Aktionstipp Löwenzahn
Zeigen Sie Ihren Kindern oder Enkeln eine besondere Eigenheit des Löwenzahns: die Neigung der Stängel, sich einzuringeln.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zeigen Sie Ihren Kindern oder Enkeln eine besondere Eigenheit des Löwenzahns: die Neigung der Stängel, sich einzuringeln.
Wer saisonale Lebensmittel aus der Region kauft und darauf achtet, dass diese fair und umweltschonend hergestellt werden, tut nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes, sondern leistet auch einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Ein Bekannter findet es „sehr hübsch", wenn ein Solitärgehölz aus einer Kiesfläche emporragt. Es gibt sie also noch, die Menschen, die den (im Ländle seit 2020 verbotenenen) Schottergärten einen ästhetischen Wert beimessen. Wie kann das sein?
Vom 14. April bis 8. Oktober 2023 öffnet die Bundesgartenschau in Mannheim, kurz BUGA, ihre Tore. Ihr Geschäftsführer Michael Schnellbach beschreibt das Konzept folgendermaßen: „Blumenschau, Sommerfest und Reallabor: Mit unserer Bundesgartenschau 2023 setzen wir neue Maßstäbe.
Am 28. April 2023 ist Tag der Streuobstwiese. Mit einem Aktionstag in Waldburg setzt sich auch vomFASS für den Erhalt der ökologisch wertvollen Streuobstbestände in Deutschland ein.
Aus öffentlichem Grün wird naturnahes Bunt: Insgesamt 16 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg erhalten 2023 eine Förderung zur naturnahen Umgestaltung ihrer innerstädtischen Grünflächen. Dort entstehen in den nächsten anderthalb Jahren artenreiche Biotope für Wildbienen und Schmetterlinge.
Massiv gestiegene Kosten – keine ausreichende Kompensation durch höhere Verkaufspreise auf Erzeugerebene: So lässt sich die Situation der deutschen Obst- und Gemüsewirtschaft zusammenfassen.
Die Regionalinitiative Faszination Mosel bietet in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz für Viezerzeuger wieder eine Viezprämierung an.
Zum Abschluss der 16. Schulung haben im Januar 26 neue Obst- und Gartenfachwarte im Zollernalbkreis ihre Urkunden erhalten.
Am 25. Februar 2023 konnte Vorstand Rudolf Gerster in Ulm neben zahlreich erschienenen Mitgliedern den Vizepräsidenten des LOGL, Günter Stolz, begrüßen.
Farbige Wolken an kleinen Blüten ziehen nicht nur Insekten an: Dufte Lippen heißt die diesjährige Gewinnerpflanze in Baden-Württemberg und Hessen. Die Pflanze des Jahres wurde zum 20. Mal gekürt. Eine Experten-Jury hatte sich für diese Salbei-Neuzüchtung entschieden. Auffällig ist der emsige...
Das Jahr 2023 steht am westlichen Bodensee ganz im Zeichen der „Grünen Fürsten“ und auf der Mainau betritt Fürst Nikolaus II. Esterházy unter dem Motto „Schlossjuwel und Gartenrausch“ die Bühne des Parks und der Gärten.
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht für die Ernteberichterstattungen Feldfrüchte/Grünland, Reben und Weinmost sowie Baumobst Berichterstatterinnen und Berichterstatter aus den jeweiligen Fachbereichen. Als Dankeschön bietet das Statistische Landesamt eine kleine finanzielle...
Bei einer Sonderführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am 26. März erleben die Gäste „Exotik unter Glas“: Es geht durch die Schaugewächshäuser im Botanischen Garten Karlsruhe. Hier wachsen exotische Pflanzen aus aller Welt ? von farbenfrohen Kamelien bis zur Panamahutpalme....
Der Gartentourismus hat an Bedeutung zugenommen. Immer mehr Gäste entdecken für sich die blühenden Sehenswürdigkeiten und lassen diese mit ihrem hohen Erlebnispotenzial und wohltuenden Sinneseindrücken zu ihren ganz persönlichen Sehnsuchtsorten werden.
Der Landeswettbewerb Baden-Württemberg blüht macht beispielgebende Biodiversitätsprojekte im Land sichtbar und anerkennt das oft ehrenamtliche Engagement der Bürger für die biologische Vielfalt.
Viele träumen davon, sich rund ums Jahr mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu versorgen. Zum Start in die Gartensaison hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), das ist der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelt ist, Wissenswertes zum Platzbedarf,...
Gut 4 Wochen vor Beginn der BUGA Mannheim 2023 haben die Pflanzungen des Frühjahrsflors auf dem Spinelligelände begonnen. Momentan sind Gärtner*innen fleißig am Werk, um das Experimentierfeld, den Eingangsbereich, den Platz rund um die Seilbahn und viele weitere Flächen bunt erstrahlen zu lassen.
toom hat Deutschlands 15 einwohnerstärkste Städte untersucht und die Kleingarten-Hauptstadt gekürt. Leipzig geht als Gewinner der Schrebergärten hervor, Frankfurt überrascht mit der höchsten Parzellengröße.
In der Vernetzungs- und Transfermaßnahme „Beenovation“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 16 Verbundprojekte, die den Schutz von Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft verbessern. Diese wurden in der Auftaktveranstaltung am 01. März 2023 in Berlin...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo