetterling des Jahres 2012: Kleines Nachtpfauenauge

    Das Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia), einer der größten und farbenprächtigsten Nachtfalter, wurde von der Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Schmetterling des Jahres 2012 gekürt.

  • Bio aus Baden-Württemberg

    Agrarminister Alexander Bonde sieht in der Verbindung von Bio und Regional eine große Chance für heimische Erzeuger und will deshalb den wachsenden Markt für ökologisch und regional erzeugtes Kernobst weiter erschließen.

    • Bio-Siegel

      65.000 Produkte sind derzeit mit dem sechseckigen staatlichen Bio-Siegel gekennzeichnet. Fast 11 Jahre nach seiner Einführung im September 2001 ist die Aktualität des Zeichens ungebrochen:

  • Öko-Landbau

    Die ökologisch bewirtschaftete Fläche betrug 2011 in Deutschland 1.022 718 ha (+3,2 %), in Baden-Württemberg 112 567 ha (+4,4 %) und damit 7,9 % der insgesamt 1,4 Mio. ha landwirtschaftlich genutzter Fläche.

  • Sonnenblumen

    10 % der weltweit hergestellten Pflanzenöle gewinnt man aus der Sonnenblume. Doch die leuchtend gelbe Ölpflanze neigt zu Krankheiten. Aus Deutschland ist sie deshalb inzwischen fast völlig verschwunden.

    • Kartoffeln

      2011 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 259.000 ha 11,84 Mill. t Kartoffeln erzeugt.

    • Pflanzenschutzmittel-Monitoring

      Mehr als 99% der Proben von Obst, Gemüse und Kartoffeln aus EU-Ländern, die im Zeitraum 1. November 2010 bis 31. Oktober 2011 untersucht wurden, lagen nach einer Meldung der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH und des Deutschen Fruchthandelsverbands (DFHV) unterhalb der gesetzlich...

  • Tee aus den zerkleinerten Wurzeln der Süßholz-Staude schmeckt süß und deutlich nach Lakritz

    Arzneipflanze des Jahres: Süßholzwurzel

    Ein Team aus Wissenschaftlern der Universität Würzburg wählte gemeinsam mit Experten der Umweltstiftung WWF Süßholz zur Arzneipflanze des Jahres 2012. Die bis zu 1 m hohe Staude, die zu den Schmetterlingsblütlern gehört, ist im Mittelmeerraum, in Kleinasien und im Kaukasus bis nach Iran,...

  • FFH-Richtlinie

    Vor gut 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung der europäischen Fauna-Flora-Habitat-(FFH-)Richtlinie der Grundstein zum Aufbau eines europäischen Schutzgebietsnetzes gelegt.

  • Feuerbrand-Resistenz-Gen

    Weltweit arbeiten Forschungsteams an der Entwicklung feuerbrandresistenter Apfelsorten. Nun konnten Fachleute der Schweizer Forschungsanstalt ACW und der ETH Zürich das Resistenz-Gen des Wildapfels Malus x robusta 5 genau lokalisieren.