Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Der NABU gibt Tipps für einen pflegeleichten Garten mit Nutzen für Mensch und Natur

    Naturschutzbund Deutschland Schöner gärtnern ohne Schotter

    Weil sich viele Hausbesitzer Arbeit ersparen wollen, entstehen immer mehr Schottergärten in Deutschland. Dabei bleibt leider die Natur auf der Strecke. Der NABU gibt Tipps, wie man seinen Vorgarten pflegeleicht und naturnah gestaltet, ohne ihn mit Schotter zuzuschütten

  • Der Parlamentarische Staatssekretär Stübgen ehrte die Gewinner-Gruppen des Schülerwettbewerbs "ECHT KUH-L!" 2019

    Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L!“ 2019 Junge Botschafter für biologische Vielfalt

    Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen, ehrte die Gewinner-Gruppen des Schülerwettbewerbs „ECHT KUH-L!“ 2019: „Ich bin begeistert, mit wie viel Freude und Engagement sich die Kinder und Jugendlichen für die biologische...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL (Mitte) bei der Auftaktveranstaltung der Bio-Musterregion Hohenlohe in Kirchberg

      Ökologischer Landbau Bio-Musterregion Hohenlohe eröffnet

      "Die Nachfrage nach regionalen Bio-Lebensmitteln steigt stetig. Auch in der Bio-Musterregion Hohenlohe wollen wir die damit verbundenen Wertschöpfungspotentiale gemeinsam mit den Menschen vor Ort nutzen und den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg weiter stärken," sagte Staatssekretärin...

    • Bitterer Geschmack bei Zucchini und Kürbissen ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich

      Vergiftungsgefahr Vorsicht bei bitteren Zucchini und Kürbissen!

      Gesund leben Küche Zucchini

      Im Juli ist in Baden-Württemberg wieder ein Vergiftungsfall durch bittere Zucchini gemeldet worden. Im Jahr 2015 verstarb ein 79-jähriger Mann nach Verzehr von Zucchini aus seinem eigenen Garten. Ältere Personen empfinden Bittergeschmack oft nicht mehr so intensiv und sind dadurch möglicherweise...

  • Volksbegehren zum Bienenschutz Richtige Ziele, falsche Maßnahmen

    Das Stuttgarter Innenministerium hat am 14. August das „Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt in Baden-Württemberg“ für rechtlich zulässig erklärt. „Die Ziele des Volksbegehrens sind richtig, die Maßnahmen aber völlig überzogen. Diese könnten zum Treiber des Strukturwandels werden“, sagt...

    • Knackige Äpfel: Nach der Ernte im Herbst warten tolle Sortenausstellungen auf die Besucher.

      Herbsttermine Obstsortenausstellungen 2019

      Herbstzeit ist Erntezeit. Und die Erntezeit ist die Zeit für ausgelassene Feste und Ausstellungen landauf landab. Erste Adresse in diesem Jahr ist die Bundesgartenschau in Heilbronn, aber auch in vielen Dörfern, Kleinstädten im Land, im Freilichtmuseum in der Nähe oder im benachbarten Elsass gibt...

  • OGV Eppingen-Rohbach

    12. Streuobstpflegetage Der LOGL sagt Danke

    Die gratis Pflegebehandlung für alte Obstbäume war diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Die Rückmeldungen zu den Landesweiten Streuobstpflegetagen im März 2019 ergaben abschließend, dass dieses Jahr über 8.000 Bäume geschnitten und gepflegt wurden. Der LOGL möchte sich dafür ganz herzlich bei...

    • Mit den frühen Hauptsorten «Tegera» und «Cacaks Schöne» hat die Schweizer Zwetschgenernte bereits begonnen

      Schweizer Obstverband Schweizer Zwetschgen sind jetzt reif

      Mit den frühen Hauptsorten 'Tegera' und 'Cacaks Schöne' hat die Schweizer Zwetschgenernte bereits begonnen. Man rechnet mit einer Menge von rund 3650 Tonnen und spricht von einer sehr guten Ernte. Die Menge liegt um 12 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre, so die neuesten...

    • Ideen für Forschungsprojekte können bis zum 28. November 2019 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden

      Neues Förderprogramm Bienen in der Agrarlandschaft

      Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert ab sofort Lösungen für ein Zusammenwirken von Bestäubern, Imkern und landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland. Ziel ist, das Nahrungsangebot und die Lebensbedingungen für Honigbienen und andere Bestäuberinsekten zu verbessern. Ideen für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Mit jeder unserer Streuobst-Wiesen geht ein besonderes Stück Natur und auch ein Stück Kulturgut verloren

    Hochstamm Deutschland e. V. Erhalt von Streuobstwiesen

    Hochstamm Deutschland e. V. wurde 2018 gegründet und ist ein gemeinnütziger, bundesweit tätiger Verein, der sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzt. Hinter Hochstamm Deutschland stehen unter anderem Streuobst-Initiativen, Kommunen, Interessengruppen, (Naturschutz-)Verbände und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blick von der Ruine Wartstein auf die Große Lauter

    Deutschlands Naturwunder 2019 Die Große Lauter ist Publikumsliebling

    Seit 10 Jahren zeichnen EUROPARC Deutschland e.V. und die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam Deutschlands Naturwunder aus. Unter dem Motto „Wilde Bäche und Flüsse“ stimmten fast 6.000 Naturfreunde für einen der 12 Kandidaten aus den Nationalen Naturlandschaften ab. Mit einem deutlichen Vorsprung...

  • Immens breit hat sich mittlerweile die Werkzeugpalette für die Bodenbearbeitung im Baumstreifen entwickelt

    Bodensee-Obstbau-Technik-Tag Moderne Technik im Fokus

    Mit 55 Ausstellern aus Deutschland, der Schweiz, Südtirol und den Niederlanden, einer Ausstellerfläche auf Rekordniveau und rund 1000 Besuchern war auch die fünfte Auflage des vom Maschinenring Tettnang veranstalteten Bodensee-Obstbau-Technik-Tags, kurz BOTT, ein Erfolg. Dicht drängten sich die...

  • Eine Hornissenschwebfliege lässt sich den Pollen und Nektar einer Flockenblume schmecken

    LWG Veitshöchheim Seltener Gartengast: Hornissenschwebfliege

    Die rund 20 mm große Schwebfliege ist völlig ungefährlich, aber im Garten ein eher seltener Anblick. Stimmt jedoch die Einrichtung des „grünen Wohnzimmers“, kann man den genialen Überlebenskünstler vielleicht doch als (Dauer)Gast gewinnen.

    Veröffentlicht am
    / 4 Kommentare
  • Strenge Qualitätskontrollen garantieren dem Verbraucher reinen Honig von heimischen Imkern

    BEEsharing Echter deutscher Honig

    Das Online-Netzwerk BEEsharing vermittelt nicht nur artgerechte Bestäubungsangebote zwischen Imkern und Landwirten, sondern vertreibt den Honig jetzt im Einzelhandel und über die Webseite www.ehrlichechterhonig.de direkt an alle Honigfans. Die Lieblingssorten der Deutschen wie Stadt-, Raps-, Wald-...