Mit Fryd optimal durch die Gemüsesaison
Die Gartensaison ist in vollem Gange – jetzt kommt es auf eine durchdachte Planung an. Die App Fryd bietet dafür das passende digitale Werkzeug: wissenschaftlich fundiert, praxisnah entwickelt und getragen von einer aktiven Community aus Gartenbegeisterten.
von Fryd erschienen am 30.04.2025Die Gartensaison ist in vollem Gange – jetzt kommt es auf eine durchdachte Planung an. Die App Fryd bietet dafür das passende digitale Werkzeug: wissenschaftlich fundiert, praxisnah entwickelt und getragen von einer aktiven Community aus Gartenbegeisterten.
Wer schon länger gärtnert, weiß: Eine erfolgreiche Saison beginnt nicht mit der ersten Aussaat, sondern mit der richtigen Struktur im Beet. Fruchtfolge, Mischkultur, Bodengesundheit und Sortenwahl spielen dabei eine zentrale Rolle – ganz gleich, ob man im Hochbeet, Reihenbeet oder auf dem Balkon gärtnert. Genau hier setzt Fryd an: Die App hilft, Pflanzen sinnvoll zu kombinieren, Kulturfolgen klug aufzubauen und den Boden dauerhaft fruchtbar zu halten.
Fryd schlägt passende Mischkultur-Partner vor, erkennt potenzielle Konflikte in der Beetplanung und unterstützt beim Sortenmanagement – inklusive Hinweisen zu Vorkulturen, Nährstoffansprüchen und Pflanzabständen. Besonders beliebt: das große Sortenlexikon mit Infos zu über 3.000 Gemüse-, Kräuter- sowie Blumenarten und -sorten, das sich sogar um eigene Lieblingssorten erweitern lässt.
Mehr als 300.000 Nutzer:innen haben bereits digitale Gartenpläne mit Fryd erstellt – darunter viele mit langjähriger Erfahrung, die ihr Wissen in der Community teilen. Ob es um die Wahl der passenden Paprikasorte, Tipps zur Mulchschicht oder die Mischkultur mit Tagetes geht – das digitale „Zaungespräch“ bei Fryd ist offen, wertschätzend und lehrreich.
1Basisfunktionen ohne Kosten: Planen, stöbern und vernetzen
Die kostenlose Version von Fryd enthält alles, um direkt loszulegen: Beetplanung, Zugriff auf das Sortenlexikon, Magazin- und Podcast-Inhalte sowie Community-Austausch. Ideal für alle, die strukturiert gärtnern und dabei ihr Wissen vertiefen wollen – ganz ohne Hürden.
Die kostenpflichtige Version „Super Fryd“ bietet zusätzliche Funktionen wie den Zauberstab zur automatischen Beetbefüllung, Vor- und Nachkulturplanung, den Import von Pflanzplänen und Erinnerungen für wichtige Aufgaben. Eine Fruchtwechsel-Planung ist bereits in Vorbereitung. Super Fryd kann 7 Tage lang kostenlos getestet werden. Gewählt werden kann zwischen Monatsabo, dem beliebten Jahresabo sowie der Lifetime-Version.
Die App ist erhältlich für Web, iOS und Android. Mehr Infos gibt s hier: Super Fryd
Über Fryd – gesellschaftlicher Mehrwert steht über Profit
Fryd ist ein Social Startup für ökologischen Gemüseanbau – mit digitaler Planung, fundierter Wissensbasis und einer lebendigen Community. Als Unternehmen in Verantwortungseigentum stellt Fryd gesellschaftlichen Mehrwert über Profit. Seit 2019 wächst eine Gemeinschaft, die Gärtnerwissen teilt und nachhaltigen Anbau aktiv gestaltet. Mehr Infos zu Fryd gibt es hier: "Über Fryd"
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.