Prognosfruit-Konferenz Stabile europäische Apfelernte vorausgesagt
Die auf der Prognosfruit-Konferenz vorgestellten Zahlen sehen einen Aufschwung für Polen, stabile Ernten in Italien und eine sehr gute Bio-Apfelernte voraus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die auf der Prognosfruit-Konferenz vorgestellten Zahlen sehen einen Aufschwung für Polen, stabile Ernten in Italien und eine sehr gute Bio-Apfelernte voraus.
Die Ernteaussichten für Zwetschgen sind in der Schweiz sehr gut. Die in den Handel gelangenden Mengen werden auf 3903 Tonnen geschätzt. Die vier bedeutendsten Erntewochen sind die Wochen 32 bis 35 mit rund 540 bis 660 Tonnen Zwetschgen pro Woche. Die Früchte sind wegen der vielen Sonnenstunden...
Am 1. August endete der diesjährige Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ mit 387 Beiträgen, so viele wie noch nie. Als Initiatorin des Wettbewerbs rief die Stiftung für Mensch und Umwelt bundesweit zu insektenfreundlichen Pflanzaktionen auf.
Tafeläpfel: Die ruhige Marktlage des Frühjahrs setzte sich auch in den Sommermonaten weiter fort. Insgesamt bewegt sich der Abverkauf bis heute aber auf einem stabilen Niveau, was wohl auch dem zu verdanken ist, dass aus Übersee weniger Ware nach Europa exportiert wird als üblich und diese...
Der Naturpark Neckartal-Odenwald verfolgt mit der Verbindung von Streuobst- und Bildungsarbeit eine zielführende Strategie. Davon zeigte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk auf seiner Sommertour, die ihn in die Region führte, überzeugt.
Absolvierende der Hochschule Geisenheim aus zwei Abschlussjahrgängen – Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022 – feierten am 29. Juli 2022 auf Schloss Johannisberg mit Angehörigen und Dozierenden ihre Akademische Abschlussfeier. Neben 319 Bachelor- und Masterzeugnissen konnte die Hochschule...
Fröhlich, fruchtig und bunt – so schmeckt der Sommer. Vor allem Kindern! Und denen schmeckt es noch mal so gut, wenn sie selbst mit Hand anlegen dürfen beim Kochen und Backen, wenn sie kreativ sein und noch dazu hemmungslos von den Zutaten naschen dürfen. Gerade das Backen mit Steinobst liefert da...
Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „LIFE Insektenfördernde Regionen“ lud der Global Nature Fund (GNF) gemeinsam mit dem Kirchheimerhof und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau Mitte Juli zu einer Blühflächenführung mit Fachdiskussion ein. 20 TeilnehmerInnen aus Landwirtschaft,...
Pflanzenschädlinge wie die Spinnmilbe werden oft erst entdeckt, wenn es schon zu spät ist. Das Projekt MiteSens entwickelt eine Künstliche Intelligenz für das Gewächshaus, die Symptome mithilfe einer Drohne frühzeitig aus der Luft erkennen soll.
Saisonales Obst und Gemüse trägt nicht zur steigenden Inflation bei: Die Verbraucherpreise haben sich im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln nur unwesentlich verteuert – Obst und Gemüse kostet kaum mehr als im Vorjahr. Zahlreiche Obst- und Gemüsesorten sind im Vergleich zum letzten Jahr sogar...
Der Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten – Rettet die Champagner Bratbirne e. V. feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Wie kam es zu seiner Gründung? Die eigentliche Ursache liegt weit zurück und hat mit der Geschichte einer Birne zu tun.
Das sonnige Frühjahr ohne nennenswerte Frost- oder Starkregenschäden hatte ein sehr gutes Erdbeerjahr versprochen. Doch der Lebensmitteleinzelhandel hielt Importerdbeeren in hohen Mengen und bis weit in die Hauptsaison hinein neben den regionalen Erdbeeren in den Regalen, was zu einem Preisdruck...
Auf Initiative des LOGL öffneten Gartenbesitzer und Vereinslehrgärten am 26. Juni in Baden-Württemberg ihre Gartentüren. Insgesamt hatten 55 Gärten ihre Türen geöffnet. Aus dem Enzkreis hatten sogar 22 Gärten teilgenommen, vor Ort von Landratsamt und Stadt zusammen mit dem Kreisverband der Obst-...
Haben Sie schon einmal beobachtet, welch ungeheure Energie exotische Gewächse in manchen Gärtnern freisetzen? Es ist erstaunlich: Je unpassender die Standortbedingungen für die Pflanze, desto größer scheint das Versprechen, mit dem sie die Gärtner verlockt. Schließlich wächst das erhoffte...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo