Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Notfall-Schutz vor Kirschessigfliege

    Kirschessigfliege Pfirsich Pflanzenschutz Steinobst

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) vom 05. August bis zum 03. Dezember 2016 befristet für 120 Tage zugelassen. Im Rahmen einer Notfallsituation nach Artikel 53 ist das Mittel vorübergehend gegen die Kirschessigfliege in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ehrung: LOGL-Vize-Präsidentin Sigrid Erhardt zeichnte Franz Josef Müller mit der LOGL-Ehrenmedaille aus.

    LVEO feiert 25-jähriges Jubiläum

    Der Landesverband Erwerbsobstbau (LVEO) ist 25 Jahre alt geworden. Gefeiert wurde dieses Jubiläum 21. August mit Gästen aus Verbänden, Politik und Wirtschaft sowie den Mitgliedern der Bundesfachgruppe Obstbau, die ihre Sommertagung in Bad Waldsee abhielten. Für die musikalische Begleitung sorgte...

  • „Varro-App“ soll Bienen besser schützen

    Imker können bei ihrem Kampf gegen die Varroamilbe in Zukunft auch eine neue Smartphone-Anwendung zu Hilfe nehmen. Bayerische Fachleute entwickeln aktuell eine App, die den Imkern hilft, den optimalen Behandlungszeitpunkt zu ermitteln.

  • Im Bodenseeraum rechnet man mit einer Apfelerntemenge von über 260 000 t

    EU-weit hohe Apfelmenge erwartet

    Mit 12 Mill. t Äpfeln wird nach Schätzungen des Prognosfruit-Kongresses für die kommende Saison die drittstärkste EU-Ernte der letzten 10 Jahre erwartet - rund 300.000 t weniger als im Vorjahr.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Rotkohl-Linsen-Salat passt zum veganen Trend

      Essen als Einstellung: Spiritual Food

      Im Zeitalter des Massenkonsums und des unbegrenzten Angebots an Essen sehnen sich immer mehr Menschen nach Ganzheitlichkeit in ihrer Ernährung. Einer der Food-Trends 2016: Spiritual Food. Das heißt, es wird das gegessen, was der geistigen Überzeugung entspricht.

  • Kirschen: Rückblick auf Marktlage und Ernte

    Die Kirschensaison 2016 hat auf Grund des langen nasskalten Wetters erst Mitte Juni und damit etwas später als im Vorjahr begonnen. Die baden-württembergische Kirschenernte wird auf 13.400 t Süß- und knapp 1.000 t Sauerkirschen geschätzt. Das sind -3 % bzw. -19 % gegenüber dem Vorjahr.

  • Jedes Jahr landen in Deutschland Tonnen an Obst und Gemüse wegen kleinster optischer Mängel im Müll

    Gesunder Snack aus "gerettetem" Obst

    In einem energiesparenden Verfahren stellt die Verliner Dörrwerk GmbH Fruchtpapier aus Obst her, das normalerweise als Ausschussware im Müll landen würde.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Apfel

      Die Marktlage vor Beginn der Apfelsaison

      Die neue Apfelsaison steht vor der Tür. Erste Frühsorten aus Deutschland sind bereits am Markt. Die Lager sind allerdings noch nicht geräumt. Im Juli lagerten in Deutschland noch rund 40.600 t Tafeläpfel aus der letzten Ernte ein, 17 % mehr als 2015. Über ein Drittel (35 % oder 14.300 t) der...

  • Granatapfelsamen bringen den Stoffwechsel in Schwung stärken und die Konstitution

    Granatapfel - Beauty-Pflanze des Monats

    Die Schweizer PADMA AG, führend in der Erforschung pflanzlicher Inhaltsstoffe tibetischer Rezepturen, stellt die Beauty-Pflanze des Monats August vor. Der Granatapfel ist seit der Antike ein Symbol für Leben und Fruchtbarkeit, da seine Samen den Stoffwechsel in Schwung bringen und die Konstitution...

  • Hagelschäden an Äpfeln

    Landwirte können Anträge für Unwetterhilfe stellen

    Die Unwetterereignisse im Zeitraum vom 28. Mai bis 10. Juni 2016 haben in der Landwirtschaft erhebliche Schäden verursacht. Bereits seit Mitte Juni konnten die betroffenen landwirtschaftlichen Unternehmen – inklusive Unternehmen des Garten- und Weinbaus – Schadensmeldungen bei den unteren...

  • Die App CHERRY HARVEST SIZE gibt Tipps zum Erntetermin von Süßkirschen

    Smarte Unterstützung für Kirschenproduzenten

    Wissenschaftler des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik haben eine App entwickelt, die Kirschenproduzenten dabei unterstützt, die Früchte zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. Die App analysiert die Fruchtgrößenentwicklung von Süßkirschen und ermittelt anhand des sorten- und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • OB Harry Mergel (r.) und BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas haben die Countdown-Uhr auf dem Heilbronner Marktplatz enthüllt

    Countdown für die BUGA 2019 in Heilbronn

    Am 20. Juli 2016 um 9 Uhr, exakt 1000 Tage vor der offiziellen Eröffnung der BUGA Heilbronn am Morgen des 17. April 2019, haben Oberbürgermeister Harry Mergel und BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas die neue Countdown-Uhr auf dem Marktplatz für die Öffentlichkeit freigegeben.