News
-
Aktueller Filter
-
-
-
-
Veranstaltungen
Verbände & Vereine -
Top-Themen
-
-
Messe Friedrichshafen Fruchtwelt Bodensee erfolgreich zu Ende
Die Fruchtwelt Bodensee lieferte reichhaltige Impulse zu brandaktuellen Themen und hat ihre Funktion als bedeutende Fachmesse für Obstbauern, Landwirte und Brenner erneut unterstrichen. Mit 381 Ausstellern aus 13 Ländern zog die achte Auflage der internationalen Fachmesse 15.900 Besucher auf das...
-
Europäische Innovationspartnerschaft Innovative Projekte aus Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau gesucht
Bis zum 23. März können beim Regierungspräsidium Stuttgart innovative Projektideen mit praxisrelevanten Fragestellungen eingereicht werden. Einen Förderantrag können sogenannte "Operationelle Gruppen" ‑ Zusammenschlüsse von Innovationsakteuren, insbesondere aus der landwirtschaftlichen...
-
-
Im Vorfeld der Fruchtwelt Bodensee Verstärkter Obstkonsum trifft auf geringe Erntemenge deutscher Obstbauern
Europas Obstbaubranche blickt aufgrund von ungünstigen Witterungseinflüssen auf ein ertragsschwaches Jahr 2017 zurück. Im Vorfeld der Fachmesse Fruchtwelt Bodensee (23. bis 25. Februar 2018) vermeldet Eugen Setz, Geschäftsführer der Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft, einen deutlichen...
-
Giftpflanze des Jahres 2018 Der Wunderbaum Rizinus ist eine attraktive, aber leicht giftige Zierpflanze
Für 2018 wurde eine Giftpflanze ausgewählt, die durch ihre besonderen Wuchseigenschaften und ihren Blütenreichtum im Profi- und Liebhabergarten beliebt ist: der Wunderbaum oder Rizinus (Ricinus communis), der auch noch die volkstümlichen Namen Palma Christi und Castorpflanze trägt. Der botanische...
-
-
Wettbewerb „Natur nah dran“ 2018 Siegreiche Kommunen setzen auf naturnahes innerörtliches Grün
Die Städte Eberbach, Ettenheim, Hechingen, Ladenburg, Mosbach, Oberkirch, Vaihingen an der Enz und Walldorf sowie die Gemeinden Argenbühl, Ehningen, Kusterdingen, Offenau und Walzbachtal gehen als Sieger aus dem diesjährigen Wettbewerb „Natur nah dran“ hervor. Mit diesem Projekt fördert der...
-
-
Ecofruit-Konferenz Uni Hohenheim Trend zu mehr Biodiversität in Sortenzüchtung für Bio-Obstbau
Das sind die Themen vom 19. bis 21. Februar: Von der Grundlagenforschung bis zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im biologischen Obstanbau spannt sich der inhaltliche Bogen der 18. Internationalen Konferenz für Bio-Obstanbau an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Zu den...
-
Julius Kühn-Institut Kleinmachnow Praktiker-Umfrage zu Schäden in der Landwirtschaft durch Wetterextreme
Das Julius Kühn-Institut Kleinmachnow sammelt deutschlandweit Meldungen zu Schäden in der Landwirtschaft, die durch Wetterextreme verursacht werden. Praktiker werden gebeten, sich jetzt an eienr Umfrage über das Webportal zu beteiligen, um langfristig ein System zum Extremwettermonitoring und zur...
-
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt Entwicklung einer effektiven Kirschessigfliegen-Falle gefördert
Hat sie eine Fläche befallen, drohen Total-Ernteausfälle: Die Kirschessigfliege macht Obstbauern und Winzern das Leben schwer. Aufgrund des Klimawandels breitet sich die aus Asien eingeschleppte Fliege auch in Deutschland immer weiter aus. Umweltschonend kann sie bisher nicht bekämpft werden....
-
Neue Leiternorm 2018 Sicherheit bei Ernte und Schnitt von Obstbäumen
Sie macht neue Vorgaben, die die Standfestigkeit von Leitern verbessern sollen. Mangelnde Standfestigkeit ist die häufigste Unfallursache beim Einsatz von Leitern. Die neuen Richtlinien betreffen vor allem Unternehmen, die Anlege- und Mehrzweckleitern verwenden. Die Änderung der Leiternorm wurde...
-
-
Marktbericht Spannende Entwicklung bei den Tafeläpfeln
In den vergangenen Monaten war das Apfelgeschäft von guter Nachfrage geprägt. Der Markt hat sich auf die knappere Warenverfügbarkeit eingestellt. Das Weihnachtsgeschäft verlief erwartungsgemäß ruhig, da den Käufern auch ein breit gefächertes Zitrussortiment zur Verfügung stand. Zu Jahreswechsel...
-
Lehr- und Beispielsbetrieb Deutenkofen Mit Technik in eine herbizidfreie Zukunft im Obstbau
Mit einem neuen Traktor des Herstellers Fendt aus Marktobersdorf (Oberbayern) betreibt der Bezirk Niederbayern nun in seinem Beispielsbetrieb ausschließlich bayerische Landtechnik. Mittlerweile sind in Deutenkofen 6 Schlepper im Einsatz – eine angemessene Ausstattung für einen Betrieb mit 20...
-
150 JAHRE EINSATZ FÜR den Wein- und Obstbau
Veranstaltungen Am 23. Februar 1868 wurde in Weinsberg die erste Weinbauschule Deutschlands eröffnet. Inzwischen ist daraus die LVWO als Aus- und Fortbildungszentrum für den Wein- und Obstbau entstanden.
-
Vertreter der Obstregion in Straßburg
Verbände & Vereine Chancen für Frostschutzversicherung ausloten
-
Schnittkurs mit Markus Zehnder voller Erfolg
Streuobst Verbände & Vereine Fachwarte Markgräflerland
-
Fachwarteausbildung in Esslingen
Streuobst Verbände & Vereine Erfolgreiche Kursteilnehmer
-
Aktion für Kinder im Speyerer Hof
Verbände & Vereine Kinder pressen Apfelsaft