Schulgärten: Natur hautnah erleben
Ein Schulgarten bietet viele Möglichkeiten, den Unterricht und das Schulleben zu bereichern.
- Veröffentlicht am
Daher will die grün-rote Landesregierung mit der Initiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ noch mehr Schulen im Land motivieren, einen eigenen Schulgarten anzulegen und neue Impulse geben, bereits bestehende Gärten weiterzuentwickeln und noch stärker in den Unterricht zu integrieren. Am 30. April zeichnete der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde die Johannes-Gaiser-Werkrealschule in Baiersbronn für hervorragende Schulgartenarbeit aus.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.