Fruchtsaft-Initiative „Saft liebt Glas“
Mit dem Slogan „Saft liebt Glas“ ruft das Bündnis mehrwegorientierter Verbände die Verbraucher auf, sich beim Fruchtsaftkauf bewusst für die Markensäfte
in der Glasmehrwegflasche zu entscheiden.
- Veröffentlicht am
Dies sei ein aktiver Beitrag zum Erhalt des Mehrwegsystems, dem angesichts des derzeitigen Kaufverhaltens
das Aus drohe − mit weit reichenden
Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft und die Umwelt. Initiatoren des Bündnisses sind neben dem Verband der Baden-Württembergischen Fruchtsaft-
Industrie e.V. die Verbände des Getränkefachgroßhandels
und die Deutsche
Umwelthilfe.
Die Mitglieder der Baden-Württembergischen
Fruchtsaft-Industrie e.V. setzen
für ihre Fruchtsäfte auf die VdF-Glasflasche, da das Verpackungsmaterial Glas wie kein anderes Material ihren Anforderungen entspricht: es ist völlig undurchlässig, gibt keinerlei Stoffe an den Inhalt ab und schützt Aroma, Farbe, Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe des Saftes nachweislich besser als jedes andere Verpackungsmaterial. Dazu ist die Glasverpackung umwelt- und klimafreundlich:
Glasflaschen bestehen heute bis zu 70 % aus Recyclingglas, das dadurch ressourcen- und energieschonend
hergestellt wird und dabei im Gegensatz
zu Plastikverpackungen keinerSchwerinlei Qualitätsverlust erleidet. Darüber hinaus
werden Glasmehrwegflaschen durchschnittlich 50-mal neu befüllt, bevor
sie zu neuen Flaschen eingeschmolzen
werden. Mehrwegflaschen aus Glas tragen entsprechend zu Ressourceneffizienz
und reduzierten Umweltauswirkungen
bei.
Aktionsbündnis „Saft liebt Glas“, Stuttgart
Aktionsbündnis „Saft liebt Glas“, Stuttgart
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.