Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Initiative "Europa Minigärtner" auf der Gartenschau Mühlacker

Unter dem Motto "Ran an die Beete!" haben Kinder der Minigärtner-Regionalgruppen Heilbronn und Schwarzwald-Baar in der Sonderschau "Essbare GärteN" vorgestellt, wie man Gemüse säen und pflanzen kann. Mit von der Partie waren Bettina Gräfin Bernadotte, Landwirtschaftsminister Alexander Bonde und der Oberbürgermeister von Mühlacker Frank Schneider.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gemeinsam mit (v.l.) Prof. Hubert Möhrle, Landwirtschaftsminister Alexander Bonde und Bettina Gräfin Bernadotte gießen die Mini-Gärtner ihre Schützlinge an
Gemeinsam mit (v.l.) Prof. Hubert Möhrle, Landwirtschaftsminister Alexander Bonde und Bettina Gräfin Bernadotte gießen die Mini-Gärtner ihre Schützlinge anEdgar Gugenhan
Artikel teilen:

Am Eröffnungstag der Gartenschau Mühlacker begann um 9.30 Uhr die Saat- und Pflanzaktion im Beisein von Mitgliedern der gärtnerischen Berufsverbände aus Baden-Württemberg mit ihrem Präsidenten Hartmut Weimann. Vor Beginn der Aktion hatte Gärtnermeister Albrecht Fleckhammer, Inhaber der Gärtnerei Fleckhammer in Unterriexingen, eine große Hochbeetanlage vorbereitet und Gemüse- und Salatpflanzen sowie Kräuter dem Abstand entsprechend ausgelegt. Im Anschluss an die Pflanzaktion folgte ein symbolisches "Angießen" der Pflanzen, damit sie sich im Laufe der folgenden Wochen zu einem wunderbaren essbaren Garten entwickeln können.

Weitere Aktionen der Veranstaltungsreihe "Essbare GärteN!": Am Freitag, 12. Juni, 11 Uhr werden Schüler der Uhlandschule in Mühlacker ernten und zeigen, wie kinderleicht Kochen ist. Am 13. Juni, 11 Uhr erfolgt die Herbstbepflanzung der Anlage zusammen mit dem Mehrgenerationenhaus Mühlacker. Am 7. September, 11 Uhr wird das Erntefest zusammen mit dem Mehrgenerationenhaus und der Uhlandschule Mühlacker gefeiert.

Info: www.minigaertner.de, www.gartenschau-muehlacker.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren