Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Angefaultes Obst: Ausschneiden oder wegwerfen?

Seit Jahrzehnten ist die Frage heiß umstritten: Soll man Faulstellen ausschneiden oder angefaultes Obst wegwerfen?
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Nach neuesten Erkenntnissen der Wissenschaftler am Max-Rubner-Institut Karlsruhe ist der Wassergehalt der Frucht entscheidend. In sehr wasserreichen, weichen Früchten wie Tafeltrauben, Zwetschgen, Kirschen und Beeren kann sich das Gift des Schimmelpilzes rasch weit ausbreiten. Solche Früchte mit Faulstellen sollte man nicht mehr essen. Beim Apfel verteilen sich die schädlichen Substanzen dagegen nur 1 bis 2 cm um die schadhafte Stelle. Hier genügt es, kleine Faulstellen großzügig auszuschneiden. Quelle: Apotheken Umschau 9/09. H.B.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren