Ein Adventlicher Brauch
Blühende Barbarazweige
Dass einige Kirschentriebe am 4. Dezember geschnitten werden, geht auf die Legende der heiligen Barbara, einer christlichen Märtyrerin, zurück. Sie stellte zu Beginn ihrer Gefangenschaft einen dürren Kirschzweig, der sich in ihrem Kleid verfangen hatte, ins Wasser – er blühte am Tag ihrer Hinrichtung.
- Veröffentlicht am
Aber auch zu einem späteren Zeitpunkt ins Haus geholte Zweige blühen nach etwa drei Wochen auf. Wichtig ist, dass die Knospen bereits einem Kältereiz ausgesetzt waren: mindestens zwei Wochen zwischen 2 und 4 °C oder auch für kurze Zeit Minustemperaturen. Wenn dieser Kältereiz aufgrund der immer milderen Winter fehlt, erscheint die Idee verlockend, die Triebe über Nacht ins Gefrierfach zu legen. Allerdings können so starke Kälteschäden auftreten, dass die Knospen nicht mehr austreiben. Die klassischen Barbarazweige liefern Süß- oder Sauerkirschen. Zum Vortreiben eignen sich auch Winterblüher wie Winterjasmin, Weigelienarten und Zaubernuss oder Frühblüher wie Aprikose, Blutjohannisbeere, Forsythie, Ginster, Kornelkirsche, Magnolie, Mandel,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo