Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Aufmerksame Teilnehmer beim Workshop

    Weinsberg und Heidelberg OGVs mit Zukunft

    Verbände & Vereine

    Zwei weitere LOGL-Funktionsträgerworkshops zum Thema „OGVs mit Zukunft – Menschen fürs Ehrenamt begeistern" fanden am 28. und 29. September in Kiebingen und Neuhausen ob Eck statt.

  • Die Fachwarte auf dem Gelände des Versuchsbetriebes

    Stuttgart-Hohenheim Fachwartetreffen

    Verbände & Vereine

    An der Staatsschule für Gartenbau (SfG) in Stuttgart-Hohenheim fand das diesjährige überregionale Treffen der LOGL–Geprüften Obst- und Gartenfachwarte statt. Trotz des nasskalten Wetters folgten 80 Fachwarte der Einladung und wurden in der Maschinenhalle auf dem Versuchsgelände von...

  • KOGL Rhein-Neckarkreis Seilsicherungskurs

    Verbände & Vereine

    Am 14. September fand ein ganztägiger Seilsicherungskurs für LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte in Wiesenbach unter Leitung des Referenten Markus Bauknecht von der Münchner Baumkletterschule statt.

  • Top-Themen

    • LESERUMFRAGE 2022 Ihre Meinung ist gefragt

      ­­­­­Liebe Leserin, liebe Leser, Schön, dass Sie hier sind! Vielen Dank, dass Sie an unserer Leserumfrage teilnehmen. Wir möchten die Obst & Garten ganz in Ihrem Sinne gestalten und uns stetig weiterentwickeln. Jede Ausgabe soll Ihnen als Gartenprofi den maximalen Nutzen bringen, wissenswerte...

  • Statistik Obstanbau in Deutschland

    In Deutschland wird auf gut 75.000 Hektar Intensiv-Obstanbau betrieben – das sind gerade einmal 0,5 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. Etwa zwei Drittel der Obstanbaufläche werden für den Anbau von Äpfeln und Erdbeeren genutzt.

  • Startschuss für neue Förderung in Bayern Streuobst für alle

    Bayerns Streuobstwiesen sind einzigartige Kulturlandschaften. Die fast sechs Millionen Streuobstbäume in ganz Bayern bieten 5.000 Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum. Bis 2035 sollen im Rahmen des Bayerischen Streuobstpakts eine Million weitere Streuobstbäume hinzukommen.

    • Apfelköniginnen im Kanzleramt Kabinettsitzung mit Biss

      Anlässlich des alljährlichen Apfelkabinetts empfing Bundeskanzler Olaf Scholz am 5. Oktober Apfel- und Blütenköniginnen aus fünf verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands. Gekleidet in die traditionellen Trachten ihrer Heimatregionen hatten die royalen Apfel-Repräsentantinnen ein besonderes, wenn...

    • Gewinnerin (Platz 3) der Kategorie „Privatgärten klein (bis 500 m2)“.

      Bundesweiter Pflanzwettbewerb 2022 „Wir tun was für Bienen!“

      Am 17. September ehrte die Stiftung für Mensch und Umwelt die Gewinnerinnen und Gewinner ihres diesjährigen bundesweiten Pflanzwettbewerbs „Wir tun was für Bienen!“. Insgesamt waren über 8.600 Menschen in die Gartenprojekte involviert, wobei circa 83 Hektar (knapp 117 Fußballfelder) Grünfläche für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Agrarmarkt aktuell Marktlage Tafeläpfel

    Während der gesamten Sommermonate herrschte beim Handel mit Tafeläpfeln zwar eine ruhige, aber doch stabile Marktlage. Dies war wohl auch dem zu verdanken, dass aus Übersee weniger Ware als üblich nach Europa exportiert wurde und diese preislich gleichzeitig unattraktiv erschien.

  • Taufe der Calluna "Paula" auf der Insel Mainau 2022, v.l.n.r.: Mainau-Gartendirektor Markus Zeiler, Bettina Gräfin Bernadotte, Gardengirls®-Geschäftsführer Claus Geißler, Züchter Helmut Hiedl.

    Insel Mainau Taufe der neuen Heide-Sorte ‘Paula‘

    Im Rahmen des Gräflichen Schlossfestes 2022 auf der Insel Mainau bekam die Marke Gardengirls®, unter der sich bereits zahlreiche farbenfroh-bunte Vertreterinnen der Besenheide Calluna vulgaris tummeln, am 3. Oktober 2022 eine weitere Schönheit.

  • Forschungsprojekt Apfel4.NULL Apfelproduktion

    Die Forscher im Projekt „Apfel4.NULL" möchten den Apfelanbau mit einer neuen Sensorentechnik nachhaltiger und wirtschaftlicher gestalten. Wie ist das Wetter? Ist der Boden feucht genug? Wie groß sind die Äpfel gerade? All diese Informationen trägt das Projekt mit einem neu entwickelten...

  • Theresa Petsch

    kommentar Lebe wohl Papiernation

    Deutschland ist mit 230 kg pro Kopf und Jahr ein Spitzenreiter im Papierverbrauch. Der weltweite Durchschnitt liegt bei 55 kg pro Kopf. Das ganze Papier benötigen wir hauptsächlich für Verpackung und Versand. An zweiter Stelle kommt das grafische Papier, auf dem beispielsweise Zeitschriften,...

  • Gruppenbild der Kreisbezirksvorstände vor der Baustelle

    Kreis-Bezirksvorständetagung Tagung neben der Baustelle

    Verbände & Vereine

    Bei schönster Morgensonne begrüßte LOGL-Präsidentin Sigrid Ehrhardt am 6. August die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Kreis-/Bezirksvorständetagung des LOGL am Malersbuckel in Weil der Stadt in den Räumen der Landesakademie für Jugendbildung. In unmittelbarer Nachbarschaft entsteht hier gerade...

  • Mechanische Baumstreifenpflege

    Aktionstage KOBstbautag

    Verbände & Vereine

    Ein neues Format – ein gelungener Start. Am 13. und 14. Juli hat das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) eine neue Veranstaltung unter dem Namen „KOBstbautag" durchgeführt.