Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Bäume werden auf der Streuobstwiese gefällt.

    Versicherungsschutz So sind Helfer abgesichert

    Recht & Gesetz Streuobst

    Wie schaut´s mit dem Versicherungsschutz von Helfern auf der Streuobstwiese aus? Eine wichtige Frage. Wir haben für Sie bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

  • Meldeaktion Wo sind Igel und Maulwurf

    Deutschland, wie geht es deinen Igeln und Maulwürfen? Zumindest den Igel stufen Experten inzwischen als potenziell gefährdet ein. Eine bundesweite Meldeaktion soll dazu beitragen, den Igel – das Tier des Jahres 2024 – und den Maulwurf besser zu schützen.

  • Top-Themen

    • Jubiläumsfeier 100 Jahre OGV Dettlingen

      Jubiläum 100 Jahre OGV Dettingen

      Verbände & Vereine

      Am Samstag, den 26. Oktober 2024, feierte der Obst- und Gartenbauverein Dettingen unter Teck in der festlich geschmückten Schloßberghalle sein 100-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt war die beeindruckende Obstsortenausstellung mit über 175 Apfel- und Birnensorten, ergänzt durch spannende Aussteller...

    • 100 Jahre KOV Pforzheim/Enzkreis

      Jubiläum 100 Jahre KOGV Enzkreis/Pforzheim

      Verbände & Vereine

      Am 5. Oktober 2024 feierte der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Enzkreis/Pforzheim (KOGV) sein 100-jähriges Jubiläum in der Kulturhalle Remchingen. Zahlreiche Gäste aus den angeschlossenen Vereinen sowie Vertreter aus Politik und Kommunen nahmen an der festlichen Veranstaltung teil. Der...

  • LOGL-Präsidentin Sigrid Erhardt

    Grusswort zum Jahreswechsel Auf andere Gedanken kommen…

    Verbände & Vereine

    …die Welt blickt auf kein leichtes Jahr 2024 zurück, da kann man gerade in den grauen Wintertagen leicht etwas Schwermut in sich tragen. Frische Luft und Bewegung in der Natur tun uns gut, schenken Zufriedenheit und lassen uns wieder auf andere Gedanken kommen.

  • Projekt zur Artenvielfalt Mehr Natur im eigenen Garten

    Artenvielfalt

    Privatgärten nehmen zwei Prozent der deutschen Landesfläche ein und können einen wichtigen Beitrag für die biologische Vielfalt leisten. Viele Gärtner bemühen sich bereits um einen artenreichen Garten. Aber warum ist eigentlich Liguster besser als Thuja? Testen Sie selbst, wie viel Ihr Garten zur...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Geerntete Kaki-Früchte

    Leserfragen Kakibäume kaufen

    Exoten Gesund leben

    In der Obst&Garten-Ausgabe 12/2024 berichteten wir, wie gesund Kakis sind . Wir erhielten von Lesern die Rückfrage, welche Baumschulen Kakibäume anbieten. Die Autorin hat Ihnen daraufhin eine Auswahl an Bezugsquellen zusammengestellt (bei vielen sind Kakis derzeit ausverkauft):

    • Die neuen Fachwarte 2024

      Landkreis Reutlingen Zwanzig neue Fachwarte

      Baumpflege Fachwarte Verbände & Vereine

      20 Teilnehmer der Fachwartausbildung 2024 strahlten, als sie von Landrat Fiedler ihre Urkunden entgegennehmen durften. In über 100 Ausbildungsstunden erwarben sie umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten und dürfen sich nun offiziell „LOGL-Geprüfte/r Obst- und Gartenfachwart/-in“ nennen.

    • Kletterkurs KOGL Emmendingen

      KOGL Emmendingen Seilsicherungskurs

      Baumpflege Streuobst Verbände & Vereine

      Die Pflege von Streuobstwiesen und älteren Obstbäumen gehört zu den wichtigen Aufgaben des KOGL Emmendingen. Um die Sicherheit dabei zu verbessern, organisierte der KOGL Emmendingen in Zusammenarbeit mit dem LEV Emmendingen einen eintägigen „Seilsicherungskurs auf der Obstbaumleiter“.

  • Gegen eine Spende konnten Misteln mitgenommen werden

    OGV Beutelsbach Mistelaktion

    Misteln Streuobst Verbände & Vereine

    Am Samstag, den 23. November 2024, war die jährliche Mistelaktion in Weinstadt ein großer Erfolg. Bei angenehmem Wetter arbeiteten rund 70 Helfer in neun Teams mit vollem Einsatz daran, die Mistelausbreitung auf den Streuobstwiesen in Beutelsbach und Schnait zu bekämpfen.

  • Der langjährige LOGL-Geschäftsführer Rolf Heinzelmann übergibt die Verantwortung für die Geschäftsführung an Eva Grubmiller

    Rolf Heinzelmann Abschied vom LOGL-Geschäftsführer

    Verbände & Vereine

    Am 29. November 2024 feierte Rolf Heinzelmann, von September 1993 bis Oktober 2024 Geschäftsführer des Landesverbands für Obst, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) seinen Abschied in den Ruhestand. Im LOGL-Verbandszentrum in Weil der Stadt kamen zahlreiche Gäste zusammen.

  • Interview mit Rolf Heinzelmann

    Interview Verbände & Vereine

    Seit September 1993 stand Rolf Heinzelmann als Geschäftsführer des Landesverbands für Obstbau, Garten- und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) im Dienst der Gartenkultur. Er verdiente sich nicht nur als Ansprechpartner der über 900 Obst- und Gartenbauvereine sowie der Kreis- und...

  • Interview mit Eva Grubmiller

    Interview Verbände & Vereine

    Von 2016 bis November 2024 war Eva Grubmiller Assistentin der Geschäftsführung des LOGL. Seit Dezember 2024 tritt sie die Nachfolge des bisherigen Geschäftsführers Rolf Heinzelmann an, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Wir haben nachgefragt: Wie wird sich der LOGL unter ihrer...

  • Um Zuchtpflanzen wie die Erdbeere widerstandsfähiger gegen späten Frost zu machen, haben Forschende des KIT Gene identifiziert, die die Kältetoleranz erhöhen

    Rätsel gelöst Frosttolerante Walderdbeere

    Mit dem Klimawandel häufen sich Spätfröste. Sie können unseren Nutzpflanzen schaden, beispielsweise Erdbeeren. Wildarten wie die Walderdbeere weisen dagegen oft eine höhere Resilienz gegen Spätfrost auf. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Partner haben die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Igel im Garten sind vielerorts kein alltäglicher Anblick mehr

    Ergebnisse der Meldeaktion Wo sind Igel und Maulwurf?

    Deutschland, wie geht es deinen Igeln und Maulwürfen? Zumindest den Igel stufen Experten inzwischen als potenziell gefährdet ein. Eine bundesweite Meldeaktion soll dazu beitragen, den Igel – das Tier des Jahres 2024 – und den Maulwurf besser zu schützen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren