News
-
Aktueller Filter
-
-
spieltipp
Streuobst -
Veranstaltungen
Streuobst Verbände & Vereine -
Veranstaltungen
Veranstaltungen -
Top-Themen
-
-
unser leitsatz nr. 13 Wir erhalten Fachwissen und geben es aktiv weiter!
Verbände & Vereine -
Klimawandel mit Folgen Anpassungsstrategien gefragt
Klima Der massive Spätfrost im vergangenen Jahr, die große Trockenheit in diesem – die Wetterextreme nehmen zu, das Klima ändert sich. Das stellt den Obstbau vor gewaltige Herausforderungen. Deutlich wurde dies in einem Praxis-Workshop im Rahmen des EU-Projektes Life AgriAdapt in Salem-Beuren, in dem...
-
-
Gesetzlicher Mindestlohn Höhere Löhne auch bei Obst- und Gemüsebetrieben
Das Bundekabinett hat am 30. Oktober 2018 den Mindestlohn bis 2020 beschlossen. Ab dem 1. Januar 2019 steigt der gesetzliche Mindestlohn danach auf mindestens 9,19 Euro und ab dem 01. Januar 2020 auf 9,35 Euro brutto/Stunde. Das Bundeskabinett folgt damit dem Vor-schlag der Mindestlohnkommission,...
-
Landwirtschaftliche Sonderkulturbetriebe Dauerhafte Einführung der 70-Tage-Regelung
Die Anhebung der Zeitgrenzen für eine sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung auf 70 Tage gilt nun dauerhaft. Dem hat nun auch der Bundesrat in seiner letzten diesjährigen Sitzung am 14.12. zugestimmt.
-
-
Gläserne Produktion 2018 Zahlreiche Aktionen der teilnehmenden Betriebe
Die Teilnehmer-Betriebe der Gläsernen Produktion 2018 aus dem Landkreis Ludwigsburg und der Stadt Stuttgart waren am Mittwoch in die neue Vinothek des Weinguts Eisele in Hessigheim eingeladen. Luise Pachaly, Leiterin des Fachbereichs Landwirtschaft beim Landratsamt Ludwigsburg, überreichte die...
-
-
Tag des Honigs Drei Viertel des Honigs müssen importiert werden
Am Tag des Honigs (7. Dezember) meldet der Honig-Verband e.V., dass nur jedes vierte in Deutschland gekaufte Honigglas mit deutschem Honig gefüllt ist. Imker in Deutschland können die hohe Nachfrage nach Honig nicht decken. Obwohl 2017 mehr Honig in Deutschland produziert wurde als im Vorjahr,...
-
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung Wissenschaftler des Projekts „F.R.A.N.Z.“ ausgezeichnet
Wissenschaftler des Dialog- und Demonstrationsprojekts „F.R.A.N.Z.“ wurden für ihren Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme mit dem 7. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung gewürdigt. Die Auszeichnung stiftet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
-
-
BEEsharing auf Wachstumskurs Bienen für die Bestäubungs-Saison 2019
Das Online-Netzwerk BEEsharing hat seinen Wachstumskurs in den vergangenen Monaten fortgesetzt. Mit mehr als 20.000 registrierten Bienenvölkern konnte die Bestäubungskapazität seit dem vergangenen Frühjahr fast verdreifacht werden. Neben dem Ausbau der Leistungen für Landwirte und Obstbauern hat...
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt Blühstreifen fördern nützliche Insekten
Zwischen Raps und Rüben bilden Blühstreifen an Feldrändern immer häufiger einen Rückzugsort für heimatlos gewordene Tier- und Pflanzenarten. Doch die bunten Streifen können noch viel mehr: Richtig „zusammengesetzt“ locken sie gezielt Nützlinge an.
-
-
Bekämpfung der Kirschessigfliege Netze gegen den Kirsch-Schädling
Feinmaschige Netze über Obst- oder Gemüseplantagen sind effektive Maßnahme zum Schutz vor Schädlingen wie der Kirschessigfliege. Sie werden aber oft als störend empfunden. Um kritischen Bürgern den Nutzen dieser Netze über Obstplantagen zu vermitteln, wurde beim Demonstrationsvorhabens „Einnetzen...
-
Altersrente Bundestag schafft Hofabgabeklausel ab
Der Deutsche Bundestag hat die Hofabgabepflicht abgeschafft. Er hat damit rückwirkend zum 9. August 2018 (Veröffentlichung der Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen Verfassungswidrigkeit der bisherigen Regelungen) diese Voraussetzung für den Bezug einer Rente aus der...
-
HONIGSÜSSE Weihnachtsbäckerei
Wer beim Backen in der Adventszeit einmal Honig verwenden möchte, kann dies mit den folgenden Rezepten ausprobieren.
-
Tagesausflug OGV Jöhlingen Ausflug ins Schwäbische Streuobst-Paradies
Streuobst Verbände & Vereine Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt: Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. bietet im Frühjahr Saatgut-Termine an. Die Termine stehen auf www.nutzpflanzenvielfalt.de Deutschland – Mein Garten: Eine Verbraucherkampagne, die über die Vorteile von Obst und Gemüse informiert:...
-
-
-