News
-
Aktueller Filter
-
Historisches Kirschen Obst -
Landesnaturschutzpreis 2022 Vielfalt in Saumbiotopen fördern
Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg ruft zur Teilnahme am Landesnaturschutzpreis 2022 auf. Diesmal steht er unter dem Motto „Wo zwei sich treffen – Vielfalt in Saumbiotopen fördern!“ Die Ausschreibung richtet sich an Initiativen, die vorbildlich für die Neuanlage, den Erhalt oder die...
-
Spargel- und Beerenanbau Umfrage zu geplantem Mindestlohn
Eine Umfrage unter Spargel- und Beerenproduzent/innen zum geplanten Mindestlohn von 12 €/h, zu Rohstoffpreisen und Coronavorgaben zeigt, dass eine schlechtere Arbeitskräfte-Verfügbarkeit und ein Anstieg der Verbraucherpreise erwartet wird.
-
Schweiz Neues Kompetenznetzwerk für Obst und Beeren
Agroscope und der Schweizer Obstverband gründen gemeinsam ein nationales Kompetenznetzwerk für Obst und Beeren. Ziel ist es, transdisziplinäre Forschung durchzuführen, an der sich die Akteure der Branche beteiligen.
-
Top-Themen
-
-
Weihnachtsstern Eine der beliebtesten Zimmerpflanzen
Wie das Statistische Bundesamt bekannt gibt, wurden 2021 über 20 Millionen Weihnachtssterne produziert. Somit war fast jede fünfte in Deutschland produzierte Zimmerpflanze ein Weihnachtsstern.
-
Ausstellung Erhalten, was uns erhält
Im Rahmen des baden-württembergischen Projektes Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt findet im Museum am Löwentor eine Ausstellung zum Thema Biodiversität statt. Die Präsentation kann bis zum 30. Januar 2022 besichtigt werden.
-
-
Zimmerpflanzen Die richtige Pflanze für jeden Raum
Zierpflanzen Zimmerpflanzen Um lange Freude an einer Zimmerpflanze zu haben, empfiehlt sich bei der Auswahl die verschiedenen Luft- und Lichtverhältnisse in den Räumen zu berücksichtigen. Hierbei können die Pflanzen nicht nur gut aussehen, sondern auch die Luft verbessern.
-
Statistik zu 2021 Produktionswert der Landwirtschaft
Nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft ist der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft auf 59,6 Milliarden Euro angestiegen, was einem Anstieg um insgesamt 3,6 % entspricht. Vor allem gestiegene Getreidepreise trugen dazu bei.
-
-
Statistik Baumobstanbauerhebung 2022 startet
Nach der letzten Baumobstanbauerhebung 2017 wird 2022 in Baden-Württemberg turnusgemäß die nächste Erhebung stattfinden. Befragt werden alle landwirtschaftlichen Betriebe, die mindestens 50 Ar Kern- oder Steinobst bewirtschaften.
-
-
Förderung beantragen Begrünung am Haus
Begrünte Garagendächer, Müllhäuschen oder bepflanzte Grünstreifen verbessern das Klima am Haus, nehmen Wasser auf und schaffen mehr Wohnqualität. Bund, Land und Kommunen ermöglichen die Förderung solcher Maßnahmen zu unterschiedlichen Bedingungen.
-
LBV-U Baumpflanzaktion Nachhaltig gut versichert
Streuobst Flächenfraß, Überalterung der Bestände, mangelnde Pflege: Immer mehr ökologisch wertvolle Streuobstflächen fallen aus der Bewirtschaftung. Um dies zu stoppen, haben sich die Familie Bösch aus Bad Waldsee-Gaisbeuren mit der LBV-Unternehmensberatungsdienste GmbH (LBV-U) und der bbv Service GmbH...
-
-
Agrarmarkt aktuell Viele kleinkalibrige Äpfel
Nachdem die Apfelernte im November beendet wurde stehen der Vermarktung vor allem kleinkalibrige Früchte, aber in guter Qualität, zur Verfügung. Die Preise für Tafeläpfel Klasse I bewegen sich seit Wochen auf einem stabilen Level.
-
Erfolgreicher Kursabschluss Fachwarte Esslingen
Verbände & Vereine Am 16. Oktober 2021 schlossen 26 Kursteilnehmer erfolgreich ihre Ausbildung zum „LOGL-Geprüften Fachwart für Obst und Garten" ab.
-
-
Schmetterling des Jahres 2022 Kaisermantel - Bewohner des Waldes
Artenvielfalt Brombeeren Insekten Natur- und Artenschutz Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. küren den Kaisermantel zum Schmetterling des Jahres 2022. Der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter ist zwar noch ungefährdet, doch seine Lebensräume werden immer kleiner.
-
Enzkreis/Pforzheim Lehrfahrt
Verbände & Vereine Mitte Oktober nahmen 38 Obst- und Gartenbaufreunde aus dem Bereich des Kreisverbandes Enzkreis/Pforzheim an einer fünftägigen Busreise zu den Nachbarregionen an der Saar teil. Die Fahrt wurde vom Ehrenvorsitzenden Claus Sarnecki geplant und unter strenger Einhaltung der 3G-Regelung durchgeführt.
-
KOGL Emmendingen Grenzüberschreitend
Verbände & Vereine Der Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Emmendingen e. V., kurz KOGL Emmendingen, pflegt seit Jahren freundschaftliche Verbindungen zum Obstgàrde Marckolsheim im Elsass auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins.
-
Abschluss Fachwartekurs im Ostalbkreis Der längste Kurs
Verbände & Vereine Im Herbst 2019 startete der bislang längste Kurs aller Zeiten für „LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte" im Ostalbkreis. Durch coronabedingte Unterbrechungen und schließlich den Einstieg in den Online-Unterricht konnte der Kurs erst nach zwei Jahren im Herbst 2021 abgeschlossen werden.
-
Treffen im Verband der Gartenbauvereine in Deutschland Gedankenaustausch ist wichtig
Verbände & Vereine Die Landesverbände der Obst- und Gartenbauvereine, die sich im Verband der Gartenbauvereine in Deutschland (VGiD) zusammenfinden, haben sich vom 10. bis 12. Oktober in Steinfurt in Nordrhein-Westfalen zum jährlichen Gedankenaustausch getroffen.
-
kommentar Jetzt an Urlaub denken!
Unbeschwerter Urlaub? Gerade ist daran kaum zu denken, zu hoch liegen die Corona-Inzidenzen. Doch genau deshalb schweifen vielleicht unsere Gedanken gerade gerne in Richtung Ferien. Denn die Sehnsucht nach Erholung, nach Unbeschwertheit wird durch die Pandemie verstärkt.
-
Eduard Lucas-Medaillen 2020 und 2021 Ausgezeichnetes Engagement
Streuobst A lexander Ego und Ulrich Schroefel set-zen sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für den Erhalt der Sortenvielfalt und für die Wissensvermittlung rund um das Streuobst ein. „Als Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau an den Landratsämtern Biberach und Reutlingen kommt ihr Engagement unserer...