Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Biologischer Pflanzenschutz I Schlupfwespe gegen KEF

    Kirschen Kirschessigfliege Nützlinge Obst Schädlinge Schlupfwespen

    Die invasive Kirschessigfliege (KEF) ist ein verheerender Schädling im Obstbau. Forscher von Agroscope und CABI setzten Ende August in der Schweiz Schlupfwespen ( Ganaspis brasiliensis ) in unmittelbarer Nähe zu Früchten aus, die von der Kirschessigfliege befallen sind.

  • Theresa Petsch

    Kommentar Oktober 2023 Ein Hoch auf den Kürbis

    Gemüse Kürbis

    Es gibt ungewöhnliche Hobbies mit potenziell schwerwiegenden Folgen. Drachenfliegen, Freeclimbing und Höhlentauchen zum Beispiel. Oder auch: Kürbiszucht. Kürbiszüchter bemühen sich, bei Kürbismeisterschaften mit den größten Schwergewichten anzutreten.

  • Von der Besichtigung der Gärten …

    Praxis-Workshop für Fachwarte Natur sucht Platz im Garten

    Fachwarte Verbände & Vereine

    Im Ostalbkreis fand Ende August zum Thema „Natur sucht Platz im Garten" in Zusammenarbeit mit Kreisfachbera-terin Christiane Karger und Helga Kucher vom Kreisverband Aalen ein LOGL-Praxisworkshop statt, bei dem die Teilnehmer selbst planerisch tätig werden durften. Zuvor hatte es eine interessante...

  • Top-Themen

    • OGV Vahingen a. d. Enz Beim Umweltpreis gewonnen

      Verbände & Vereine

      Über einen Umweltpreis in Höhe von 250 Euro kann sich der Obst- und Gartenbauverein Vaihingen an der Enz (OGV) freuen. Unter Leitung des Vorsitzenden Dietmar Staiber nahm am 25. Juli eine Delegation des rührigen Vereins die Auszeichnung im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Ludwigsburg...

  • Festlicher Rahmen fürs OGV-Jubiläum

    OGV Schielberg 75-jähriges Vereinsjubiläum

    Verbände & Vereine

    Am Sonntag, den 30. Juli feierte der OGV Schielberg in der vollbesetzen Dreschhalle mit Mitgliedern, Freunden und Vertretern verschiedener Institutionen sein 75 jähriges Jubiläum. Die 1. Vorsitzende Karin Lehmeier und Schriftführerin Katrin Lehmeier freuten sich über das große Interesse am...

  • Der neue Leitfaden „Selbsterntegärten – so geht"s“ zeigt, wie man eine Selbsternte eigenständig einrichten kann.

    Neue Broschüre Selbsterntegärten anlegen

    Das Konzept ist einfach: Eine Ackerfläche wird von einem landwirtschaftlichen Betrieb oder einer Kommune mit Gemüse, Kräutern und Blumen bepflanzt und in Parzellen aufgeteilt. Diese können Kundinnen und Kunden pachten, pflegen und am Saisonende das Gemüse ernten – danach geht die Fläche an den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Stoffbesitzerbrennen Verzeichnis von Lohnbrennereien

      Wo ist eine Brennerei in der Nähe, die Obst annimmt und daraus Obstbrand herstellt? Lohnbrennereien können sich online beim NABU in eine bundesweite Liste eintragen. Der kostenlose Service nützt dem (Streu-)Obst, er nützt den beteiligten Brennereien.

    • Berichteten über das Erntejahr 2023 beim Ländle Apfel:
Martin Wagner (Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH), Jens Blum (Ländle Apfel Produzent) und Ulrich Höfert (Landwirtschaftskammer Vorarlberg)

      Vorarlberg Ländle Äpfel - frisch geerntet

      Neun Obstbauern produzieren die beliebte Frucht nach Richtlinien des Ländle Gütesiegels. Der Ländle Apfel besticht auch dieses Jahr wieder durch hervorragende Aromatik und Ausfärbung. Die Erntemenge ist jedoch mit 277 Tonnen Tafelobst leider stark unterdurchschnittlich.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Regionale Selbstversorgung Vitamine vom Dach

    Obst und Gemüse wird heute über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert. Ein Team des Fraunhofer-Instituts will den Gartenbau jetzt mit einem effizienten und kompakten Wasser-, Energie- und Gasmanagement in die Städte bringen – und dadurch die regionale Selbstversorgung stärken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Dekorative Dahlie ‘Mrs. Swanee Hunt‘ von Paul Panzer wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

    BUGA Mannheim 2023 Ausgezeichnete Dahlien

    Sorten (Zierpflanzen) Veranstaltungen Zierpflanzen

    Unzählige Formen, viele verschiedene Farben: Zum Herbst bringen Dahlien die Beete noch einmal richtig zu Leuchten. Auf der BUGA Mannheim wurden nun etliche Sorten ausgezeichnet.

  • Bayerischer Streuobstpakt Positive Zwischenbilanz

    Streuobst

    Streuobstwiesen sind Paradiese der Biodiversität und fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Mit mehr als 2.000 Sorten sichert der Streuobstanbau einen wahren Schatz an genetischer, geschmacklicher und gesunder Vielfalt.