Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LOGL BW

Fortbildung Wühlmausjagd

Am Freitag, den 4. April 2025, versammelten sich rund Fachwarte und Gartenfreunde im CCOG Neuhausen ob Eck, um sich einem ebenso kleinen wie gefürchteten Gartenbewohner zu widmen: der Wühlmaus.

von LOGL BW erschienen am 11.04.2025
Artikel teilen:
Fachwartefortbildung zur Wühlmausbekämpfung
Fachwartefortbildung zur Wühlmausbekämpfung © LOGL BW

Die Fortbildung zur „Wühlmausbekämpfung“ fand bei herrlichem Wetter und mit Blick auf die Alpen statt – was der konzentrierten Aufmerksamkeit jedoch keinen Abbruch tat.

Referent Herbert Beiter, Biogärtner mit jahrzehntelanger Erfahrung im Mäusemanagement, verstand es bestens, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Mit im Gepäck: eine Sammlung an Fallenmodellen, angeknabberten Baumwurzeln und vielen Tipps zum Erkennen und Bekämpfen von Befall. Nach einer Einführung in rechtliche Grundlagen, Fallentechnik und Köderarten folgte der spannendste Moment des Abends: eine live gestellte Falle unterhalb des OGV-Gartens – und darin ein waschechtes Wühlmausmännchen. „Ein Prachtexemplar!“, so war aus der Runde zu hören, und viele bestaunten mit großen Augen den stattlichen Nager, der dem Kurs gewissermaßen einen krönenden Abschluss verlieh. Die Atmosphäre war ebenso lehrreich wie herzlich – dazu trugen nicht nur die spannenden Inhalte, sondern auch die Gastfreundschaft des OGV Neuhausen ob Eck bei. Kaffee, Brezeln und ein kühles Wasser rundeten den Nachmittag ab, der trotz Freitagnachmittagsverkehr pünktlich und reibungslos ablief. Die praxisorientierte Fortbildung bewies: Mit dem richtigen Wissen, etwas Geduld – und einer passenden Falle – lässt sich auch gegen die Wühlmaus effektiv vorgehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren