1000 Feigenbäume für Vaihingen
Feigen vermehren
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Feigen vermehren
Vermarktungsmöglichkeiten für Walnüsse und die Prämierung von Streuobstprodukten waren Themen beim landesweiten Streuobsttag Anfang Mai in Ludwigsburg.
Mitglieder, Delegierte und Gäste trafen sich am Vormittag zur Mitgliederversammlung im Bürgerzentrum in Waiblingen. Programmpunkte am Nachmittag waren eine Stadtführung oder eine Produktvorführung bei der Firma Stihl. Der LOGL ist an der Bundesgartenschau (BUGA) in Heilbronn aktiv beteiligt, hat...
Als internationale Plattform steht die INTERVITIS INTERFRUCTA seit jeher für den Austausch von Wissenschaft, Politik und Praxis. Führende Hersteller bilden den Kern der Veranstaltung und präsentieren dort ihre neuesten Entwicklungen für den Weinsektor. Nun passen die Verantwortlichen nicht nur den...
Der LVEO-Vorstand unter Leitung von Präsident Franz Josef Müller hat sich am 28. Mai zum Jahresgespräch mit Minister Peter Hauk getroffen.
Eine bundesweite Vernetzung schaffen und sich gemeinsam über Zukunftsfragen der grünen Branche austauschen: Das stand im Vordergrund des ersten Bundesstudierendentreffens des Gartenbaus, das jetzt an der Hochschule Osnabrück stattfand. Dafür kamen mehr als 80 Studierende und Promovierende von...
Am 27. Mai 2019 eröffneten Vertreter der Katharinen-Grundschule Straelen (Teilstandort Auwel-Holt) und Landgard-Vorstandsvorsitzender Armin Rehberg für die Landgard Stiftung gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern den neuen Schulgarten.
Beim 18. Gräflichen Inselfest bieten 68 Aussteller auf der Mainau vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 Trends und Lifestyle für Gartenliebhaber. Zu den Programmhöhepunkten zählen Hut-Modenschauen des Ateliers von Diana Gräfin Bernadotte, Tipps und Tricks von Gartenprofis sowie Live-Musik mit Jürgen...
Am zweiten Juni-Wochenende feiern rund 150 Parks und Gärten in ganz Deutschland zum zweiten Mal die Aktionstage „Rendezvous im Garten“, die die Besucher zu außergewöhnlichen Gartenerlebnissen einladen, diesmal unter dem Thema „Tiere im Garten“. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten...
Die BUGA Heilbronn hat mit ihrem Projekt "Interkultureller Garten" (IKUGA) am Sonderwettbewerb "Soziale Natur - Natur für alle" teilgenommen und wurde damit als UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt 2019 ausgezeichnet.
Der NABU startet mit Partnern ein umfassendes Forschungsprojekt. Ziel des soeben angelaufenen Projektes DINA (Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen) ist es, wissenschaftlich basiert die Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten zu erfassen und zu dokumentieren. Dazu sollen in den nächsten...
Regenmengen von bis zu 150 Liter pro Quadratmeter am 20./21. Mai sowie Unwetter mit Hagelschlag haben rund 2800 Hektar landwirtschaftlicher Fläche geschädigt. Der Wert der angebauten Kulturen beläuft sich auf rund 6,5 Mio. €. Je nach Schwere der einzelnen Schädigungen ist von einem konkreten...
Seit 2001 wird immer am 22. Mai der internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Gerade in Deutschland sind Bienen zu dem Symbol für das beschleunigte Artensterben geworden. Zumal sie nicht nur selbst bedroht sind, sondern ihr Verschwinden und die dadurch ausbleibende Bestäubung auch für...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo