News
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
-
Top-Themen
-
-
-
Kurz notiert
Erwerbsobstbau Streuobst Verbände & Vereine
-
-
Interview „Öko-Imkerei ist sensibel!"
Veranstaltungen -
Feldversuch mit Neonicotinoiden Honigbienen sind deutlich robuster als Hummeln
Das Insektengift Clothianidin wirkt im Freiland bei verschiedenen Bienenarten unterschiedlich: Während das Mittel keine nachweisbaren negativen Folgen für Honigbienen hat, stört es das Wachstum von Hummeln und bedroht das Überleben ganzer Völker.
-
-
BUGA 2019 Heilbronn 100.000 Besucher schon am ersten Wochenende
„Es ist eine Freude, die gute Stimmung auf dem Bundesgartenschaugelände und in der Stadt zu erleben“, sagte Oberbürgermeister Harry Mergel. „Man spürt, die Bürger sind wieder stolz auf ihre Stadt“. Bereits am Eröffnungstag, Mittwoch, 17. April, strömten knapp 10.000 Besucher auf das 40 Hektar...
-
-
Projektstart: „BeetScan“ Alles auf Zucker: Copernicus-Satelliten auf süßer Mission
Beim neuen Projekt "BeetScan", geht es nicht etwa um Blumen-Beete, sondern um sugarbeets, englisch für Zuckerrüben. Ziel ist, die derzeit verfügbaren Satellitendaten sinnvoll auszuwerten, um so die Zuckerrübenanbauer in Deutschland zu unterstützen.
-
Streuobstpreis Baden-Württemberg 2019 Schwerpunkt Grünland - jetzt bewerben!
„Streuobstwiesen sind eine einzigartige Kulturlandschaft in Baden-Württemberg. Die Bäume versorgen uns mit leckerem Obst und sind Ursprung vieler regionaler Produkte, wie Säfte, Brände, Seccos und Cidre. Dabei sind es nicht nur die Obstbäume, die diese Landschaft ausmachen. Gerade die...
-
-
Schloss Bruchsal Ausflug am „Tag des Baumes“
In den Schlossgärten in Baden-Württemberg spürt man nicht nur etwas vom Glanz des höfischen Lebens früherer Jahrhunderte. Diese grünen Paradiese sind die Heimat von jahrhundertealten Bäumen. Für die Erkundung der eindrucksvollen Baumriesen bietet sich der „Tag des Baumes“ am 25. April an: etwa im...
-
Tag der Erde Artenschutz durch bewussten Konsum
Fast jede dritte Wildpflanze in Deutschland ist vom Aussterben bedroht. Auch die Vielfalt der heimischen Tierarten geht zurück, besonders betroffen sind Vögel und Insekten. Zum Tag der Erde am Ostermontag, 22. April, zeigt „Der Nachhaltige Warenkorb" des Rates für Nachhaltige Entwicklung, wie ein...
-
-
Schloss Favorite Rastatt Honig aus dem "Englischen Landschaftsgarten"
Im letzten Sommer gab es zum ersten Mal den Honig "Landesgold" aus den Schlössern und Klöstern in Baden-Württemberg. Mit der warmen Jahreszeit und den ersten Blüten geht es jetzt wieder los: Im Englischen Landschaftsgarten von Schloss Favorite stehen seit kurzem zwei Bienenstöcke. Die erste Ernte...
-
Landratsamt Ludwigsburg Fachkräfte für Nebenerwerbslandwirtschaft
24 junge Erwachsene haben in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich den Lehrgang zur Fachkraft für Landwirtschaft besucht. Bei der Abschlussfeier in Hohenhaslach erhielten sie jetzt ihre Zeugnisse. Der Lehrgang wird vom Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ludwigsburg angeboten.
-
Bundesgartenschau Heilbronn 2019 Feierliche Eröffnung mit Politprominenz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnete heute die Bundesgartenschau Heilbronn 2019 gemeinsam mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel sowie dem Präsidenten des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz.
-
BUGA Heilbronn 2019 Bundespräsident Steinmeier eröffnet die Gartenschau
Zur feierlichen Eröffnung mit Schirmherr und Ehrengast Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie Ministerpräsident Winfried Kretschmann erwartet die Bundesgartenschau Heilbronn 2019 am Mittwoch, 17. April, 11 Uhr, geladene Gäste auf dem neu gestalteten Experimenta-Platz, unmittelbar am Eingang...
-
Prämierung Das sind die besten Schweizer Fruchtsäfte und Cider
Der Schweizer Obstverband und Agroscope haben die besten Schweizer Fruchtsäfte und Cider erkoren. Der in der Süssmost-Szene bekannte Zürcher Fredy Boll aus Bergdietikon holte sich den Kategoriensieg. Ebenfalls Gold in der Kategorie Apfelsaft erhielten Lukas Neuhaus, Hugelshofen, Strickhof, Lindau,...
-
Heinz Sielmann Stiftung Wahl zum Gartentier des Jahres 2019
Die Heinz Sielmann Stiftung ruft Naturliebhaber und Gartenfreunde zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Bis zum 26. Mai wird online abgestimmt. Die Stimme zählt nicht nur für einen der sechs tierischen Kandidaten, sondern auch für mehr Artenvielfalt.
-
Zertifikat für Artenschutz Schleiereule und Co. kehren auf den Spargelhof zurück
Beerenobst Erdbeeren Spargel Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) hat 2017 mit dem baden-württembergischen Landesverband des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) ein Projekt zu Naturschutzfördernden Maßnahmen im Spargel- und Erdbeeranbau gestartet. Der Spargelhof von Joachim Arnegger bei Ravensburg...