Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Top-Themen

  • Das Mostobst ist aromatischer und süßer als in anderen Jahren.

    Schweizer Obstverband Qualitativ guter Apfelsaft

    Äpfel Hochstamm Most Saft Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

    Der Schweizer Obstverband (SOV) schätzt die Mostobsternte in der Schweiz auf total 74 000 Tonnen Mostäpfel und 5360 Tonnen Mostbirnen. Grund für die durchschnittliche Ernte ist die lange Trockenperiode. Sie führte zu einem teilweisen vorzeitigen Fruchtfall. Positiven Einfluss hatte die Sonne indes...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Bei der Bewirtschaftung von Apfelplantagen steht eindeutig die Erzeugung von Tafelobst im Vordergrund.

      Baden-Württemberg Äpfel dominieren den Obstanbau

      Der Anbau von Baumobst umfasst in Baden-Württemberg gut 17 640 Hektar (ha), wie das Statistische Landesamt anhand der Baumobstanbauerhebung 2022 feststellt. Auf zwei Drittel der gesamten Baumobstfläche werden Äpfel angebaut.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Im südbadischen Weil am Rhein ist erstmals ein weiblicher Japankäfer gefangen worden.

    Baden-Württemberg Erster weiblicher Japankäfer gefangen

    Im südbadischen Weil am Rhein ist erstmals ein weiblicher Japankäfer (Popillia japonica) in die Falle des baden-württembergischen Pflanzenschutzdienstes geraten. Bereits im vergangenen Herbst und im Juli wurden männliche Exemplare dieses invasiven Schädlings im Raum Freiburg gefunden.

  • Angemessene Mostobstpreise sind für den Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen entscheidend.

    Hochstamm Deutschland e.V. Preisbarometer Streuobst

    Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

    Ab sofort ist das Preisbarometer Streuobst für die Erntesaison 2022 online. Nun liegt es an den Obstliefernden, ihre erlebten Abnahmepreise zahlreich einzutragen. Ziel ist es, Transparenz für Streuobstbewirtschaftende und Abnehmende von Mostobst zu schaffen, denn durchsichtige Preise bergen...

  • In der aktuellen Saison sollten in der Schweiz knapp 3903 Tonnen Zwetschgen geerntet werden.

    Schweizer Obstverband Große Zwetschgenernte erwartet

    Die Ernteaussichten für Zwetschgen sind in der Schweiz sehr gut. Die in den Handel gelangenden Mengen werden auf 3903 Tonnen geschätzt. Die vier bedeutendsten Erntewochen sind die Wochen 32 bis 35 mit rund 540 bis 660 Tonnen Zwetschgen pro Woche. Die Früchte sind wegen der vielen Sonnenstunden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Gewinnerfamilie des Pflanzwettbewerbes aus dem vergangenen Jahr.

    Bundesweiter Pflanzwettbewerb 2022 Wir tun was für Bienen!

    Am 1. August endete der diesjährige Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ mit 387 Beiträgen, so viele wie noch nie. Als Initiatorin des Wettbewerbs rief die Stiftung für Mensch und Umwelt bundesweit zu insektenfreundlichen Pflanzaktionen auf.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrarmarkt aktuell Marktentwicklung Obst

    Tafeläpfel: Die ruhige Marktlage des Frühjahrs setzte sich auch in den Sommermonaten weiter fort. Insgesamt bewegt sich der Abverkauf bis heute aber auf einem stabilen Niveau, was wohl auch dem zu verdanken ist, dass aus Übersee weniger Ware nach Europa exportiert wird als üblich und diese...

  • Streuobst und Bildungsarbeit

    Der Naturpark Neckartal-Odenwald verfolgt mit der Verbindung von Streuobst- und Bildungsarbeit eine zielführende Strategie. Davon zeigte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk auf seiner Sommertour, die ihn in die Region führte, überzeugt.

  • Akademische Abschlussfeier der Hochschule Geisenheim.

    Hochschule Geisenheim Feierliche akademische Abschlussfeier

    Absolvierende der Hochschule Geisenheim aus zwei Abschlussjahrgängen – Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022 – feierten am 29. Juli 2022 auf Schloss Johannisberg mit Angehörigen und Dozierenden ihre Akademische Abschlussfeier. Neben 319 Bachelor- und Masterzeugnissen konnte die Hochschule...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Steinfrüchte Aprikose, Pflaume, Zwetschge, Kirsche

    Kirschen Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

    Fröhlich, fruchtig und bunt – so schmeckt der Sommer. Vor allem Kindern! Und denen schmeckt es noch mal so gut, wenn sie selbst mit Hand anlegen dürfen beim Kochen und Backen, wenn sie kreativ sein und noch dazu hemmungslos von den Zutaten naschen dürfen. Gerade das Backen mit Steinobst liefert da...

  • Gebietsheimische Wildpflanzenarten sind ein wichtiger Baustein für den Erhalt unserer heimischen Insektenvielfalt.

    Global Nature Fund Blühflächen fördern Insekten

    Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts „LIFE Insektenfördernde Regionen“ lud der Global Nature Fund (GNF) gemeinsam mit dem Kirchheimerhof und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau Mitte Juli zu einer Blühflächenführung mit Fachdiskussion ein. 20 TeilnehmerInnen aus Landwirtschaft,...