Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview

„Öko-Imkerei ist sensibel!"

Veröffentlicht am
Naturland
Herr Reese, Bio-Imkerei – geht das überhaupt? Wie können Bienen ökologisch bewirtschaftete Felder erkennen? In der Landwirtschaft ist relativ leicht einsichtig, was der Unterschied zwischen ökologischer und konventioneller Erzeugung ist – bei der Imkerei ist das schwieriger. Hier müssen Öko-Imkereien grundsätzlich sicherstellen können, dass die Bienen überwiegend ökologisch bewirtschaftete Flächen anfliegen. Eine Öko-Imkerei wirtschaftet für eine bessere Welt, aber nicht in einer besseren Welt. Insofern gibt es Richtlinien der Öko-Verbände sowie eine Definition in der EU-Öko-Verordnung, die auch die Standortwahl betrifft. Wie muss ein Standort aussehen, damit Bio-Imkerei funktionieren kann? Es kommt auf die Beschaffenheit und die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: