Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg.
  • Fürst-Pückler-Park Branitzer Baumuniversität

    Seit dieser Woche können Parkbesucher die Gehölze in der Branitzer Baumuniversität anhand von Etiketten identifizieren. Denn die Pflanzensammlung ist nun offiziell als Botanischer Garten anerkannt – beziehungsweise als Arboretum, da der Sammlungsschwerpunkt hauptsächlich auf Gehölzen liegt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Heinz Sielmann Stiftung Wer wird Gartentier des Jahres 2024?

    Rotfuchs, Zauneidechse oder vielleicht der Hausrotschwanz? Zum 14. Mal ruft die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Alle Natur- und Gartenbegeisterten können ab heute für einen von sechs tierischen Kandidaten abstimmen und attraktive Preise gewinnen.

  • Fitness-Kur für den Frühjahrsrasen

    Boden & Substrate Düngen Frühling Produkte Rasen Unkraut

    Einen Rasen, der gleichmäßig dicht und gepflegt ist, den wünschen sich wohl die meisten Gartenbesitzer. Gerade jetzt nach den Wintermonaten sieht die Realität allerdings vielerorts deutlich anders aus. Moose haben sich ausgebreitet, Verfilzungen, grau-braune Flecken und kahle Stellen bestimmen das...

    • Bundesweite Aktionswoche Lebendige Kunstaktion für Insektenschutz

      Artenvielfalt Bienen Insekten

      Um die Aufmerksamkeit für Insektenschutz und nachhaltige Blumenerden zu erhöhen, initiieren die PATZER ERDEN GmbH und Beedabei vom 15. bis 20. April gemeinsam mit Fachhandelspartnern bundesweit eine Aktionswoche. Im Zentrum der Aktionen stehen gelbe Blumenkästen, die mit Bienenfutterpflanzen...

    • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

      Nach dem Tag des deutschen Apfels zeigte sich der Markt Anfang Januar zwar wieder etwas ruhiger, der Bestandsabbau verlief aber weiter nach Plan und auch die Preise zeigten sich konstant stabil. Eine Tatsache, die bis heute anhält und die den knapperen Beständen am Bodensee entgegenkommt, um bis...

    • Die Ovale Kleesandbiene ist die Wildbiene des Monats April 2024.

      Wildbiene des Monats April 2024 Die Ovale Kleesandbiene

      Die Gattung der Sandbienen hält eine erstaunliche Artenvielfalt bereit. Über 1.000 Arten tummeln sich allein in der gemäßigten Zone der Nordhemisphäre, während andere in Afrika, Indien und Mittelamerika beheimatet sind.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Start ins Gartenjahr Welcher Dünger soll es sein?

    Düngen Frühling Produkte

    Der Frühling ist da und die Gärtnerinnen und Gärtner können sich an der Farbenpracht der erblühenden Sträucher und Blumen erfreuen. Damit alle Pflanzen im Laufe der nächsten Monate gut gedeihen, ist im Frühjahr auch das Düngen ein wichtiges Thema. Das Angebot ist riesig: Den konventionellen...

  • Gewoehnliche Kuhschelle

    Gartentipp Die drei besten Frühblüher für Insekten

    Artenvielfalt Bienen Frühling Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Zwiebel- und Knollenpflanzen

    Am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Für viele Menschen heißt das, die Gartensaison startet. Wer den Frühling mit farbenfrohen Frühblühern willkommen heißen will, sollte darauf achten, dass diese nicht nur schön sind, sondern auch einen Mehrwert für die Natur vor der Haustür besitzen....

  • Schädlingsbekämpfung im Gemüsebau Rote Netze schützen besser vor Insekten

    Gemüse Pflanzenschutz Schädlinge Zwiebeln

    Ein Japanisches Forschungsteam um Masami Shimoda von der Universität Tokyo fand heraus, dass rote Netze den Zwiebelthrips (Thrips tabaci) besser von Lauchzwiebeln fernhalten als weiße oder schwarze. Das könnte die Schädlingsbekämpfung vereinfachen und den Einsatz von Insektiziden um 25-50% senken....

  • Ein Risiko für Verbraucher und Verbraucherinnen? PFAS-Rückstände in Obst und Gemüse

    Gemüse Gesund leben Obst Pflanzenschutz

    In den Medien wird derzeit vereinzelt davon berichtet, dass es in Obst und Gemüse, welches in Europa gehandelt wird, einen Anstieg von Rückständen mit sog. „PFAS“- (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) geben soll. Sie kommen als Beistoffe in Pflanzenschutzmitteln zum Einsatz, um bessere...

  • Gründüngung mit Phacelia - Blühflächen machen Gärten stressresistenter gegen die Auswirkungen des Klimawandels.

    Heiße, trockene Sommer, extreme Niederschläge Gärtnern im Klimawandel

    Blattfallkrankheit | Marssonina Gründüngung Hitze Kirschessigfliege Klima Klimaresistenter Garten Mulchen Nachhaltig gärtnern Trockenheit

    Die Wetterbedingungen werden im Zuge des Klimawandels auch in deutschen Gärten immer extremer: Hitzerekorde, Dürreperioden oder Extremniederschläge stellen Gärtner:innen vor große Herausforderungen. Dr. Lutz Popp, Experte des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL),...