Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Letzte Bewerbungsrunde

Wettbewerb „Natur nah dran“

In einer letzten Bewerbungsrunde haben Städte und Gemeinden im Land nochmals die Chance, bei der Umsetzung beispielhafter Projekte zur Biodiversität finanziell unterstützt zu werden. Der NABU-Wettbewerb „Natur nah dran“ läuft 2020 aus.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Städte und Gemeinden können sehr viel für die biologische Vielfalt tun
Städte und Gemeinden können sehr viel für die biologische Vielfalt tunGMH/Bettina Banse
Artikel teilen:

„Fast 50 Kommunen haben wir in den vergangenen Jahren über den Wettbewerb fördern können, weitere 10 sollen jetzt noch dazukommen“, sagte Umweltminister Franz Untersteller zum Start der Bewerbungsphase. „Die in den vorherigen Runden eingereichten Projektskizzen habe gezeigt, dass es viele kreative Ideen gibt und dass unsere Kommunen die Chancen erkannt haben, die naturnahe Räume sowohl für die Artenvielfalt als auch für die Lebens- und Wohnqualität der Menschen bieten.“

Alle Kommunen, die in den bisherigen Wettbewerben nicht zum Zuge gekommen seien oder solche, die das Thema neu für sich entdeckten, erhielten nun letztmalig die Chance auf eine Projektförderung, warb Untersteller für die Teilnahme am Wettbewerb. „Ich bin überzeugt, dass auch in der dieser Runde nochmals viele interessante Ideen und Projekte entstehen, die den Siedlungsraum bunter und lebendiger machen werden.“

Alle Informationen zum Wettbewerb sind im Internet unter www.naturnahdran.de abrufbar.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren