Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Hobby-Imkerei Was rechtlich zu beachten ist

    Bienen Recht & Gesetz

    Die Hobby-Imkerei liegt im Trend. Doch bevor das erste Bienenvolk angesiedelt wird, sollten ein paar rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden, um mögliche Konflikte und Probleme zu vermeiden.

  • Bettina Jaugstetter (l.) hat ein standortgerechtes Pflanzkonzept entwickelt. Fabienne Willmann leitet das Projekt seitens der BUGA Mannheim 2023.

    BUGA Mannheim 2023 Zukunftsweisendes Pflanzkonzept

    Staudenbeete mitten im Weg: Auf Spinelli, einem ehemaligen Militärgelände, bleiben einige der vorhandenen Straßen bestehen. Sie wurden in der Mitte aufgebrochen, um dort Pflanzungen zu ermöglichen, die auch auch nach der Bundesgartenschau bestehen bleiben. Die Weinheimer Landschaftsarchitektin...

  • Mit der "Nachhaltigkeit Früchte" soll in einem ersten Schritt Schweizer Kernobst noch nachhaltiger produziert werden.

    Schweizer Obstverband Nachhaltige Früchte produzieren

    Der Schweizer Obstverband und Swisscofel haben in den letzten Monaten mit "Nachhaltigkeit Früchte" eine nationale Branchenlösung präsentiert. Damit wird die Kernobstproduktion noch nachhaltiger und die Umwelt deutlich geschont. Im Gegenzug erhält die Produktion einen finanziellen Mehrwert. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Oberdieck-Preis Erhaltungsarbeit von Obstsorten

      Nachträglich für das Jahr 2021 wurde nun der Preisträger des Oberdieck-Preises bekannt gegeben. Durch herausragende Erhaltungsarbeit von Obstsorten in Mecklenburg-Vorpommern und bundesweit hat Jens Meyer aus Kuhlrade die Jury überzeugt.

    • Bildungsangebot Eigenen Garten zukunftsfest machen

      Der Klimawandel macht vor dem Gartenzaun nicht halt. Das Projekt GartenKlimA der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf setzt hier an und hat Bildungsmodule für mögliche Anpassungsmaßnahmen im eigenen Garten entwickelt.

  • Bettina Gräfin Bernadotte von der Insel Mainau (rechts im Bild) erhielt die Wirtschaftsmedaille des Landes BW.

    Wirtschaftsmedaille des Landes BW Bettina Gräfin Bernadotte ausgezeichnet

    Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 4. Mai bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des Landes an Bettina...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gartenliebhaber können den Biogarten-Wettbewerb verfolgen.

    Biogarten-Wettbewerb Wild auf Garten!

    Gartenliebhaber aufgepasst: Wer bei anderen Gärtnerinnen und Gärtnern über den Gartenzaun schauen möchte, ist bei der Biogarten-Challenge „Wild auf Garten“ von kraut&rüben aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag genau richtig.

    • Das Forschungsprojekt gARTENreich will den Artenreichtum in Privatgärten erhöhen.

      Biologische Vielfalt Gärten in Deutschland

      Wie Millionen von Gärten in Deutschland zum Schutz von biologischer Vielfalt beitragen können: Das Forschungsprojekt gARTENreich will den Artenreichtum in Privatgärten erhöhen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Freilichtmuseum Beuren Sorten schmecken

    In einer Ausstellung wird im Erlebnis.Genuss.Zentrum des Freilichtmuseums Beuren die kulturgeschichtliche Bedeutung regionaler Gemüse- und Obstsorten mit allen Sinnen erlebbar. Zehn alte Sorten stehen stellvertretend für die Vielfalt.

  • Friedrich Springob

    Kommentar Gesunder Tee

    Wenn ich an Tee denke, dann habe ich das Bild eines feucht-kalten Herbst- oder Wintertages vor Augen. Es ist früh dunkel, in der Stube steht am Fenster eine brennende Kerze und nach getaner Gartenarbeit wärmt man die klammen Finger an einer dampfenden Tasse Tee.

    • Hortensie ‘Runaway Bride Snow White’

      Neue Hortensie Ein Blütentraum in Weiß

      Sträucher Zierpflanzen

      Neues zu entdecken ist für Blumen- und Gartenliebhaber immer eine spannende Angelegenheit. Dies wird auch für die neue Hortensie ‘Runaway Bride Snow White’ zutreffen, eine Kreuzung zwischen Hydrangea macrophylla und einer Wildhortensie. Ihre Blütendolden sind wesentlich kleiner als bei Hydrangea...

    • Aktionstipp Guttation

      Kinder & Familie

      Im morgendlichen Garten können Sie Ihren Kindern oder Enkeln zeigen, wie Pflanzen weinen: Winzige, kugelrunde Wassertröpfchen funkeln an den Rändern von gezähnten Blättern. Tau oder Regen ist es aber nicht.

  • Eduard Lucas Medaille

    Eduard Lucas-Medaille Preisträger gesucht

    Streuobst

    Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg vergibt gemeinsam mit dem „Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten - Rettet die Champagner Bratbirne" die Eduard Lucas-Medaille.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gemeinsam mit den Schülern wurde ein Apfelbaum gepflanzt

    Grünes Klassenzimmer Früh übt sich, wer ein …

    Streuobst Verbände & Vereine

    Früh übt sich, wer ein Meister werden will … Unter diesem Motto startete das Kooperationsprojekt „Grünes Klassenzimmer" zwischen dem Obst- und Gartenbauverein Münchingen und der Klasse 2d der Flattichschule.

  • Einleitende Worte zur Streuobstpflege

    Gemeinsam das Streuobst schneiden Streuobstpflegeaktion in Laichingen

    Streuobst Verbände & Vereine

    Eine erfolgreiche Streuobstpflegeaktion an alten Streuobstbeständen fand unter Regie des Kreisverbandes der OGV im Alb-Donau-Kreis/Ulm beim Obst- und Gartenbauverein Laichingen mit Vorstand Thomas Kirschmer am Samstag, den 26. März 2022, in Laichingen auf einer weitläufigen Ausgleichsfläche des...

  • Öffentlichkeitswirksame Aktion Pflanzung mit prominenter Unterstützung

    Verbände & Vereine

    Der Wein-, Obst- und Gartenbauverein Stuttgart-Degerloch (WOGV) hat in Erinnerung an die Gründung des Obst- und Gartenbauvereins am 5. Mai 1922 am 26. März diesen Jahres einen Rotdornbaum ( Crataegus ) gepflanzt. Den Namen verdankt der mit dem Weißdorn verwandte Baum seinen karminroten Blüten, die...