Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  •  Blaubeeren (Kulturheidelbeeren) reifen folgernd, es braucht also wiederholte Pflückgänge

    Heidelbeeranbau Zeit, blau zu machen

    Beerenobst Gesund leben Heidelbeeren | Blaubeeren

    Keine andere Beere erfreut sich solch einer wachsenden Beliebtheit, wie die Blau- oder Heidelbeere. Besonders lecker und gesund sind sie erntefrisch, wie es sie nun wieder aus heimischem Anbau zu kaufen gibt.

  • Die Edelrose "Better Times" von W. Kordes‘ Söhne.

    Insel Mainau Edelrose 'Better Times' getauft

    Jüngst feierte sie bei internationalen Rosenneuheitenwettbewerben erneut große Erfolge, nun trägt sie auch ihren Namen ganz offiziell: Die Edelrose ‘Better Times‘, eine Neuheit aus dem Züchterhause W. Kordes‘ Söhne, wurde am 25. Juni von Diana Gräfin Bernadotte auf der Insel Mainau getauft.

  • Heidelbeeranbau Sehr gute Saison 2022 erwartet

    Die Spätfröste haben kaum zu Schäden an den Heidelbeersträuchern geführt, so dass nach einem sehr guten Blütenansatz und guten Bestäubungsbedingungen mit einer guten Fruchtqualität und überdurchschnittlichem Ertrag gerechnet wird.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Statistik Aktueller Stand im Öko-Landbau

    Je nach Gemüseart ist der Anteil, den der ökologische Anbau einnimmt, sehr unterschiedlich. Insgesamt steigt die Anzahl an ökologisch bewirtschaftenden Betrieben in Deutschland weiter an. So belegt Deutschland Platz vier im europäischen Ranking.

  • Top-Themen

    • Kirschenproduktion Innovationsfreude in der Schweiz

      Erwerbsobstbau Frost

      Der Schweizer Obstverband hat die Schweizer Kirschensaison feierlich eröffnet und betonte die Innovationskraft der Branche. Der Verband stellt, nicht zuletzt wegen großen Investitionen in den letzten Jahren, eine hervorragende Saison in Aussicht.

    • Kirschenernte Süß oder doch lieber sauer?

      Es ist wieder „gut Kirschen essen“ in Deutschland. Angeführt wird die Saison von den Süßkirschen, gefolgt von den Sauerkirschen. Beide Arten haben Ihre Vorzüge und lassen sich ganz unterschiedlich genießen.

  • Neue Fachwarte Ran an die Obstbäume

    Streuobst

    Im Landkreis Ravensburg stehen über 200.000 Streuobstbäume, die alle gepflegt werden möchten. Um so erfreulicher ist es, dass 36 neue Fachwarte für Obst- und Gartenbau im Landkreis Ravensburg ihre Abschlussurkunden erhalten.

  • Bienen füttern Auf Balkon, Terrasse oder im Garten

    Balkon & Terrasse Bienen

    Mit der Kampagne „Bienen füttern“ sind Bürger/innen aufgerufen einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten. Auf der Onlineplattform werden Informationen bereitgestellt und zum Erfahrungsaustausch angeregt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kindern und Jugendlichen soll die Bedeutung des torffreien Gärtnerns für den Klimaschutz vermittelt werden.

    Bundesweiter Schulwettbewerb "Weniger Torf, Moor Schutz!"

    Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtnerns für den Klimaschutz zu vermitteln, ist das wichtigste Ziel des Wettbewerbs, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) heute zum ersten Mal ausgelobt hat: Unter dem Motto „Weniger Torf, Moor Schutz!“ sind...

  • Geoschutz Hohenloher Birnenbrand geschützt

    Birnen

    Der Hohenloher Birnenbrand aus der Region Hohenlohe im Nordosten Baden-Württembergs ist künftig EU-weit vor Nachahmung geschützt. Die EU-Kommission hat den Obstbrand in die Liste von 258 bereits geschützten Bränden aus der EU und Drittländern aufgenommen.

    • Spargel- und Erdbeeranbau Absatzprobleme und hohe Kosten

      Für Spargel- und Erdbeererzeuger bilden steigende Kosten und billige Waren aus dem Ausland eine ernste Situation. Einige Betriebe haben bereits drastische Maßnahmen ergriffen. Daher werden nun Reaktionen von der Politik gefordert.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Am 12. Juni findet ein Riech- und Geschmacksrundgang im Botanischen Garten in Karlsruhe statt.

      Botanischer Garten Karlsruhe Rundgang mit allen Sinnen

      Beim Rundgang „Ganz schön dufte … schmecken, riechen, fühlen“ am 12. Juni werden alle Sinne angesprochen. Besucherinnen und Besucher können den Botanischen Garten Karlsruhe ab 14.30 Uhr sinnlich erleben und erfahren Wissenswertes zu den Pflanzen.

  • Streuobstpreis Erhalt der genetischen Vielfalt

    Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg wird das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern ausgezeichnet, die Streuobstbestände im Land pflegen. Der diesjährige Streuobstpreis geht an fünf Projekte zum Thema Erhalt der genetischen Vielfalt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrarmarkt aktuell Inflation hemmt Tafeläpfel-Markt

    Auch beim Tafeläpfel-Markt zeigen sich die Auswirkungen des Ukrainekriegs. Das Angebot ist gestiegen und die Nachfrage ist zurückhaltend. Vor allem Aktionen mit Angeboten kommen bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern gut an.

  • Frucht-Schutzbeutel

    Fruchtschutz Beutel statt Gift

    Pflanzenschutz Produkte

    Mit den Frucht-Schutzbeuteln von Anlaufs Fruchtschutz24 haben Wespen, Kirschessigfliegen und Vögel keine Chance mehr, an Ihr selbst angebautes Obst und Gemüse zu gelangen.

  • Friedrich Springop

    kommentar Neue Herausforderungen

    Es gibt Themen, mit denen man sich am liebsten nicht beschäftigen würde. Schädlinge und Pflanzenkrankheiten gehören für mich definitiv dazu. Und doch sollte man sich mit dem Thema näher auseinandersetzen, zumindest dann, wenn man im Garten Freude an gesunden Zierpflanzen und einer reichen Ernte an...

  • Eine engagierte Truppe: Die Fachwarte im Einsatz

    Pflegeschnitt Streuobstpflege in Ersingen

    Streuobst Verbände & Vereine

    Im Kämpfelbacher Ortsteil Ersingen erhielten die gemeindeeigenen Streuobstbäume ehrenamtlich einen frischen Pflegeschnitt. Organisiert wurde die Aktion von der Fachwartevereinigung Enzkreis-Pforzheim im Rahmen der landesweiten Streuobstpflegetage. 20 Fachwarte beteiligten sich. Der...

  • Nektarien

    Aktionstipp Nektarien

    Bienen Insekten Kinder & Familie Obst

    Man sieht nur, was man weiß oder gezeigt bekommt. Zeigen Sie also doch einmal Ihren Kindern oder Enkeln die mindestens zwei Höcker, die an jedem Kirschblattstiel nahe der Blattspreite sitzen.