Allgemeines
Im Oktober werden die letzten Früchte geerntet. Je nach Höhenlage verlieren die Kulturen Ende des Monats bis Ende November das Laub und gehen dann in die Winterruhe. Vor dem Blattfall können kranke oder beschädigte Äste oder Astpartien noch gut erkannt und abgesägt oder ausgeschnitten werden. Schnittholz sollte zur Vermeidung von Krankheits- oder Schädlingsübertragung generell aus der Anlage entfernt oder direkt vor Ort verbrannt werden. Verschiedene vorbeugende, nichtchemische Maßnahmen werden nachfolgend zu den einzelnen Schaderregern beschrieben. Ihre Bedeutung nimmt weiter zu, da im Hobbybereich von Jahr zu Jahr weniger Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen. Werden die Maßnahmen gewissenhaft durchgeführt, lassen sich viele Schaderreger gut regulieren
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo