News
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
-
Top-Themen
-
-
Eduard Lucas-Medaille Alte Obstsorten
Streuobst -
Dritte International Stonefruit Conference Eins-a-Kirschen produzieren
Kurz vor dem Start in die Kirschensaison haben die drei Firmen Voen Überdachungssysteme im Kreis Ravensburg, die niederländische Baumschule Fleuren und der belgische Sortier- und Verpackungsspezialist Stas zur International Stonefruit Conference nach Blitzenreute und auf den Betrieb von Reinhard...
-
-
Hoher Produktionswert Südwesten stark in Sonderkulturen
Im Jahr 2016 erwirtschafteten die baden-württembergischen Landwirte insgesamt einen Produktionswert in Höhe von über 4,3 Milliarden Euro (zu Erzeugerpreisen). Dies sind die Ergebnisse der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erstellten Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung mit...
-
Bundesamt für Verbraucherschutz Notfallzulassungen für Exirel gegen Kirschessigfliege
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mehrere befristete Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Exirel erlassen.
-
-
Erfolgreicher Einsatz der Obstbauern Lebensraum für Wildbienen in Intensivobstanlagen
Was bewirken Nisthilfen, Blühflächen und Gehölzpflanzungen in und um Obstanlagen für die Natur? Mehr als man auf den ersten Blick glauben mag, zumindest liefert ein bereits im Jahr 2010 initiiertes Gemeinschafts-Projekt von der REWE Group, Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH,...
-
-
Medea gegen die Kirschessigfliege Ist Gene Drive eine Lösung für geplagte Obstbauern?
Die Kirschessigfliege hat sich in den letzten Jahren auch in Deutschland zu einem gefürchteten Schädling entwickelt. Landwirte erleiden massive Ernteausfälle an Kirschen oder Beerenfrüchten. Jetzt präsentieren Wissenschaftler einen Gene Drive, der den gefürchteten Schädling stoppen soll.
-
Bienenforschung in der Schweiz Gechipte Bienen helfen, die Ursachen des Bienensterbens zu klären
Bienen können durch Pollen oder Nektar geringe Pflanzenschutzmittel-Rückstände aufnehmen. Dies wird oft als mögliche Ursache für das Bienensterben genannt. Ein neu entwickelter Test soll zeigen, ob das Verfüttern von geringen, nicht tödlichen Mengen von Pflanzenschutzmitteln das Orientierungs- und...
-
-
Breitenhof-Tagung Agroscope 2018 Treffen der Steinobstbranche in der Schweiz
Am 27. Mai trifft sich die europäische Steinobstbranche im schweizerischen Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof in Wintersingen BL zur jährlichen Tagung rund um das Thema Steinobst.
-
Schweizer Anbau Beeren auf dem Vormarsch
Beeren liegen im Trend, insbesondere Heidelbeeren und Himbeeren. Die kleinen blauen und roten Früchte liegen in der Gunst der Schweizer Konsumenten weit oben. So hat sich die Nachfrage nach Heidelbeeren und Himbeeren zusammen seit dem Jahr 2010 mehr als verdreifacht.
-
-
Streuobstpreis Baden-Württemberg Preis für engagierte Kinder und Jugendliche
Anlässlich der Verleihung des Streuobstpreises am 17. Mai im Obstbaumuseum Glems sagte Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg: „Streuobst ist ein wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft. Leider stellen wir immer häufiger fest, dass die Pflege der...
-
11. Landesweite Streuobstpflegetage Danke an alle Teilnehmer
Auch in diesem Jahr wurden am 24. Februar mit einer großen Auftaktveranstaltung die 11. Landesweiten LOGL-Streuobstpflegetage offiziell in Altbach eröffnet. Jedes Jahr im Monat März schneiden die teilnehmenden Obst- und Gartenbauvereine und viele LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte in dieser...
-
Vogelschutz NABU wird ausgezeichnet für Forschung zum Schutz des bedrohten Kiebitz
Pünktlich zur diesjährigen Brutsaison der Kiebitze ist der NABU für seinen jahrelangen Einsatz zum Schutz der bedrohten Wiesenvögel ausgezeichnet worden. Am 3. Mai erhielt er in Bergenhusen die Auszeichnung „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“.
-
Neue Süßkirschensorte Areko erhält Sortenschutz
Areko ist eine neue großfruchtige Süßkirschensorte aus dem Julius Kühn-Institut (JKI) in Dresden-Pillnitz. Sie ist gleichermaßen für den Erwerbsanbau und für Selbstversorger geeignet. Der Neuzüchtung wurde am 23. April 2018 der Gemeinschaftlichen Sortenschutz durch das Europäische Sortenamt (CVPO)...
-
BUGA 2019 in Heilbronn Vorverkauf von Dauerkarten für die Bundesgartenschau 2019 "Blühendes Leben"
Mit der Dauerkarte hat man 173 Tage Eintritt in die BUGA, auf der während dieser Zeit auf einer Fläche von über 40 ha mehr als 5.000 besondere Veranstaltungen stattfinden. Konzerte von Jazz bis Klassik, verschiedene Ausstellungen zum Thema Kunst, sportliche Aktionen zum Mitmachen und natürlich...
-
Streuobst Bundesweites Markenzeichen geplant
Streuobst Der Informationsaustausch unter den süddeutschen Streuobstregionen sowie die Vermarktung von Streuobstprodukten waren Themen beim 12. Landesweiten Streuobsttag Baden-Württemberg am 5. Mai in Ludwigsburg.
-
Schweizer Wettbewerb Hier ist Spucken erlaubt
Am 5. Juli 2018 findet die Schweizer Meisterschaft im Chriesistei-Spucke (Kirschstein- Spucken) statt. Dieser einzigartige Anlass richtet sich nicht nur an Könner, sondern auch ans breite Publikum. Die Teilnahme steht jedermann offen. Das Sportspektakel wird begleitet und unterstützt von...