Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Die Kursteilnehmer im Zollernalbkreis

    LOGL-Geprüfte Obstbaumpfleger Obstbaumpfleger

    Streuobst Verbände & Vereine

    Insgesamt 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten am 26. November stolz ihre Obstbaumpfleger-Urkunden entgegennehmen. Zuvor hatten sie sich intensiv mit Praxis und Theorie der Obstwiesenpflege befasst.

  • Fruchtwelt Plattform der Obstbranche

    Obst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen Vermarktung

    Die Kostensteigerungen und die Veränderung der Warenströme auf dem Obstmarkt haben große Auswirkungen auf die Obstanbaubranche.

  • Im November 2022 verstarb Fritz Lais.

    KOV Zollern-Alb Nachruf auf Fritz Lais

    Verbände & Vereine

    Im November verstarb Fritz Lais. 1987 übernahm er die Tätigkeit als Kassier im Bezirksverband Balingen. Von 1999 an war er 1. Vorsitzender und im Jahre 2000 maßgeblich beteiligt an der Fusion der Bezirksverbände Balingen und Hechingen zum heutigen KOV Zollernalb e. V., dessen Vorsitz er 10 Jahre...

  • Top-Themen

  • Der Gartenschläfer ist ein Kletterkünstler, Winterschläfer und ein echter Allesfresser.

    Wildtier des Jahres 2023 Gut getarnt: Der Gartenschläfer

    Artenvielfalt Balkon & Terrasse Natur- und Artenschutz

    Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Gartenschläfer (Eliomys quercinus) zum Wildtier des Jahres 2023 ernannt. Er ist ein eher unbekanntes Familienmitglied der Bilche, zu denen auch der Siebenschläfer, die Haselmaus und der sehr seltene Baumschläfer gehören.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Vor allem die Nadelbäume litten unter der Sommertrockenheit.

      Waldzustandsbericht 2022 Trockenheit setzt Waldbäumen zu

      Minister Peter Hauk MdL: „Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend. Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“

  • Ackerboden ist Boden des Jahres 2023.

    Boden des Jahres 2023 Wertvoller Ackerboden

    Das zuständige Kuratorium hat für 2023 den Ackerboden zum Boden des Jahres gekürt. Damit wird im kommenden Jahr die landwirtschaftliche Nutzung der Böden in den Fokus der Aktion „Boden des Jahres“ gerückt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Baumpflanzaktion zur Eröffnung des Streuobstwiesenkongress in Thüringen

    Bundesweiter Streuobstwiesenkongress Streuobstwiesen erhalten

    Misteln Streuobst Veranstaltungen Vermarktung

    Der Bundesweite Streuobstwiesenkongress in Erfurt ist ein Meilenstein in der Professionalisierung der Streuobstwiesenpflege in Deutschland. Dabei ging es unter anderem um das erste Schutz- und Pflegkonzept für Thüringens Streuobstwiesen.

    • Messe Fruchtwelt Zukunftsweisendes Diskussionsforum

      Die herausfordernde Marktsituation, steigende Betriebskosten und die allgemeine Versorgungssicherheit sorgen aufgrund der internationalen Auswirkungen für Diskussionsbedarf bei Obsterzeugern, Brennern und der Agrarwirtschaft. Mit der Eröffnung der 41. Obstbautage und der anschließenden...

  • Dietmar Müller (Geschäftsführer Algeco),
Oberbürgermeister Thomas Keck der Stadt Reutlingen,
Dr. Janet Maringer (Flächenagentur BW),
Maximilian Moser (Garten Moser) und
Andreas Blankenhorn (Algeco) pflanzen einen Baum.

    Sponsoring Streuobst für Kindergärten

    Was haben innovative Container-Raumlösungen mit Streuobst zu tun? Auf den ersten Blick nichts! Die international agierende Firma Algeco, welche smarte Container und Modulgebäude beispielsweise für Kindergärten anbietet, schlägt einen anderen Weg ein.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Preise für Nahrungsmittel Was kommt davon beim Landwirt an?

    Ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugern an. Gerade bei der Betrachtung längerer Zeiträume sind die Unterschiede enorm: Für Brotgetreide, Kartoffeln, Fleisch und Eier fiel der Anteil an den Verkaufserlösen vor vierzig Jahren noch mehr...

  • Nur noch 50 Berufsimker sind in Deutschland vertreten.

    Berufsimker in Deutschland Bienenpatenschaft übernehmen

    In Deutschland gibt es nur noch 50 Berufsimker. Ein Agrartechnologie-Startup möchte den Herausforderungen heimischer Imkereien begegnen, indem es sich gegen das Bienensterben mittels Künstlicher Intelligenz (KI) einsetzt. So können überlebenswichtige Daten für Bienen gesammelt und deren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das schillernd grüne Männchen des Ampfer-Grünwidderchens

    Schmetterling des Jahres 2023 Gefährdetes Ampfer-Grünwidderchen

    Artenvielfalt Insekten Mahd & Beweidung Natur- und Artenschutz Raupen

    Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. (www.melanargia.de) haben das Ampfer-Grünwidderchen zum Schmetterling des Jahres 2023 gekürt. Sie wollen damit auf die negativen Folgen der intensiven Landwirtschaft und den Rückgang von...

  • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel zu Mostobst

    In den vergangenen Monaten stand der Apfelmarkt unter Druck. Umfangreiche Anlieferungen trafen auf eine gute Eigenversorgung aus den Hausgärten. Außerdem führte die Witterung am Bodensee in der ernteprägenden Phase zu einem hohen Anteil an Übergrößen und Partien mit eingeschränkter Lagerfähigkeit,...

  • Blühende Barbarazweige

    Ein Adventlicher Brauch Blühende Barbarazweige

    Deko Historisches

    Dass einige Kirschentriebe am 4. Dezember geschnitten werden, geht auf die Legende der heiligen Barbara, einer christlichen Märtyrerin, zurück. Sie stellte zu Beginn ihrer Gefangenschaft einen dürren Kirschzweig, der sich in ihrem Kleid verfangen hatte, ins Wasser – er blühte am Tag ihrer...