Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Preise für Nahrungsmittel Was kommt davon beim Landwirt an?

    Ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugern an. Gerade bei der Betrachtung längerer Zeiträume sind die Unterschiede enorm: Für Brotgetreide, Kartoffeln, Fleisch und Eier fiel der Anteil an den Verkaufserlösen vor vierzig Jahren noch mehr...

  • Nur noch 50 Berufsimker sind in Deutschland vertreten.

    Berufsimker in Deutschland Bienenpatenschaft übernehmen

    In Deutschland gibt es nur noch 50 Berufsimker. Ein Agrartechnologie-Startup möchte den Herausforderungen heimischer Imkereien begegnen, indem es sich gegen das Bienensterben mittels Künstlicher Intelligenz (KI) einsetzt. So können überlebenswichtige Daten für Bienen gesammelt und deren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das schillernd grüne Männchen des Ampfer-Grünwidderchens

    Schmetterling des Jahres 2023 Gefährdetes Ampfer-Grünwidderchen

    Artenvielfalt Insekten Mahd & Beweidung Natur- und Artenschutz Raupen

    Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. (www.melanargia.de) haben das Ampfer-Grünwidderchen zum Schmetterling des Jahres 2023 gekürt. Sie wollen damit auf die negativen Folgen der intensiven Landwirtschaft und den Rückgang von...

  • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel zu Mostobst

    In den vergangenen Monaten stand der Apfelmarkt unter Druck. Umfangreiche Anlieferungen trafen auf eine gute Eigenversorgung aus den Hausgärten. Außerdem führte die Witterung am Bodensee in der ernteprägenden Phase zu einem hohen Anteil an Übergrößen und Partien mit eingeschränkter Lagerfähigkeit,...

  • Top-Themen

    • Blühende Barbarazweige

      Ein Adventlicher Brauch Blühende Barbarazweige

      Deko Historisches

      Dass einige Kirschentriebe am 4. Dezember geschnitten werden, geht auf die Legende der heiligen Barbara, einer christlichen Märtyrerin, zurück. Sie stellte zu Beginn ihrer Gefangenschaft einen dürren Kirschzweig, der sich in ihrem Kleid verfangen hatte, ins Wasser – er blühte am Tag ihrer...

    • Tafelobst Äpfel fürs Kabinett

      Anlässlich des alljährlichen Apfelkabinetts empfing Bundeskanzler Olaf Scholz am 5. Oktober Apfel- und Blütenköniginnen aus fünf verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands.

  • Streuobstkalender 2023

    Streuobst Kalender 2023

    Streuobst

    Der „Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten" gibt für 2023 wieder seinen schönen Streuobstkalender heraus.

  • Theresa Petsch

    kommentar Orchideen mit Reiswasser päppeln

    Exoten Zierpflanzen Zimmerpflanzen

    Orchideen gehörten 2021 mit einem Marktanteil von 32 % zu den beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen. Und das, obwohl ihnen der Ruf einer Kenner-Pflanze vorauseilt, deren besondere Ansprüche in der Wohnung nicht leicht zu erfüllen sind. Die Schmetterlings-Orchidee (Phalaenopsis) trägt jedenfalls...

  • Aufmerksame Zuhörer bei der Fortbildung

    LOGL-Fachwartefortbildung Wertvolles Saatgut

    Verbände & Vereine

    Elf Fachwarte des LOGL haben am 7. Oktober an dem Kurs „Sortenvielfalt, Sortenverlust und deren Folgen" von Prof. Dr. Roman Lenz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen im LOGL-CompetenzCentrum für Obst und Garten (CCOG) auf dem Vereinsgelände des OGV Neuhausen ob Eck...

    • Stolz wurden die Urkunden präsentiert

      Landkreis Tübingen Neue Fachwarte

      Verbände & Vereine

      Am 12. Oktober konnten 30 neue Fachwarte ihre Urkunden und Ausweise von Joachim Löckelt, Fachberater für Obst und Garten beim Landkreis Tübingen, Gerold Maier als LOGL- und KOV-Vertreter sowie Armin Raidt, Vorsitzender der Fachwartvereinigung im Kreis entgegennehmen.

    • Die Reisegruppe vor dem Rathaus von Idstein

      KOV Enzkreis Jahresausflug

      Verbände & Vereine

      An dem diesjährigen fünftägigen Ausflug des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Enzkreis/Pforzheim e. V. nach Hessen nahmen insgesamt 32 Obst- und Gartenbaufreunde teil. Die Reise wurde vom Ehrenvorsitzenden Claus Sarnecki geplant und durchgeführt.

  • OGV Nollingen Mosten mit Kindern

    Kinder & Familie Most Saft Streuobst Verbände & Vereine

    Der OGV Nollingen hat am 14. Oktober mit Grundschülern der Christian-Heinrich-Zeller-Schule in Karsau Süßmost gepresst.

  • Mostobst aus Streuobstbeständen ist ein wertvoller Rohstoff, u.a. für Keltereien.

    Preisbarometer Streuobst 2022 Gute Ernte, unwirtschaftliche Preise

    Hochstamm Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

    Sinkende Erzeugerpreise für Bio-Streuobst, große Preisspannen, wenig Preistransparenz – aber auch positive Praxisbeispiele: In der zweiten bundesweiten Preiserfassung von Mostobst aus Streuobstbeständen spiegeln sich die Herausforderungen der Streuobstbranche deutlich wider. Hochstamm Deutschland...

  • Bei der SVLFG versicherte Unternehmen mit Beschäftigten können die Info-Box zum Hitze- und Sonnenschutz am Arbeitsplatz kostenlos bestellen.

    Grüne Branche Berufskrankheiten auf hohem Niveau

    Mehr als 2.600 Mal konnte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im vergangenen Jahr Krankheiten, die im direkten Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit einer Person stehen, als Berufskrankheiten anerkennen. Hautkrankheiten machen nahezu die Hälfte von ihnen...

  • BÖL-Studie Neue Strategien gegen Schädlinge im ökologischen Kernobstanbau

    Kernobst Nematoden Pflanzenschutz Wanzen

    In einem fünfjährigen Verbundprojekt haben Forscherteams gemeinsam mit Fachleuten aus Praxis und Beratung neue Strategien zur Regulierung verschiedener Schädlinge im ökologischen Kernobstbau untersucht. Dabei konnten sie vor allem für den Fruchtschalenwickler und die Pfennigminiermotte wirksame...

  • Obstbau im Klimawandel Zwei klimaangepasste Obstsorten

    Äpfel Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse)

    Erst Hitze und Trockenheit, dann von jetzt auf gleich kalt und wochenlanger Regen – heutzutage haben es unsere Pflanzen in den Gärten nicht leicht. Und viele Obstsorten kommen gar nicht gut damit zurecht. Aber es gibt auch klimaangepasste Sorten.