Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • In eigener Sache Organschaft des LVEO endet

    Heute melden wir uns in eigener Sache bei Ihnen. Schon seit einigen Jahren sind reine Erwerbsobstbauthemen in Obst&Garten weniger zu finden. Der Verlag Eugen Ulmer ist deshalb mit dem Landesverband für Erwerbsobstbau (LVEO) in Gespräche über die Zukunft der Organschaft des LVEO gegangen. Der LVEO...

  • Kirschsaison Ein Sommer voller Kirschen

    Sie sind rot wie die Liebe und Italiener finden sogar, Kirschen sind wie Küsse‘ (Le ciliegie sono come i baci). Doch damit stehen sie nicht allein da. Auch Deutschland verwandelt sich jedes Jahr zwischen Mai und September in eine Nation von Kirschliebhabern – genau dann, wenn Kirschen hierzulande...

  • Top-Themen

    • Bei der Exkursion wird die Haselnuss aus obstbaulicher Sicht durchleuchtet.

      Öko-Akademie Bamberg Exkursion zum Haselnussanbau

      Die Öko-Akademie Bamberg bietet in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft am 24.08.2023 eine Exkursion zum Haselnussanbau an. Dabei wird die Haselnuss aus obstbaulicher Sicht durchleuchtet.

    • Freuen sich über die Rosentaufe, v.l.: Lydia Frotscher, Ausstellungsbevollmächtigte der DBG, Rosenzüchter Jens Krüger, BUGA23-Geschäftsführer Michael Schnellbach, Daniela Franz, Taufpate und Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Deutsche Blumenfee Regina Haindl.

      BUGA Mannheim 2023 Taufe der Rose ‘Spinelli‘

      Eine gelbe Strauchrose der Firma Rosen Tantau trägt nun den Namen ‘Spinelli‘: Getauft wurde die Rose mit Wasser aus dem Gewässer der Feudenheimer Au. Taufpate ist der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, die Taufe selber übernahm seine Ehefrau Daniela Franz.

  • Biodiversität im Garten 5 Pflanzen für Schmetterlinge

    Wenn Sie Schmetterlinge im Garten haben möchten, brauchen Sie die „richtigen“ Pflanzen. Gemeint sind Raupenfutterpflanzen. Fehlen diese, können die Schmetterlinge keine Eier ablegen. Denn für die daraus schlüpfenden Raupen wählen sie immer die passenden Pflanzenarten.

    • Auch bei 38 Grad Celsius Außentemperatur schmeckte das abwechslungsreiche Mittagsbuffet.

      100 Jahre BOGL Großer Festakt in Metzingen

      Fachwarte

      Am 15. Juli 2023 lud der Verein der Beratungskräfte Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (BOGL) anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums Mitglieder und Ehrengäste zur Zusammenkunft im Bindhof in Metzingen ein - mit einem ungewöhnlichen Einstieg ins Programm.

  • Gezielte Kompostgaben sind eine gute Möglichkeit, die Wasserhaltefähigkeit des Bodens zu verbessern.

    Dürre im Garten Im Sommer mit Humus wässern

    Humus ist in der Lage, ein Vielfaches seines Eigengewichtes in Form von pflanzenverfügbarem Wasser zu speichern. Pflanzen in humusreichen Gärten widerstehen dem Trockenstress daher besser und müssen in der heißen Jahreszeit weniger oft gegossen werden. Für Hobbygärtner ist die gezielte Kompostgabe...

  • Jetzt ist Schweizer Beerenzeit

    Beerenobst

    Die Beerenernte ist in vollem Gange. Die aktuellen Wetterverhältnisse von den langanhaltenden warmen Temperaturen und der Feuchtigkeit in den letzten Tagen hat zu einem deutlichen Anstieg der Beerenmenge geführt.

    • Die Rosensorte ‘Diamant‘ von Weinsberger Rosenkulturen wurde mit einer Goldmedaille prämiert.

      BUGA Mannheim 2023 Gold und Ehrenpreise für Rosengärtnereien

      Rosen

      Die Jury hat auf der BUGA Mannheim in den vergangenen 12 Monaten insgesamt 24 Gold-, 48 Silber- und 108 Bronzemedaillen für Rosensorten vergeben, außerdem zwei Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und zwei Ehrenpreise.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bert Rijk ist CEO und co-founder von Aurea Imaging.

    Leichter Daten erfassen, analysieren und ausführen Erster traktormontierter Sensor für präzises Obstgarten-Management gelauncht

    Mit Hilfe von KI und hochauflösender 3D-Computer-Vision hilft die vollständig integrierte, hochpräzise Sensortechnologie von Aurea den Obstbauern, ihre Obstgärten bis hin zum einzelnen Baum zu optimieren, die Obsterträge zu steigern, den Umsatz zu erhöhen, die Arbeitskosten zu reduzieren und die...

  • Kurzmeldung Gemüseanbau

    In Deutschland wurde 2022 auf etwa 126.000 Hektar Gemüse angebaut – das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von rund vier Prozent.

  • 17. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg Streuobst in Szene setzen

    Hochstamm Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen Verarbeitung | Verwertung

    Am 13. Mai fand der 17. Landesweite Streuobsttag in Baden-Württemberg unter dem Motto „ Neue Ziele und Wege zum Erhalt durch Nutzung" statt. Etwa 100 Personen aus Baden-Württemberg und anderen Bundesländern sowie dem deutschsprachigen Ausland nahmen an der Hybridveranstaltung im Audimax der...

  • Aktionstipp Kinder und Enkel

    Erdbeeren Kinder & Familie

    Erdbeeren können in kurzer Abfolge Kinder, Enkel und Urenkel bilden. So zumindest können Sie Ihren Kindern und Enkeln die Ausläuferbildung erklären: Wenn Pflanzen über der Erde Seitensprosse bilden, die sich an bestimmten Stellen bewurzeln, spricht man von Ausläufern.

  • Oberdieck-Preis August Kottmann

    Obstbrände Porträt Streuobst Verarbeitung | Verwertung

    August Kottmann aus Bad Ditzenbach-Gosbach ist Preisträger des Oberdieck-Preises 2023. Auf dem Bild ist er mit einer Flasche in der Hand gemeinsam mit (v. l.) dem Laudator Dr. Norbert Clement, Stefan Hable, dem Bürgermeister von Naumburg, Sabine Fortak, der 1. Vorsitzenden des Pomologen-Vereins,...

  • Theresa Petsch

    Kommentar Lage, Lage, Lage!

    Hitze Klima Klimaresistenter Garten Pflanzung Streuobst Trockenheit

    Auf dem Immobilienmarkt war sie lange das wichtigste Kriterium für die (zukünftigen) Bewohner: die Lage! Das nahende Gebäudeenergiegesetz droht zwar nun, sie zugunsten von Dämmung und Heizanlage vom Immobilienthron zu stoßen, aber dafür wird sie im Streuobstbau immer bedeutender.

  • Die erfolgreichen Absolventen

    Fachwarte Landkreis Tuttlingen Für Heimat und Landschaft

    Fachwarte Streuobst Verbände & Vereine

    Am 22. April wurde im LOGL-CompetenzCentrum für Obst und Garten (CCOG) auf dem Vereinsgelände des Obst- und Gartenbauvereins Neuhausen ob Eck im Landkreis Tuttlingen der Abschluss zum LOGL-geprüften Obst- und Gartenfachwart gefeiert.