News
-
Aktueller Filter
-
-
-
EU-Bürgerinitiative geplant Bienen und Bauern retten!
In Europa formiert sich ein breites, zivilgesellschaftliches Bündnis zur Rettung der Artenvielfalt und der bäuerlichen Landwirtschaft. Heute reichten Organisationen aus ganz Europa in Brüssel die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Save bees and farmers – Bienen und Bauern retten!“ ein. Sie will...
-
Bund deutscher Baumschulen Klimabäume für Städte und freie Natur
Angesichts der Katastrophenmeldungen im Hinblick auf den Zustand heimischer Baumarten in unseren Wäldern fordert der Bund deutscher Baumschulen (BdB), auch die Städte und die freie Natur in den Blick zu nehmen.
-
Top-Themen
-
-
Schulgärten in BW "Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule"
Am 19. Juli gaben Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL und Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann die Gewinner zur Initiative "Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule" 2018/2019 bekannt.
-
Mainau GmbH Flatternde Schönheiten auf der Mainau
Die Schmetterlingsgärtner der Insel Mainau haben sich passend zum Mainau-Jahresmotto 2019 „Sonne, Mond und Sterne“ gleich zwei Besonderheiten ausgedacht. Zunächst erobern filigrane weiße Himmelsfalter die Bühne im Schmetterlingshaus der Mainau. Im September können sich die Inselgäste dann in den...
-
-
Zwetschgen- und Pflaumensaison 2019 Alle guten Dinge sind blau!
Pflaumen und Zwetschgen starten in die Hochsaison. Nach dem Rekordjahr 2018 mit einer Erntemenge von 62.000 Tonnen wird für dieses Jahr mit einem Ergebnis von rund 43.000 Tonnen gerechnet.
-
Streuobstsaison 2019 Nur ein Drittel der Vorjahresernte
Am vergangenen Wochenende wurden die Fruchtbehangschätzungen für 2019 abgeschlossen. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) erwartet in diesem Jahr bundesweit circa 350.000 Tonnen Streuobstäpfel. Dies entspricht nur etwa einem Drittel der Vorjahresernte.
-
-
Beet- und Balkonpflanzentag "Pflanzen machen (ist) hipp!"
Im Rahmen der Fachtagung Anfang Juli in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim wurde auch der neue Mehrlagen-Kultur-Raum zur Entwicklung von LED-Belichtungsstrategien feierlich eröffnet.
-
-
Staatliche Schlösser und Gärten BW Parkanlagen leiden unter Trockenheit
Astabbrüche und Brandgefahr in den Schlossgärten und Parks: Die großen historischen Parkanlagen leiden unter Trockenheit – und das hat inzwischen weitreichende und bedenkliche Folgen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg warnen davor, die Wege zu verlassen.
-
Landeshauptstadt Stuttgart Zierende Bäume auf Wanderschaft
Die Aktion "Wanderbaumallee Stuttgart" läuft schon seit einigen Wochen, soll aber noch bis zum späten Herbst fortgesetzt werden.
-
-
LWG Veitshöchheim Erfolgreicher Tag der offenen Tür
Ganz im Zeichen der Biodiversität stand der diesjährige Tag der offenen Tür der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am 7. Juli 2019. Rund 2.500 Besucher streiften über den „Grünen Campus“ in Veitshöchheim und gingen erstmals auch im Thüngersheimer Scharlachberg auf eine ganz...
-
Botanischen Garten in Karlsruhe Sonderführung durch den fürstlichen Garten
Ein Garten mit einer drei Jahrhunderte langen Tradition: Von der fürstlichen Lust an exotischen Pflanzen über die eleganten Glashäuser des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen grünen Oase mitten in der Großstadt reicht die Geschichte des Botanischen Gartens in Karlsruhe. Bei einem besonderen Rundgang...
-
-
Bund deutscher Baumschulen Nachhaltigkeitspreis der deutschen Baumschulwirtschaft
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) ruft alle Baumschulbetriebe in Deutschland auf, sich bis zum 5. September 2019 für den Preis zu bewerben.
-
Vereinigte Hagel Hagelschäden in Rheinland-Pfalz
Am 12. Juli zog ein Unwetter mit ergiebigen Hagelschauern flächendeckend über Rheinland-Pfalz hinweg. Nördlich der Mosel wurden bereits am späten Vormittag die ersten Schäden beobachtet, die Südpfalz wurde dann gegen 18.00 Uhr getroffen. Druschreife Getreide- und Rapsbestände sowie Wein, Tabak und...
-
Rettet die Bienen Obstwiesen nicht zu Tode schützen
Misteln Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft, die Umweltstiftung NatureLife und zahlreiche Partner fordern in einem offenen Brief einen Verzicht auf die Unterschutzstellung von Obstwiesen im Rahmen des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ Baden-Württemberg. Die Meinung der Fachleute:...
-
LOGL fordert in offenem Brief Kein verordneter Schutz für Streuobstwiesen
Streuobst Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft fordert zusammen mit der Umweltstiftung NatureLife und zahlreichen weiteren Partnern den Verzicht auf die Unterschutzstellung von Obstwiesen im Rahmen des baden-württembergischen Volksbegehrens "Rettet die Bienen". Die Beteiligten appellieren...
-
LVWO Weinsberg Verabschiedung der neuen Obstbaumeister
Die Gärtnermeisterprüfung der Fachrichtung Obstbau fand am 8. Juli an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg statt. Viele ehrenamtliche Prüfer aus dem Berufsstand und dem Lehrkörper der LVWO hatten sich zusammen gefunden, um unter der Aufsicht des...
-
Gewinner des Ideenwettbewerbs „Kleine HeldeN! machen mit“
Umweltminister Franz Untersteller hat am 12.7. die Gewinner im Wettbewerb „Kleine HeldeN! machen mit“ ausgezeichnet. Sieben Kindergärten und Kindertagesstätten im Land erhalten Preisgelder von bis zu 1.000 Euro.
-
Öko-Feldtage 2019 Impulse für die ganze Landwirtschaft
Die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage knüpfen an den großen Erfolg der ersten an. Mehr als 11.000 Besucher*innen erleben am 3. und 4. Juli die Innovationskraft und Vielfalt der ökologischen Landwirtschaft auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Universität...