Kommmmentar: Erholung vom Urlaubsstress
Eigentlich ist der Urlaub dazu da, sich vom anstrengenden Arbeitsalltag zu erholen. Dies scheint jedoch für viele unserer Mitbürger
nicht mehr zu gelten, wie eine aktuelle
Untersuchung der Online-Hotelbuchungsplattform
Hotels.com zeigt:
- Veröffentlicht am
So sind 66 % der deutschen Urlauber auch in den Ferien mit der Arbeit beschäftigt und verbringen
während eines einwöchigen Aufenthalts
insgesamt etwa einen halben Tag mit Bürotätigkeiten. Zusammen genommen
arbeiten deutsche Reisende während des Urlaubs also mehr als 250 Mill. Stunden
pro Jahr!
28 % der befragten arbeitenden Urlauber
gehören zum Typ des „Notfall-Unterbrechers“
– er lässt sich nur in äußerster Not beim Sonnenbaden durch eine E-Mail aus dem heimischen Büro stören. Das „Gewohnheitstier“
hingegen (25 % der Befragten)
kann auch im Urlaub nicht von seiner elektronischen Post lassen und checkt mehrmals am Tag seine Mails. Beim „Sicherheitskontrolleur“
(20 %) genügt zwar der einmalige Blick in den Posteingang – er erfolgt aber täglich.
Das Hauptmotiv, im Urlaub zu arbeiten, ist der Wunsch, ständig auf dem Laufenden
zu bleiben und kein wichtiges Ereignis am Arbeitsplatz zu verpassen. Das geben 57 % der Befragten an. 28 % haben die Hoffnung, damit einen Berg an Arbeit nach der Rückkehr zu verhindern. 7 % halten aus Loyalität zu den daheim gebliebenen Kollegen den Kontakt, und 3 % der Befragten
gaben an, aus Angst vor Jobverlust auch im Urlaub ein gewisses Maß an Arbeitsbereitschaft
zu zeigen.
Angesichts der Tatsache, dass immer mehr Arbeitnehmer unter Erschöpfungs-
zuständen und Stresssymptomen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Schlaflosigkeit leiden, klingt das Ergebnis
der Studie ziemlich paradox und macht deutlich, dass wir unsere Lebens- und Arbeitsformen neu überdenken müssen.
Da viele von uns im Urlaub offensichtlich
nicht mehr genügend inneren Abstand
zum Arbeitsalltag bekommen und sich deshalb zu wenig erholen können, müssen wir uns Ruhezonen im Alltag schaffen – eine entspannte Stunde auf dem Balkon oder im Garten kann mehr Erholung
bringen als eine stressige Urlaubswoche!
Dr. Doris Spychalski
Dr. Doris Spychalski
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.