toom Baumarkt Deutschlands Vogel-Index
Aus der Vogelperspektive ein Blick auf die Infrastruktur in Deutschlands Großstädten: Düsseldorf bietet die besten Lebensbedingungen für Vögel.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aus der Vogelperspektive ein Blick auf die Infrastruktur in Deutschlands Großstädten: Düsseldorf bietet die besten Lebensbedingungen für Vögel.
Zehn Projektpartner erproben die betriebsübergreifende Umsetzung agrarökologischer Maßnahmen. Dazu gehören die ökologische Aufwertung von Grünland, die Biotopvernetzung, die Streuobstwiesenpflege und der Feldvogelschutz.
Der Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen hilft Hobby-Gärtnern jende Dienstagvormittag bei Fragen rund um das Thema Obstbau.
Wer selbstgewonnenes Obst besitzt, darf es in einer Brennerei auf eigene Rechnung zu Obstbränden verarbeiten lassen, er ist ein sogenannter Stoffbesitzer. Als selbstgewonnen gelten Obstrohstoffe, die vom Stoffbesitzer als Eigentümer, Nießbraucher oder Pächter geerntet worden sind.
Kinder können mit Begriffen wie Saukirbe und Rübengeist wenig anfangen, sie kennen Halloween und Kürbisfratzen. Das hiesige Brauchtum rund um die Rübengeister fand beim Wechsel in den November statt, also den Feiertagen zu Ernte und Herbstausklang.
Damit der Rasen die kalte Jahreszeit gesund übersteht, braucht er genügend Nahrung. Darum ist es besonders wichtig, ihn vor dem Winter noch einmal gut zu „füttern". Das beugt Mangelerscheinungen wie etwa Pilzerkrankungen vor, und: „Je satter der Rasen in die Ruhephase geht, umso grüner und...
Zu einem anständigen Obstkorb gehören? Äpfel! Etwa 25 kg isst jeder Deutsche im Jahr. Dass stets Äpfel auf dem Tisch landen (können), ist allerdings weniger selbstverständlich als man meinen mag. In vielen Gärten jedenfalls sehen die Apfelbäume dieses Jahr lausig aus und tragen nichts oder...
Eine informative Obstsortenausstellung mit rund 80 alten und neuen Apfelsorten, bestehend aus Most-, aber auch Tafelobst, präsentierte der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) im Zeitraum vom 6. bis zum 24. September im Treffpunkt Baden-Württemberg auf...
Seit 120 Jahren besteht der Emmendinger Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft (KOGL).
Seit bald 40 Jahren werden in Owingen-Billafingen im Sortenerhaltungsgarten alte Birnensorten zusammengetragen und bewahrt. Bei wunderbarem Spätsommerwetter wurde der erweiterte LOGL-Vorstand im September von Thomas Hepperle begrüßt, der den Garten maßgeblich mit aufgebaut hat.
Stolze 42 Obst- und Gartenfreunde aus 11 OGVs nahmen an der Lehrfahrt des KOGL Tuttlingen teil.
Der KOGL Rastatt und der LOGL trauern um Uwe Kimberger, der im September mit 67 Jahren verstorben ist.
Der Pomologen-Verein hat Empfehlungen für eine fachgerechte Pflege großkroniger Obstbäume entwickelt. Das neue Regelwerk „Standards der Obstbaumpflege“ ist ab sofort im Online-Shop des Pomologen-Vereins erhältlich. In der Dezember-Ausgabe der Obst&Garten wird Baumpfleger...
Kiwibeeren oder Mini-Kiwis sehen nicht nur exotisch aus, sie stecken auch voller gesunder Nährstoffe und schmecken herrlich mild und süßlich.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jeweils acht Spirituosen- und Fruchtgetränkehersteller mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Das ist die höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft.
Die neue Landesbauordnung in Nordrhein-Westfalen sieht Begrünung als Pflicht an Gebäuden vor und konkretisiert das „Schottergartenverbot“.
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) zieht eine besorgte Zwischenbilanz der laufenden Keltersaison 2023: Nach den uns aktuell vorliegenden Ernteergebnissen wurde gegenüber der Vergleichswoche 2022 bislang nur die Hälfte der Apfelmenge gekeltert, schildert VdF-Geschäftsführer Klaus...
Die Sommertalschule Meersburg hat den ersten Platz beim Mentor-Schüler:innen Wettbewerb 2023 gewonnen. Die Siegerehrung erfolgte am 11. Oktober durch Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden auf der Insel Mainau mit gleichzeitiger Taufe der Rose 'Mentor'.
Ab Januar 2024 gelten neue Regelungen in der EU-Bio-Verordnung. Das betrifft auch ökologisch zertifizierte Streuobstbetriebe. Der Hochstamm Deutschland e.V. hat einen Leitfaden zu den häufigsten Fragen erstellt.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo