Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionstipp

Kinder und Enkel

Erdbeeren können in kurzer Abfolge Kinder, Enkel und Urenkel bilden. So zumindest können Sie Ihren Kindern und Enkeln die Ausläuferbildung erklären: Wenn Pflanzen über der Erde Seitensprosse bilden, die sich an bestimmten Stellen bewurzeln, spricht man von Ausläufern.

Veröffentlicht am
Buchter
Die exakte botanische Bezeichnung heißt Ausläuferspross. Sie können als eigenständige Pflanze weiter existieren und haben dasselbe Erbgut und damit dieselben Eigenschaften wie die Mutterpflanze. Bei Erdbeeren finden sich an einer solchen „Ausläuferschnur" rasch nacheinander Kinder, Enkel und sogar Urenkel. Topfen Sie doch mit Ihren Kindern einen solchen Ableger ein!
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate