Landwirtschaftliche Krankenkasse Kostenloses „Gesundheitstelefon“
Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) hat für ihre Versicherten eine medizinische Telefonberatung insbesondere für Fragen zur Corona-Pandemie eingerichtet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) hat für ihre Versicherten eine medizinische Telefonberatung insbesondere für Fragen zur Corona-Pandemie eingerichtet.
Nur wenige Minuten nach der offiziellen Erklärung der Bundesregierung, dass sowohl im April als auch im März nun doch rund 40.000 Erntehelfer nach Deutschland einreisen dürfen, organisiert Pro Sky bereits neue Flüge. Denn während der Gruppenflug-Spezialist noch auf die finale Bestätigung aller...
Die Bewerbungsphase für den CeresAward 2020 wurde aufgrund der derzeitigen Situation bis 17. April verlängert. Bis dahin können Landwirtinnen und Landwirte Direktbewerbungen einreichen oder nominiert werden.
Das Coronavirus hat uns im Moment alle fest im Griff. Trotz der ganzen Aufregung gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren, die Lage weiterhin gut zu beobachten und sich an gewisse Regeln zu halten. Wir haben für Sie eine Sammlung von Informationen zusammengestellt, die verschiedene...
Anfang Februar dominierten Elstar, Braeburn und Gala Royal, aber auch alle anderen Sorten erfreuten sich einer ordentlichen Nachfrage. Die durchschnittlichen Preise für Tafeläpfel Klasse I bewegten sich zunehmend Richtung 60 €/dt.
Der Bundesrat hat am 27. März die Umsetzung der neuen Düngevordung beschlossen. Wesentliche Teile des Pakets müssen erst zum 1. Januar 2021 umgesetzt werden.
Im Artikeldienst „Hauswirtschaft, Landfrau, Landjugend" der aid-Informationen vom 14.3.1953 findet sich zum Färben von Ostereiern folgende Originalmeldung (Auszug): „Was zum Ostereierfärben gebraucht wird, ist im bäuerlichen Haushalt vorhanden. Es kostet nichts und bereitet viel...
Nach den ersten Funden der tropischen Hyalomma -Zecke und der Braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus , rechts ) in Deutschland bat Prof. Dr. Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim vor knapp einem Jahr, verdächtige Zecken einzusenden.
Das wachsende Bewusstsein für Themen wie gesunde Ernährung, Naturkosmetik oder Kleidung aus natürlichen Materialien hat weltweit zu einer steigenden Nachfrage nach Naturprodukten geführt. Laut Definition handelt es sich dabei um Erzeugnisse, die die Natur liefert und ohne wesentliche menschliche...
Mitgliederversammlung des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO)
31 Neue Fachwarte im ZollernalbKreis
Auftaktveranstaltung in Weil der Stadt-Hausen
Klimawandel, Wettbewerbsdruck, Mindestlohn, Gewässerabstand und das Eckpunktepapier – Themen bei der Eröffnungsveranstaltung der Messe Fruchtwelt.
Eine Gesprächsrunde auf der Fruchtwelt Bodensee ging der Frage nach, wie es um die Biodiversität im Obstbau bestellt ist.
Wenn Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln Löwenzahn-Blüten sammeln, haben Sie gute Chancen, verbänderte Stängel und entsprechend bizarre Blütenformen zu finden. Schneiden Sie quer durch derart veränderte Gewebeteile, zeigt sich, dass die Faserbündel durchaus getrennt sind, so als wären viele einzelne...
Der Staat hat versprochen, die Unternehmen, die durch die Corona-Krise in Zahlungsnot geraten, nicht im Regen stehen zu lassen. Hier stellen wir Ihnen, fortlaufend aktualisiert und gebündelt, Ihre Möglichkeiten vor.
Nach der Kampagne "2019 - Jahr der Kapuzinerkresse und Möhre" hat Fleuroselect, die internationale Organisation der Zierpflanzenindustrie, die Iniative "2020 - Jahr des Sonnenhutes und der Gurke" ins Leben gerufen.
Durch die voranschreitende COVID-19-Pandemie ist in der Landwirtschaft die Arbeit für viele ausländische Saisonmitarbeiter*innen nicht möglich. Doch der Spargel muss bald geerntet und viele Gemüse jetzt gepflanzt werden, damit wir sie im Sommer auf dem Teller haben. Viele Menschen möchten helfen....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo