Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rettung des ‘Jakob Fischer’-Urbaumes

Veröffentlicht am
Franz Weiss und Alexander Ego pflanzen den ‘Jakob Fischer’-Urbaum-Klon im OMD Kürnbach.
Franz Weiss und Alexander Ego pflanzen den ‘Jakob Fischer’-Urbaum-Klon im OMD Kürnbach.OMD Kürnbach
Nachdem 2014 deutlich sichtbare Abgangssymptome am berühmten und 113 Jahre alten ‘Jakob Fischer’-Urbaum in Rottum festgestellt wurden, erfolgte umgehend eine Kontaktaufnahme mit pomologischen Instituten in ganz Deutschland, um dieses historisch und wirtschaftlich wertvolle Genmaterial zu retten. Das Julius-Kühn-Institut (JKI) in Dresden-Pillnitz erklärte sich auch gleich bereit, eine kostenlose Meristemvermehrung durchzuführen, woraufhin erste Edelreiser des Urbaumes dorthin geschickt wurden. Nach einem langen und mühevollen Weg konnte so schließlich im Oktober 2018 ein Klon des ‘Jakob Fischer’-Urbaumes anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Oberschwäbischen Museumsdorfes (OMD) Kürnbach auf einer Wiese bei der dortigen Vesperstube...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate