Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Eröffnung der Bodensee-Apfelsaison Gute Ernte erwartet

    Gemeinsam mit dem bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sowie der Staatssekretärin des Landwirtschaftsministeriums Baden-Württemberg Sabine Kurtz und vielen weiteren Gästen feierten die Obstbauern am 6. September den Beginn der...

  • Streuobsternte 2023 Geringe Preise, geringere Bestände

    Äpfel Streuobst Vermarktung

    Nach Angaben des NABU-Bundesfachausschuss Streuobst ist für 2023 insbesondere bei Äpfeln mit einer sehr geringen Ernte zu rechnen: Wir erwarten nur gut die Hälfte der schon geringen Vorjahresernte von 2022 - also nur rund 300.000 Tonnen bundesweit, so Dr. Markus Rösler, Sprecher des bundesweiten...

  • Pflaumenzeit Sommerabschied in Violettblau

    Höchste Zeit mal wieder „blau“ zu machen. Für Zwetschgen-Liebhaber jedenfalls. Die schönen Blauen aus heimischen Anbaugebieten tragen nämlich nicht nur das süß-säuerliche Aroma des Spätsommers in sich, sie sind auch nur relativ kurze Zeit im Handel.

  • Achtung Direktvermarkter DHL erhöht Paket-Preise

    DHL gibt bekannt: Es erhöhen sich die Paket-Preise für Geschäftskunden. Die Preisanpassung wird dabei je nach Kundengruppe in Wellen ab dem 1. Oktober 2023 umgesetzt. Notwendig ist die Preiserhöhung nach Aussage des Unternehmens wegen stark gestiegener Personalkosten nach dem Tarifabschluss im...

  • Top-Themen

    • Sammlerinnen im Spätsommer: Ab jetzt ist ein guter Polleneintrag wichtig, damit die Winterbienen gut genährt werden und bis zum Frühling leben.

      Imkerei Fette Bienen leben länger

      Der Fettkörper der Bienen ist das Organ, das Imker aufpäppeln und pflegen müssen. Dennoch denken die meisten nach der Honigernte nur ans Auffüttern mit Zucker und nicht an Pollen und Protein. Untersuchungen aus Ungarn zeigen, warum das ein Fehler sein kann.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kurzmeldung Gartenschläfer-Hilfe

      Gartenschläfer gehören zu den Bilchen, sind also verwandt mit dem größeren Siebenschläfer und der kleineren Haselmaus. Die großen Augen und Ohren weisen den Gartenschläfer als Nachttier aus und sorgen für ein aus menschlicher Sicht niedliches Gesicht, das außerdem durch eine auffällige Maske...

  • Biodiversität im Garten 5 Pflanzen für Schmetterlinge

    Artenvielfalt Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

    Wenn Sie Schmetterlinge im Garten haben möchten, brauchen Sie die passenden Pflanzen. Gemeint sind Raupenfutterpflanzen. Fehlen diese, können die Schmetterlinge keine Eier ablegen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aktionstipp Doppelfrüchte

    Kinder & Familie Obst Sommer

    Wenn etwas aus der Norm fällt, ist das Interesse automatisch da – auch bei Ihren Kindern und Enkeln. Doppelfrüchte etwa kommen bei vielen Obstarten vor.

    • Invasiv und Gefräßig Achtung Japankäfer

      Pflanzenschutz Schädlinge

      Nachdem in Freiburg und in Weil am Rhein im Juli erneut einzelne männliche Japankäfer in die Fallen des baden-württembergischen Pflanzenschutzdienstes geraten sind, herrscht Alarmstimmung.

  • Leserfrage Schnurbaum-Schnitt

    Schnitt (Obstgehölze)

    Unser Leser Hubert Emrich stellte, ausgehend vom Artikel „Handgriffe für den Obstbau" aus OG 07/2023, diese Frage: „Wie schneide ich einen Schnurbaum?"

  • Kommentar Wo beginnt Expertise?

    Erwerbsobstbau

    Experten eines Fachs erwarten die meisten dort, wo das Hobby aufhört und der Beruf beginnt. Entsprechend versorgen Fachzeitschriften beruflich Interessierte, wohingegen Special-Interest-Magazine sich an nicht (ausschließlich) beruflich Interessierte wenden.

    • Ehrung für langjähriges Engagement

      LOGL Mitgliederversammlung 2023

      Verbände & Vereine

      LOGL-Präsidentin Sigrid Erhardt begrüßte am 27. Juli in Weinsberg an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) 110 Delegierte und Gäste. Im Vorfeld hatte der LOGL zu einer Kellerführung durch die Räume des Staatsweingutes Weinsberg geladen. Man erfuhr...

    • Fachwartejahrgang Göppingen 2022/2023 mit LOGL-Präsidentin

      Landkreis Göppingen Abschluss Fachwarte

      Fachwarte Verbände & Vereine

      Am 19. Mai war es soweit: Die 19 neuen LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwartinnen und -fachwarte des aktuellen Ausbildungsjahrgangs 2022/2023 erhielten ihre Urkunden und Ausweise überreicht. Zu der Feier waren sie in der Vereinsscheune des OGV Bünzwangen zusammengekommen.

  • Der Jugendgruppe wird die Hochbeet-Bepflanzung erklärt

    KOGL Emmendingen Jugendgruppe feiert

    Verbände & Vereine

    Die Jugendgruppe im KOGL Emmendingen hat vor der Sommerpause mit den Kindern und deren Familien ein kleines Fest gefeiert. Bei diesem Anlass gab es für die Teilnehmer der Gruppe eine Urkunde.

  • Nachruf Manfred Wagner

    Verbände & Vereine

    Manfred Wagner wurde am 3. November 1938 geboren. 1972 trat er in den OGV Hegensberg-Liebersbronn ein, dessen 1. Vorsitzender er von 1975 bis 1992 war.

  • <br>

    OGV Langenau 100-Jahr-Feier

    Verbände & Vereine

    Die Feier fand am 2. Juli im Vereinsgarten statt. In diesem Rahmen überreichte LOGL-Vizepräsident Günter Stolz die goldene Vereinsmedaille