Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Kommmmentar: Grippeschutz durch Pflanzenwirkstoffe

    Husten, Heiserkeit und Schnupfen sind anhängliche Winterbegleiter. Umso wichtiger ist es, die Abwehrkräfte bestmöglich zu unterstützen. Wiederholte Testreihen zeigen, dass es nicht mit ein paar Echinaceae-Tropfen getan ist (Ökotest 11/2008), meist ist keinerlei Wirkung nachzuweisen.

  • Streuobstwiesen bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum

    Kommmmentar: Artenschutz durch Streuobstbau

    Jede zweite Pflanzen- und Tierart ist vom Aussterben bedroht. Ökologen der University of California in Santa Barbara (www.ucsb.edu) warnen davor, dass noch zu unseren Lebzeiten die Hälfte aller heutigen Arten vernichtet werden könnte.

  • Mehr Nachwuchs dank Winterfütterung

    Vogelfütterung: Mehr Nachwuchs dank Winterfütterung

    Auch wenn es in milden Wintern nicht erforderlich wäre und es viele Argumente dagegen gibt, macht die Vogelfütterung nicht nur Gartenbesitzern Spaß. In seinem Buch „Vogel füttern – aber richtig“ widerlegt der ehemalige Direktor der Vogelwarte Radolfzell die meisten Bedenken gegen...

  • Top-Themen

    • Waldkauf

      Das finnische Forstwirtschaftsunternehmen Tornator will nach eigenen Angaben im Laufe des Jahres bis zu 20.000 ha Waldfläche in Rumänien erwerben. 2008 hat das Unternehmen bereits 10.000 ha im Nordosten Rumäniens gekauft. Insgesamt verfügt Rumänien über eine Waldfläche von 6,48 Mill....

  • Waldzustandsbericht 2008

    Wie 2007 ist die deutlich geschädigte Waldfläche 2008 um rund 5 % auf 35 % gesunken. Der Nadel- bzw. Blattverlust verringerte sich um 2,2 % auf 23,6 %. Die Waldfläche ohne erkennbare Schäden hat sich gegenüber 2007 um 3 % auf 25 % erhöht.

  • Schulobst

    Die EU-Kommission will für die kostenlose Abgabe von frischem Obst und Gemüse an Schulkinder ab dem Schuljahr 2009/10 jährlich 90 Mill. EUR ausgeben. Durch die Vermittlung gesunder Essgwohnheiten bei Kindern und Jugendlichen sollen die Ernährungsgewohnheiten der EU-Bürger...

    • 13. Spargel- und Erdbeerbörse

      Die 13. Spargel- und Erdbeerbörse mit Spargeltag und Beerenforum konnte am 21./22. November 2008 in der Karlsruher Messe über 4100 Besucher begrüßen – 10 % weniger als im Vorjahr.

  • Kommmmentar: Gesundes Weihnachtsrot

    Anthocyane in aller Munde – wenn dem so wäre, gäbe es weniger Krebs, Herz-Kreislauf- und Demenz-Erkrankungen. Lieferanten dieser roten Schutzstoffe sind pflanzliche Nahrungsmittel, genauer: rotes Obst und Gemüse.

    • Bioanbaufläche

      Ende 2007 wurden in Deutschland 865 300 ha (5,1 % der LN) ökologisch bewirtschaftet. Ackerland und Grünland haben um je 5 % zugenommen, so dass die Flächenanteile konstant blieben.

  • Dieter Burkhardt (r.),
Geschäftsführer von
Burkhardt Fruchtsäfte, ist Initiator der Aktion.

    Gesunde Pause

    Streuobst-Apfelsaft statt süßer Sprudel, Vollkornbrot statt Chips in der großen Pause – das gab es für 20.000 Kinder an 200 baden-württembergischen Grundschulen im Rahmen der „Schulaktion Gesunde Pause“, an der sich die Firmen Burkhardt Fruchtsäfte, HUOBER Brezeln, Kölln, PEMA, Schwarzwaldhof und...

  • Öko-Weihnachtsbäume

    Naturland sucht bundesweit aufgrund gestiegener Nachfrage Weihnachtsbaum- Produzenten, die Interesse haben, auf ökologischen Anbau umzustellen.

  • Singen ist gesund

    Ein Wissenschaftler des Frankfurter Instituts für Musikpädagogik entdeckte bei aktiven Sängern vermehrt Immunglobulin A im Speichel, ein Stoff, der die Atemwege vor Infektionen schützt.

  • Herbstfärbung: Rot – Gelb – Grün als Blattlausschutz?

    Der ökologische Sinn des prächtig gefärbten Herbstlaubes ist kaum erforscht. Eine Erklärung haben die Botaniker nur für gelbe Blätter: Sie entstehen, weil das für den Baum aufwendig zu synthetisierende Chlorophyll abgebaut und die Inhaltsstoffe für die nächste Saison eingelagert werden. Dadurch...