Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • ELER-Programme genehmigt

    Die Europäische Kommission hat nun alle 13 deutschen Programme im Rahmen der Förderperiode 2014 bis 2020 des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) genehmigt.

  • Junge Sonnenblumen richten ihre Blüten nach dem Verlauf der Sonne aus.

    Fleuroselect-Kampagne: Sommergefühle mit Sonnenblumen

    Fleuroselect hat die Kampagne „2015 − das Jahr der Sonnenblume“ ins Leben gerufen (Info: www.homegardenassociation.com). Die beliebten Gartenpflanzen sind leicht heranzuziehen und bilden zum Teil prachtvolle Blüten aus, die viele Wochen lang halten. Zudem sind die Sommerschönheiten, die wie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • 2013 traten bei den in Deutschland untersuchten Tomaten-Proben keine Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen auf.

      Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 13.4.2015 die nationale Berichterstattung „Pflan- zenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln“ als zusammengefasste Ergebnisse des Jahres 2013 vorgestellt. Danach blieben die Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen...

  • Eine automatische Bewässerung spart Wasser und sorgt im Sommer für einen grünen Rasen.

    Rasen-Bewässerung: Tipps für den Sommer

    Der Rasen braucht Wasser, wenn ein Fußabdruck auf dem Gras länger zu sehen ist. Gießen Sie in der Nacht oder am frühen Morgen, um Verdunstungsverluste zu vermeiden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ausgabenniveau für Gartenprodukte

    Die Menschen im Osten Deutschlands geben deutlich mehr Geld für Gartenprodukte aus als die im Westen: Von den Top 20 der Postleitzahlen liegen nur zwei im westlichen Bundesgebiet.

    • Jahr der Böden

      Um die Wichtigkeit gesunder, lebendiger Böden in den Fokus zu rücken, haben die Vereinten Nationen 2015 zum „Internationalen Jahr der Böden“ ausgerufen.

  • Novelle des Landesnaturschutzrechts

    Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 17. Juni 2015 die Novelle des Landesnaturschutzrechts beschlossen. Sie bringt unter anderem einen gentechnikfreien Gürtel um Schutzgebiete, Verbesserungen im Biotopverbund und erstmals einen Alleen-Schutz.

  • Eine Vogeltränke im Garten hilft Vögeln über die trockenen Sommermonate

    Vögel im Sommer mit Wasser versorgen

    Wasser ist eine essentielle Notwendigkeit - nicht nur für den Menschen, sondern auch für Gartenvögel. Gerade saatfressende Vögel müssen ihren Feuchtigkeitshaushalt mit Trinkwasser ausgleichen, da ihre Nahrung sehr feuchtigkeitsarm ist. Jedoch haben sie es gerade bei hohen Temperaturen und...

  • Gewinner der der sensorischen Produktprämierung beim Streuobsttag Baden-Württemberg mit Dr. Konrad Rühl (r.) vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

    9. Streuobsttag Baden-Württemberg

    Am 9. Mai fand der diesjährige landesweite Streuobsttag mit dem Schwerpunktthema „Streuobst und Bienen“ im Rhein-Neckarkreis in Heidelberg statt. Der Fachkongress, an dem sich auch der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) beteiligt, dient als...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  •  In der gut gefüllten Stadthalle Mühlehof unmittelbar neben der Gartenschau konnte LOGL-Präsident Erhard Hahn rund 300 Mitglieder und Gäste begrüßen.

    LOGL-Mitgliederversammlung in Mühlacker

    Gartenliebhaber, Naturfreunde und Hobbygärtner trafen sich am 13. Juni zum Tag der Obst- und Gartenbauvereine in Mühlacker. Neben dem Besuch der Gartenschau "Enzgärten" am Nachmittag stand am Vormittag die Mitgliederversammlung des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft...

  • Einzelpflanze von Wildsellerie

    Erhaltung von Wildselleriearten

    Julius Kühn-Institut koordiniert neues Projekt zur Erhaltung von Wildselleriearten (Apium und Helosciadium) in ausgewiesenen Gebieten als Bestandteil eines Netzwerkes genetischer Erhaltungsgebiete in Deutschland (GE-Sell).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Botanischer Garten Karlsruhe: Eröffnung der Majolika-Ausstellung

    Im Mai wurde der erste Abschnitt der Sanierung des Botanischen Gartens abgeschlossen: das Kakteenhaus, einst das Schaugewächshaus für Kamelien und Sukkulenten. In der lichten Halle sind jetzt bis zum 11. Oktober eindrucksvolle aktuelle Arbeiten der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren