Lebendige Kunstaktion für Insektenschutz
- Veröffentlicht am

Beedabei ist ein Gewinnerprojekt eines Ideenwettbewerbs für nachhaltige Stadtentwicklung, der im Rahmen der Bewerbung Nürnbergs als Europäische Kulturhauptstadt ausgeschrieben wurde. Es erschafft seit 2019 Bienenfutterstellen in den Städten Europas (bisher mehr als 7.700), macht sie über die wiedererkennbaren gelben Balkonkästen (zu 100 % recyclingfähig und hergestellt mit 100 % erneuerbarer Energie) sichtbar und schafft Bewusstsein für die bedrohte Insektenwelt.
Bundesweit Aktionen vom 15. bis 20. April
Vom 15. bis 20. April setzen Fachhändler, die NATUR Erde im Sortiment führen, verschiedene Aktionen rund um die gelben, mit Bienenfutterpflanzen bestückten Blumenkästen bei sich vor Ort um. Das temporäre Kunstwerk "Beedabei NATUR Erde 2.0" bauen dann die Künstler am 17. April beim Gartencenter Rehner in Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) auf. Es besteht aus 220 wiedererkennbaren Blumenkästen – zusammengestellt in der Form „Aufrichten“ im Inneren und eingerahmt von zwölf Europasternen. Das Kunstwerk misst im Gesamtdurchmesser 22 Meter. „Denn was Bienen in ganz Europa aufrichtet, ist eine vernünftige und ausreichende Ernährung“, so die Künstler. „Und Artenschutz fängt bei der richtigen Erde an.“ Die Kunstinstallation wird später wieder aufgelöst, indem die Kästen an Besucher und Passanten verschenkt werden. Durch diesen dynamischen Prozess werden die Bienenfutterstellen über die ganze Stadt und darüber hinaus verteilt.
Städte mit bepflanzten Blumenkästen grüner machen
Bepflanzt werden die 220 Kästen von Inklusionsschülern mit Bienenfutterpflanzen, die vom Gartencenter Rehner zur Verfu¨gung gestellt werden. Die Blumenerde sponsert die PATZER ERDEN GmbH und unterstützt die Aktion darüber hinaus finanziell. Diese NATUR Erde ist torffrei, besteht aus regionalen, naturbelassenen Rohstoffen und ist organisch gedüngt. Verpackt ist sie in Beuteln aus 80 Prozent recycelter Folie. Darauf auch das Siegel von ‚NATUR im Garten‘, deren Kriterien an naturnahes Gärtnern alle NATUR Erden erfüllen.
„Unsere Städte mittels der bepflanzten gelben Blumenkästen grüner werden zu lassen, macht Insektenschutz sichtbar und bringt den Menschen Nachhaltigkeit auf spielerische Weise näher“, erläutert Stephan Patzer, Geschäftsführer und Inhaber der PATZER ERDEN GmbH, sein Engagement. „Wenn einzelne eine Bienenfutterstelle errichten, scheint es auf den ersten Blick wenig, aber die Gesamtheit aller Kästen bewirkt Großes und regt zum Nachahmen an. Deshalb gestalten wir die Aktion auch gemeinsam mit unseren Fachhandelspartnern. Schließlich liegt nachhaltiges Handeln doch für die grüne Branche in der Natur der Sache.“
Welche Fachhändler bei Ihnen in der Nähe dabei sind, erfahren Sie hier: https://beedabei.de/kunstwerke/kunstwerk-beedabei-natur-erde-2-0/
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.