Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Naturland

    Mit einem Flächenzuwachs von gut 11 000 ha (+ 12,1 %) und 209 neuen Mitgliedsbetrieben (+ 10,4 %) verzeichnete der Naturland-Verband im letzten Jahr sein größtes Wachstum in Deutschland seit 2001. Hier werden aktuell über 105 000 ha von 2215 Naturland-Bauern bewirtschaftet. Wachstum gab es auch...

  • In kalten Märznächten bildet sich Raureif auf der Palisadenwolfsmilch (<i>Euphorbia characias</i>)
‘Black Pearl’

    Gartenwolfsmilch: Liebe auf den zweiten Blick

    Zu Unrecht führen die formenreichen, winterharten Vertreter der Wolfsmilchgewächse (Euphorbia) ein Schattendasein in unseren Gärten. Die meisten Gartenformen wie Zypressenwolfsmilch, Mandelwolfsmilch, Palisadenwolfsmilch, Goldwolfsmilch oder Walzenwolfsmilch kommen aus dem mittel- oder...

  • Top-Themen

    • Diese Rauchschwalbe füttert ihre Jungen mit
Insekten, die sie zuvor im Flug gefangen hat

      Pflanzenschutzmittel: Risikobewertung für Jungvögel

      Anfang 2010 erschien eine revidierte europäische Richtlinie zur Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln für Vögel. Die Schweiz wird die neue Richtlinie in den nächsten Monaten prüfen und gezielt diejenigen Aspekte übernehmen, die dazu beitragen, die eigenen Prognosemodelle zu optimieren und die...

    • Unser Dorf

      Am 23. Landeswettbe- werb „Unser Dorf hat Zukunft“ haben sich im vergangenen Jahr 137 Dörfer beteiligt.

  • Dicke Jugendliche

    Trotz aller Aufrufe zur gesunden Ernährung hat sich der Anteil fettleibiger Mädchen nach einem Bericht der OECD in Deutschland binnen 5 Jahren verdoppelt.

  • Schulobst

    Obwohl der Bundesrat im September 2009 das von der EU mit 20 Mill. EUR geförderte Schulobst-Programm beschlossen hat, tut sich Baden-Württemberg schwer mit der Umsetzung.

    • Nebenerwerb

      2007 sind in Deutschland rund 45 % aller landwirtschaftlichen Betriebe im Haupterwerb und 55 % im Nebenerwerb bewirtschaftet worden.

  • Agrarland

    Durch den anhaltenden Flächenverbrauch von mehr als 100 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche pro Tag ist in Deutschland die Agrarfläche unter 17 Mill. ha gesunken und beträgt damit nur noch 47,4 %, EU-weit dagegen im Durchschnitt 57,1 %.

  • Hanf gegen Feuerbrand

    Das Schweizer Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL hat vergangenes Jahr Untersuchungen zur Wirkung von Hanfextrakt gegen Feuerbrand durchgeführt. Einige Obstbauern haben die Präparate eingesetzt und ihre Wirkung positiv bewertet.

  • Tafeltrauben

    Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart hat im Herbst 2009 bei Probenahmen an Marktständen, in Hofläden, Einzelhandelsgeschäften und Supermärkten bei drei Viertel der zum Verzehr bestimmten Keltertrauben Überschreitungen der zugelassenen Pflanzenschutzmittel- Rückstände festgestellt...

  • Netze gegen Insekten

    In Südfrankreich werden im Rahmen umfangreicher Experimente Obstanlagen vollständig mit Netzen gegen Schadinsekten wie Apfel- und Pfirsichwickler geschützt.