Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

150 JAHRE EINSATZ FÜR den Wein- und Obstbau

Am 23. Februar 1868 wurde in Weinsberg die erste Weinbauschule Deutschlands eröffnet. Inzwischen ist daraus die LVWO als Aus- und Fortbildungszentrum für den Wein- und Obstbau entstanden.

Veröffentlicht am
Historische und moderne Gebäude der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg
Historische und moderne Gebäude der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in WeinsbergLVWO Weinsberg
In vielen Obst- und Weinbaugemeinden Württembergs war das Leben in der Mitte des 19. Jahrhunderts nicht einfach. Mit etwas Ackerbau, Viehzucht, Obst und vielleicht ein oder zwei handtuchgroßen Weinbergen musste die Familie ernährt werden. Der Obstbau diente meist der Eigenversorgung. Der in großen Bütten vergorene Wein wurde noch unter der Presse an die Weinhändler verkauft. Während mit der Gründung der Hohenheimer Ackerbauschule bereits 1818 neue Wege beschritten wurden, war es um die Aus- und Fortbildung im Wein- und Obstbau schlecht bestellt. Einen Lösungsansatz sah der zuvor in Hohenheim tätige Tübinger Professor Karl Wilhelm Göritz. In Anlehnung an seine frühere Wirkungsstätte skizzierte er 1850 die Grundzüge für eine höhere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: