Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Abholzung

    Soll das Abholzen der Wälder weltweit gestoppt werden, muss der dadurch entstehende finanzielle Verlust für die Gesellschaft bewusst sein.

  • Top-Themen

    • Rückstände in Tafeltrauben

      Im Vergleich zu den Vorjahren stellten die baden-württembergischen Untersuchungsämter 2008 bei Tafeltrauben im Gegensatz zu Keltertrauben zwar weniger Überschreitungen der gesetzlich festgelegten Rückstandshöchstmengen fest, die Situation ist aber immer noch unbefriedigend:

    • Rückstände in Kirschen

      Im Vergleich zu den Vorjahren stellten die baden-württembergischen Untersuchungsämter 2009 bei Kirschen aus Deutschland und dem europäischen Ausland eine stetige Verbesserung bei den Überschreitungen der gesetzlich festgelegten Rückstandshöchstmengen fest.

  • Lerchenfenster

    Landesbauernverband (LBV) und Naturschutzbund Baden-Württemberg (NABU) starteten im Juni 2009 das Gemeinschaftsprojekt „Lerchenfenster Baden-Württemberg“.

  • Taufe der Edelrosensorte ‘Alexandrine’

    Schwerin: Taufe der Edelrosensorte ‘Alexandrine’

    Am 14.7.2009 gab Angelika Gramkow, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Schwerin, zusammen mit Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte der BuGa 2009 und Armin Esser als Vertreter des Züchters der neuesten Rosen-Sorte der Rosenschule BKN Strobel aus Holm ihren Namen, der eng mit Schwerin...

  • Alte Obstsorten: Neu entwickelte Apfelstiege

    Für viele Freunde alter Obstsorten ist die Lagermöglichkeit von Äpfeln ein Problem. Die Ortsgruppe Lemgo des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) hat eine Apfelstiege entwickelt, die eine Vielzahl von Vorteilen bietet:

    • In Agrarlandschaften blüht im Sommer nichts mehr

      Imkerei: Honigbienen verhungern im Sommer

      Die Honigbienen in Deutschland leiden mitten im Sommer an Futtermangel und würden verhungern, wenn sie nicht mit Zuckerlösung am Leben erhalten würden – die fehlenden Eiweißvorräte der Bienen aus Blütenpollen lassen sich jedoch nicht ersetzen.

    • Schnittblumen

      Mehr als 40.000 Floristen, Gärtner und Händler in Deutschland sind täglich im Einsatz, um den Bedarf an Schnittblumen sicherzustellen.

  • Saisonarbeitskräfte

    In der deutschen Landwirtschaft werden auch dieses Jahr deutlich mehr ausländische Saisonarbeitskräfte beschäftigt als im Vorjahr.

  • Zwetschgenernte in der Schweiz

    Die Saison 2009 lässt trotz schwachem Bienenflug eine reiche Ernte erwarten mit optimaler äußerer und innerer Fruchtqualität. Örtlich aufgetretener Hagel im Mai und Juni trübt regional die Prognosen.

  • Ohne Gentechnik

    Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Württemberg sprach sich für ein Anbauverbot gentechnisch veränderter Pflanzen auf kircheneigenem Land aus.

  • Eine „Schmökerstunde“ im Garten kann erholsamer
sein als eine Urlaubsreise

    Kommmmentar: Erholung vom Urlaubsstress

    Eigentlich ist der Urlaub dazu da, sich vom anstrengenden Arbeitsalltag zu erholen. Dies scheint jedoch für viele unserer Mitbürger nicht mehr zu gelten, wie eine aktuelle Untersuchung der Online-Hotelbuchungsplattform Hotels.com zeigt:

  • Für Tiere ist das Jakobs-Kreuzkraut giftig, für Insekten eine wichtige Nahrungspflanze

    Meiden, Dulden, Bekämpfen: Jakobs-Kreuzkraut

    Das Jakobs-Kreuzkraut oder Jakobs-Greiskraut (Gattung Greiskräuter, Familie Korbblütler) sorgt alljährlich in den Sommermonaten für Schlagzeilen und erregt die Gemüter von Landwirten, Tierhaltern und Naturschützern. Die Pflanze hat sich in den letzten Jahren stark ausgebreitet und wird für...