Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesweiter Pflanzwettbewerb

Wir tun was für Bienen!

Die Stiftung für Mensch und Umwelt hat am 1. April die Registrierung für ihren Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ 2022 freigeschaltet. Die ersten knapp 30 Pflanzaktionen sind bereits online. Wer legt den insektenfreundlichsten Garten Deutschlands an und macht die schönsten Aktionen?
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Logo
LogoStiftung fu¨r Mensch und Umwelt
Artikel teilen:

Die Stiftung für Mensch und Umwelt freut sich über die ersten Beiträge und erwartet mit Spannung die nächsten Wochen. Obwohl der Wettbewerb noch bis zum 31. Juli läuft, sind alle bisher registrierten Beiträge schon online: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de Die Seite wird fortlaufend aktualisiert, sodass sich Interessierte immer wieder neu inspirieren lassen können.

Mit dem Pflanzwettbewerb mobilisiert die Stiftung unterschiedlichste Menschen, für die bedrohten Insekten aktiv zu werden. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass nicht nur die neu entstandenen Gärten bewertet werden, sondern auch das Engagement selbst sowie die Verbreitung von Infos rund um das Thema.
Neu: Pflanzlisten und Kräuter-Kids-Aktion

Wer mitmachen möchte, stellt seinen Beitrag bis zum 31. Juli 2022 online: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de/registrierung.html Gefragt sind eine Kurzbeschreibung sowie Vorher-Nachher-Fotos zur Aktion und zur neu gestalteten Blühfläche. „Wer bei den Bienen und der Jury punkten möchte, setzt auf heimische Pflanzen und vielfältige Kommunikation rund um die Aktion.“, so Julia Sander, Koordinatorin des Pflanzwettbewerbs. Glocken¬blumen, Ginster und Herzgespann sind zum Beispiel prima geeignet. Kostenlose Listen mit heimischen, bienenfreundlichen Pflanzen bietet die Stiftung in ihren Naturgarten-Fachinfos an: www.deutschland-summt.de/bienenweide-pflanzlisten-und-leitfaeden.html Ab Ende April können sich engagierte Kindergärten und Grundschulen zudem auf eine Überraschung freuen: Mit etwas Glück erhalten sie ein kostenloses Kräuterpaket für ihre Pflanzaktion. Details in Kürze unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Hintergrund

Mehr als die Hälfte der u¨ber 550 heimischen Wildbienen-Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen fu¨r den Ru¨ckgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihres Nahrungs¬angebots. Dem wirkt „Deutschland summt!“ mit dem Pflanzwettbewerb entgegen.

Über die Stiftung fu¨r Mensch und Umwelt

Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Sie realisiert eigene Projekte, unter anderem diesen Pflanzwettbewerb, der 2022 im siebten Jahr stattfindet. Mit „Deutschland summt!“ lenkt die Stiftung seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem rasanten Bienensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus u¨ber 30 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen – alle wollen ihre Region farbenfroher, attraktiver und lebenswerter gestalten und ihre Einwohner aktivieren, selbst fu¨r mehr biologische Vielfalt einzutreten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren